Freiwillige PVM - Adblue für 170 Ps Diesel wird erhöht

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
hat hier schon jemand Erfahrung mit dem betanken von diesem Addblue.
Gibt es da bestimmte Nachfüllmengen auf die man achten sollte. Wo kriegt man den Zusatz, tankt man den Zusatz über einen speziellen Adapter wie beim LPG (Gas).
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche allen ein frohes, neuse Jahr!!!
Keine Zicken mit dem Update, wohl funktionierende Sensoren und allzeit gute Fahrt!!!

Nachdem heute Nacht 5000 Tonnen Feinstaub in Deutschlands Lüfte geballert worden sind, was 15% des Jahresverkehraufkommens in Deutschland entspricht, wünsche ich vorallem allen Euro4 und Euro5 Dieselfahreren ruhig Blut, wenn sie ihre paar Milligramm ncht mehr in manchen Großstädten verteilen dürfen...

792 weitere Antworten
792 Antworten

Zitat:

@kleine777 schrieb am 13. September 2017 um 21:22:50 Uhr:


Zumindest in der Nähe von Lkw-Zapfsäulen

Die Tanke hat nur eine Säule für LKW-AdBlue.

Ich tanke Adblue nur an einer Tankstelle in meiner Nähe, dieses funktioniert dort problemlos ohne Adapter direkt in den Tank.

Mal eine Frage dazu. Kann ich auch zwischendrin AdBlue volltanken auch wenn er vorher nicht leer war? Ich meine damit wenn ich weiß ich fahre morgen eine Strecke von 2000 km und möchte aber unterwegs kein AdBlue Nachtanken kann ich dann vorher den Tank voll machen oder geht das immer nur erst dann wenn der Tank wirklich leer war wegen Reset vom Zählwerk oder wie auch immer?

Aus der Anleitung.

Es müssen möglichst bald mindes?
tens 5 Liter AdBlue nachgefüllt wer?
den.

Ob es einen technischen Hintergrund hat kann ich Dir nicht genau sagen, ich meine mal was gelesen zu haben das Opels Topprodukt nicht in der Lage ist zu erkennen wie viel bzw. wenig genau m Tank ist und es nur errechnet wird.

Ähnliche Themen

Das genau ist meine Befürchtung.

Genau das habe ich vor meiner Urlaubsfahrt gemacht. Waren knapp 3 Liter. Dann konnte ich ca. 3000 km fahren, bis die Meldung über 1700 Restkilometer kam.
Also das geht.

Edit: Habe Update drauf.

Mein Foh meinte daß es bei einer zu frühen Betankung, also bevor die Aufforderung kommt, es Probleme geben könnte. Das System erkennt das auffüllen von" kleinen" Mengen teilweise nicht korrekt. Er meinte halt ,das schon wenigstens 2l auf einmal eingefüllt werden sollten. Hatte auch mal wegen einer bevorstehenden Urlaubsreise angefragt

Naja gut, ehrlich gesagt ist mir nicht ganz klar welche Probleme da auftreten sollten, außer das es evtl. überflüssig war eine kleine Menge Adblue nachzufüllen. Im schlimmsten Fall wird die nachgefüllte Menge nicht erkannt. Dann kommen die Hinweise der Restkilometerzahl eben so, als hätte man nicht nachgefüllt. Spätestens bei Restklometer 1700 kann man wieder 5 Liter nachlfüllen und das System erkennt wieder aufgrund der Menge alles richtig - soweit meine Theorie...

Das habe ich meinen Foh auch gefragt. Man kann jederzeit Nachfüllen würde mir gesagt und ich habe es bis jetzt auch immer so gehandhabt ohne Probleme... Da ist ein Sensor oder Schwimmer verbaut der nach ca. 5l anschlägt ist mehr drin kann dieser nicht anschlagen...

Ja es geht, du musst aber dann immer randvoll tanken, dann wird es erkannt, so habe ich es auch schon mehrfach durchgeführt.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 18. September 2017 um 10:26:10 Uhr:


Mal eine Frage dazu. Kann ich auch zwischendrin AdBlue volltanken auch wenn er vorher nicht leer war? Ich meine damit wenn ich weiß ich fahre morgen eine Strecke von 2000 km und möchte aber unterwegs kein AdBlue Nachtanken kann ich dann vorher den Tank voll machen oder geht das immer nur erst dann wenn der Tank wirklich leer war wegen Reset vom Zählwerk oder wie auch immer?

Hi Strom!

Wenn die Kontrolllampe (noch) nicht leuchtet, kann man vorbeugend jede beliebige Menge AdBlue nachtanken, bis SCR Tank voll ist.
Wenn Kontrolllampe aufleuchtet, muss eine Mindestmenge (im Bordbuch angegeben) getankt und das "Nachtankritual" durchgeführt werden (nach Bordbuch: Zündung 30 Sekunden einschalten, dann erst starten, dann wird Nachfüllung erkannt).
Ich tanke immer vorbeugend, da ich aus Erfahrung schon weiß, wann die Kontrollleuchte aufleuchten würde, dem komme ich zuvor.
Dann brauche ich auch das "Nachtankritual" nicht durchführen.
Bei meinem neuen Q5 brauche ich kein "Adapterventil", kann auch an LKW Zapfsäule bis Automatikstopp tanken.

Ach herrje....nächste Woche gibt es (ab Donnerstag 28.09.) bei Aldi Süd 10 Liter AdBlue für 9,99 Euro ;-D

Ja, ist doch dann die "Autowoche" mit Wischerblättern , Ladegeräten , Frostschutz, Wagenhebern, Sitzbezügen und noch mehr .

AdBlue is bei Aldi aber doppelt so teuer wie an der Tanke. Vllt sind die wischer dann ja billiger....

Ich hab schiss an der Tanke zu tanken, aber auch kein Bock auf Kanister. Mit welcher Methode geht es am Besten an der Tanke?

Deine Antwort
Ähnliche Themen