Freiwillige PVM - Adblue für 170 Ps Diesel wird erhöht

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
hat hier schon jemand Erfahrung mit dem betanken von diesem Addblue.
Gibt es da bestimmte Nachfüllmengen auf die man achten sollte. Wo kriegt man den Zusatz, tankt man den Zusatz über einen speziellen Adapter wie beim LPG (Gas).
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche allen ein frohes, neuse Jahr!!!
Keine Zicken mit dem Update, wohl funktionierende Sensoren und allzeit gute Fahrt!!!

Nachdem heute Nacht 5000 Tonnen Feinstaub in Deutschlands Lüfte geballert worden sind, was 15% des Jahresverkehraufkommens in Deutschland entspricht, wünsche ich vorallem allen Euro4 und Euro5 Dieselfahreren ruhig Blut, wenn sie ihre paar Milligramm ncht mehr in manchen Großstädten verteilen dürfen...

792 weitere Antworten
792 Antworten

vor was hast schiss 😕😕 wenns an der lkw zapfsäule tankst, kann dir maximal passieren, das gar nichts geht, weil der druck zu hoch ist. dann mancht es klick klick und das wars 😁 viele verwenden einen magnetadapter, mit dem kann man anscheinend problemlos an der lkw zapfsäule tanken. es gibt vereinzelt auch schon zapfsäulen für pkw`s oder schön brav mit dem kanister mit oder ohne aufschraubbaren adapter nachfüllen oder auf einen benziner oder stromer wechseln 😁

lg reini

ps: beim insignia b gehts vielleicht auch schon ohne den magnetadapter, weil der tank dort ja doppelt so groß ist wie beim insignia a 😕

Besteht denn ohne den Magnetadaper die Gefahr des überlaufens?

Nein! Da kommt erst gar nix raus.
AdBlue läuft eh nur ganz langsam, beinahe in homöopathischer Geschwindigkeit. 80l AB in den Tank dauert beim Lkw länger als 600l Diesel voll zu machen.

Welche Parameter werden beim Adblue Update verändert? Nur eine erhöhte Adblue Einspritzung, über einen größeren Temperaturbereich oder wird auch die AGR Rate erhöht?

Ähnliche Themen

Unverbindlich kann ich sagen, daß bei meiner PVM im letzten Jahr (120kW/163PS) die AGR Rate deutlich erhöht wurde. Seither läuft er im Kaltstart und im Teillastbereich deutlich rauer...

@RAR-101 der 163ps hat doch gar kein adblue

Richtig, aber davon hab ich nicht gesprochen. Aber ein AGR - Ventil ist definitiv verbaut ;-)

Es geht doch aber um die pvm bzgl adblue. Und das deine pvm anders ist, als die beim 170er ist ja sehr wahrscheinlich😉

Zitat:

@RAR-101 schrieb am 30. September 2017 um 20:19:18 Uhr:


Unverbindlich kann ich sagen, daß bei meiner PVM im letzten Jahr (120kW/163PS) die AGR Rate deutlich erhöht wurde. Seither läuft er im Kaltstart und im Teillastbereich deutlich rauer...

Danke für die Antwort. Genau das befürchte ich auch, falls die AGR Rate bei dem Adblue Update ebenfalls angepasst wird. Mir geht es nicht um die paar Cent für Adblue oder das regelmäßige Nachtanken, aber wenn ich hinterher einen deutlich anderen Motorlauf habe, dann lass ich es. Das hört man von anderen Automarken auch. Mein Kollege fährt einen Q3, 2.0 TDI, Euro 5, ohne Adblue. Nach dem Update läuft der Motor rauer, die Edelstahlblende vom Auspuff ist hinten jetzt immer rabenschwarz verrußt. Das war vorher nicht so. Da wurden die Stickoxide runtergefahren, ganz offensichtlich zu Lasten einer deutlichen höheren Rußbildung. Und nein, er hat seinen Partikelfilter nicht ausgebaut . . . Der Händler ist ratlos und bekommt keine Hilfestellung vom Werk.

Aber vielleicht gibt es hier ja diesbezüglich schon mehr Erfahrungen bei denen, die das Adblue Update beim 170 Ps Diesel haben machen lassen. Sieht da der Auspuff jetzt auch aus wie bei einem /8 ? Oder wird die AGR Rate nicht verändert?

also ich kann Deine Befürchtungen bzgl. des Updates überhaupt nicht bestätigen. Mein B20DTH fährt sich genau wie vor dem Update.
Endrohr ist genau so sauber wie vorher. Was da alles verändert wurde weiß ich nicht genau und da es nicht mehr rückgängig zu machen wäre ist es mir auch pupe.
Hätte ich diese Bedenken würde ich das Update nicht aufspielen lassen.

Also meiner hat das Update auch und bislang ist mir noch nichts Negatives aufgefallen. Habe das Update allerdings unmittelbar nach dem Kauf aufgespielt bekommen. Ob da jetzt ein Unterschied zu vorher besteht kann ich somit leider nicht feststellen.

@dirkdiesel rar hat ein anderes Update erhalten da er einen anderen Motor und kein adblue hat

Aktuell gibs hier auf ebay 2x10 Liter AdBlue von Hoyer für 17,99 € inkl. Versand.
Vielleicht für den ein oder anderen hier interessant...

Oh Mann hatte mich gerade beim Aldi eingedeckt. Da gab's diese Woche 5L für 4,99€. Schon interessant was es da für ne Preisspanne gibt. Adblue beim Aldi ist auch von Hoyer

Preisspanne? Allerdings. Kaum haste das GM Logo auf der Verpackung kostet der Liter stolze 5,78 Euro!
Okay, dann ist zwar der aufschraubbare Füllschlauch dabei, aber den bekommste einzeln auch für 10 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen