Freiwillige PVM - Adblue für 170 Ps Diesel wird erhöht

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
hat hier schon jemand Erfahrung mit dem betanken von diesem Addblue.
Gibt es da bestimmte Nachfüllmengen auf die man achten sollte. Wo kriegt man den Zusatz, tankt man den Zusatz über einen speziellen Adapter wie beim LPG (Gas).
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche allen ein frohes, neuse Jahr!!!
Keine Zicken mit dem Update, wohl funktionierende Sensoren und allzeit gute Fahrt!!!

Nachdem heute Nacht 5000 Tonnen Feinstaub in Deutschlands Lüfte geballert worden sind, was 15% des Jahresverkehraufkommens in Deutschland entspricht, wünsche ich vorallem allen Euro4 und Euro5 Dieselfahreren ruhig Blut, wenn sie ihre paar Milligramm ncht mehr in manchen Großstädten verteilen dürfen...

792 weitere Antworten
792 Antworten

Ich finde, ihr geht zu hart mit den Herstellern ins Gericht. Wann wird ein Fahrzeug am Reisbrett aufgebaut? Wann erlangt es Serienreife? Wann werden Teilezulieferer und Produktionsmaschinen umgestellt? Wann rollt der erste Wagen, wie am Reisbrett erdacht vom Band? Das sind Jahre!! Und hier haben wir nun ein Problem welches nach der Serienreife auftaucht und dazu noch mit Platzmangel daherkommt. Der Tank ist zu klein, richtig. Aber anfangs war er den technischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen ausreichend. Ich bin mir sicher OPEL oder auch andere Fahrzeugbauer hätten uns das NIE als Serienreife am Reissbrett ausgeplant. Also ist es ein Umstand der nur ein Serienprodukt betrifft, dies wird mit einem Facelift oder was auch immer sicher Geschichte sein.

Also Umsteigen auf Benziner oder, der Umwelt zum Schutz folgend, einen sauberer"en" DIESEL fahren.

Wenn sich die Wogen (rechtlichen Rahmenbedingungen) geglättet haben, wird es auch Umrüstmöglichkeiten (Reserveradmulde etc.) geben. Da vertraue ich ganz der Marktwirtschaft und Angebot sowie Nachfrage. Aber laufen alle DIESEL-Fahrer zur Benzinerfraktion über, wird Angebot und Nachfrage etwas anders ausfallen als sich manche hier wünschen. Der Markt ist da unerbittlich.

Zitat:

@slv rider schrieb am 10. Dez. 2017 um 11:53:26 Uhr:


diesel tanken ist eigentlich auch Sauerei.
und für den Schönheitsfehler mit dem adblue werden Dieselfahrer ausgleichend mit anderen Dingen belohnt.

Stimmt. Mit links-grünen Ökoterroristen und den dazugehörigen Abmahnvereinen.

@TTS Zaskar
Gut beschrieben, ich habe ebenfalls schon immer gesagt das es ein Sicherheitsrisiko darstellt das kpl. Display zu sperren um den Fahrer darauf hinzuweisen das man ERST nach ca 3 Tankfüllungen nicht mehr starten kann.

Eine einfache blöde blinkende Anzeige und ein Menüpunkt mit den entsprechenden Fehlermeldungen hätten es absolut getan.
Ab 500KM eine dauerhafte Anzeige und alles wäre gut gewesen.

Wenn man bedenkt wie früh die bei der eigentlichen, also alten SW, bereits erscheint ist es bei der neuen SW einfach nur ein Entwicklungsfehler welchen der Kunde nun ausbaden darf.

Irgendwo gab es mal eine Liste mit allen Fahrzeugen und der verbauten Ad-Blue Tankgröße, da war der Insignia mit weitem Abstand welcher den kleinsten Tank hatte.
Letztendlich dürfen wir nicht vergessen wir reden hier von dem Topmodell des Fahrzeugherstellers und nicht irgendeinem Kleinwagen.

Ähnliche Sinnfreie Programmierung ist es wenn die Restreichweitenanzeige unter 100KM sich permanent meldet. Ich weiß da weder ob ich noch 99KM oder nur noch 3KM fahren kann.
Diese Programmierungen sind und bleiben ein Sicherheitsrisiko egal wie schön man sich diese redet.

Der Insignia wird von mir noch ein wenig gefahren aber bestimmt nicht mit der neuen SW Version, die wird solange abgelehnt wie es nur geht.

Meine persönlich perfekte Lösung wäre es wenn es zu der neuen SW einen um mind. 10l größeren, also mind. 17,4L , großen AdBlue Tank dazu geben würde. Dann aber auch nur dann würde ich es auch machen.

Und bitte verschont mich mit dem grünen Gedanken, ich habe extra einen EURO6 gekauft. Das der Hersteller nachträglich so jämmerlich die SW ändert konnte damals nun wirklich noch keiner ahnen.
Das wissen von heute und ich würde mir bestimmt keinen Insignia mehr kaufen aufgrund der mehr als Sinnfreien Ideen der Opel Entwickler.

Nun ist das Kind in dem Brunnen gefallen, der Wagen ist da und wird weiter gefahren.
Auf die anderen mehr als bedenklichen Ideen beim Insignia gehe ich gar nicht erst drauf ein da es hier schlichtweg nicht hingehört.

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:38:57 Uhr:


@TTS Zaskar

Gut beschrieben, ich habe ebenfalls schon immer gesagt das es ein Sicherheitsrisiko darstellt das kpl. Display zu sperren um den Fahrer darauf hinzuweisen das man ERST nach ca 3 Tankfüllungen nicht mehr starten kann.

Ich hatte den Insi im letzten Sommer noch keine 2 Monate als ich im Schwarzwald nach einem Kundentermin über ein mutwillig ausgelegtes Nagelbrett gefahren bin (man fragt sich was wohnen da für Leute).
Da das Ganze in einer schnellen Kurve wahr konnte ich nur vorne ausweichen und bin hinten rechts über das Brett.
Gleich mal in der Anzeige den Reifendruck kontrolliert und schwups, hinten rechts rapider Druckabfall. Hab mich dann noch mit 0,5 bar in die nächste Ortschaft zum nem Reifendantler geschleppt.

Böld nur, wenn man die Funktion im Auto hat, und auch bezahlt hat, und dann wegen der AdBlue Warnung nicht nutzen kann.
Ich weiss, kommt selten vor, Unsinn ist es aber trotzdem!

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht mal Opel würde sich trauen das schön zu reden.
Die 4000 km sind zu wenig. Keine Frage.
Aber man kann sich doch durchaus auf die gegebene Situation einstellen.
Die erste Meldung erscheint nach 2400 km für 10 sek und ist dann weg ohne daß ich etwas dazu beitrage.
Ab 1700 km muß man sie wegdrücken und hat dann noch 800 km Zeit wieder nachzufüllen, ohne daß das Display "verschwindet".
Btw: man kann auffüllen, wann immer man will, man muß nur volltanken, daß das System es erkennt. Also Restanzeige von bspw.1200 km und 1 Liter nachfüllen is nich!!!
Wer dann als Vielfahrer nicht zum Auffüllen kommt, braucht sich doch nicht wundern, wenn dann die Dauermeldung kommt (Tip: findadblue.com: als Vielfahrer wird doch eine Tanke auf dem Weg sein; LKW-AdBlue geht auch, siehe Threads).

Du hast natürlich grundsätzlich recht. Nachfüllen ist relativ unproblematisch und geht schnell. Tankstellen mit PKW-Säulen für AdBlue sind sehr selten. Der Adapter ist eine Alternative.

Es wäre jedoch m.E. möglich gewesen, den Tank im Zuge des Updates umzurüsten. Platz scheint noch vorhanden. Außerdem hätte man das mit der Anzeige anders lösen können.

So ist das Ganze suboptimal und verärgert Kunden.

Größerer Tank wäre auf jeden Fall von Vorteil!

Platz wäre da, ok. Bei mir nicht mehr so sehr, da ich dort mein zweites Endrohr habe 😁.
Allerdings meinten einige Experten hier, daß dies mit einem größeren Tank allein nicht gemacht wäre.
Software zur Erkennung, o.ä. (siehe verschiedene AdBlue-Threads), also wäre der Aufwand deutlich größer.

hätte Opel aber auch ordentlich ab Werk mit größerem Tank und ohne Schummelsoftware planen können...
ich weiss, hätte hätte Fahrradkette....

Aber hier im Thread gehts ja um die freiwillige Maßnahme, und ich lasse die so lange ich den Insi fahre nicht machen!
D.h. für mich,1x im Jahr Pipi auffüllen, das 2. lass ich dann alles 30.000km beim Service vom FOH mit erldigen

Klar, größeren Tank planen, da bin ich ganz bei Dir.
Aber mit der Schummelsoftware nicht ganz! Die haben nur richtig genau gerechnet, als es das Thermofenster noch gab...

Sinnvoll wäre es auch wenn es ein Menüpunkt geben würde wo man sehen kann wie viel noch drin ist, also eine Art Tankanzeige für AdBlue.

VW und andere Hersteller können das.
Kann es der Insignia B mittlerweile?

EDIT:
Hier eine Liste mit einigen Fahrzeugen und der AdBlue Tankgröße.
http://www.auto-hirsch.eu/.../
Mal abgesehen davon das die 8L nicht stimmen kann man hier gut sehen wie viel die anderen Hersteller verbaut haben. Fast alle haben mind. die doppelte Größe und teilweise sogar das 3fache.

Gebe es bei dem update einen Zusatztank zb. für die reserveradmulde könnte ich damit leben.

Die alte Software ist doch spitze. Da passt auch der kleine Tank dazu.......

Was das Verbrauchs/KM Verhältnis angeht ja.
Ändert aber nichts an der mehr als fraglichen SW Programmierungen der Anzeigen.

Die Anzeige ist doch so vom Gesetz her festgeschrieben. Stand jedenfalls hier mal in Thread

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 10. Dezember 2017 um 14:41:57 Uhr:


Sinnvoll wäre es auch wenn es ein Menüpunkt geben würde wo man sehen kann wie viel noch drin ist, also eine Art Tankanzeige für AdBlue.

VW und andere Hersteller können das.
Kann es der Insignia B mittlerweile?

EDIT:
Hier eine Liste mit einigen Fahrzeugen und der AdBlue Tankgröße.
http://www.auto-hirsch.eu/.../
Mal abgesehen davon das die 8L nicht stimmen kann man hier gut sehen wie viel die anderen Hersteller verbaut haben. Fast alle haben mind. die doppelte Größe und teilweise sogar das 3fache.

Gebe es bei dem update einen Zusatztank zb. für die reserveradmulde könnte ich damit leben.

danke! sehr informativ, vor allem MB GLS mit 36 l (!!!!)
da ich wegen BOSE eh kein Reserverad habe, hätte man da, von mir aus als Option, noch einen zweiten bzw. größeren Pipitank einbauen können.

EDIT: wenn Opelaner hier mitlesen, beim INSI II bitte den AdBlue Tank so auslegen, dass die Reichweite ca. 30.000km beträgt.
Dann lass ich nämlich bei jährlichen Service auchg gleich den Pipitank von Euch auffüllen. WIN-WIN. Ich spare mir Arbeit, und ihr nehmt 50.-€ zusätzlich ein

Deine Antwort
Ähnliche Themen