Freisprecheinrichtung Premium - SIM-Kartenslot, gekoppeltes Handy und eingehende Anrufe ?
Hi,
ich habe folgende Frage zur Freisprecheinrichtung Premium, die ich mir eigentlich mitbestellt habe, um folgendes Szenario abzudecken:
- ich nutze den SIM-Kartenslot mit einer Multisim meines privaten Handyvertrags
- ich kopple mein Firmenhandy über Bluetooth
soweit, so gut - ich kann auf die Kontakte aus meinem Firmenhandy zugreifen und ausgehende Anrufe tätigen - dass dazu meine private SIM-Karte im Kartenslot genutzt wird, ist für mich dank Flat in alle Netze ein hinnehmbares Übel, aber nicht mein eigentliches Problem.
Dieses fängt genau dann an, wenn ich einen Anruf auf dem Firmenhandy bekomme - dieser wird trotz bestehender Kopplung des Handys nicht an die Freisprecheinrichtung weitergegeben. Für mich ist das ein absolutes No-Go, denn genau deswegen habe ich die Premiumfreisprecheinrichtung auf Anraten meines Händlers bestellt!
Mache ich irgendwas falsch, kann ich irgendwo in den endlosen Tiefen des Menüs das so einstellen, dass Anrufe aufs Firmenhandy über die Freisprecheinrichtung angenommen werden können, auch wenn eine andere SIM-Karte im SIM-Kartenslot im Auto steckt? Ich kann schlecht jedes Mal die SIM-Karte aus dem Slot im Handschuhfach ziehen, wenn ein Gespräch am Firmenhandy ankommt.
Somit ist das Premium-Ding für mich eigentlich nutzlos.
Bin für jeden Tipp dankbar!
82 Antworten
Ja das ist schon richtig aber das Handy übergibt ja virtuelle die Sim Karte an das Autotelefon und schaltet auf Standby ohne im Netz eingeloggt zu sein während sich das Autotelefon ins Netz einloggen muss und das dauert halt mal mehr oder weniger länger . Das gleiche Prozedere wieder beim aussteigen , das ist rsap .
Zitat:
Original geschrieben von zameck
[...] schaltet auf Standby ohne im Netz eingeloggt zu sein während sich das Autotelefon ins Netz einloggen muss und das dauert halt mal mehr oder weniger länger . Das gleiche Prozedere wieder beim aussteigen , das ist rsap .
Bei mir dauert das jeweils nur wenige Sekunden, kommt halt auch immer auf die Implementierung von rSAP an.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Bei mir dauert das jeweils nur wenige Sekunden, kommt halt auch immer auf die Implementierung von rSAP an.Zitat:
Original geschrieben von zameck
[...] schaltet auf Standby ohne im Netz eingeloggt zu sein während sich das Autotelefon ins Netz einloggen muss und das dauert halt mal mehr oder weniger länger . Das gleiche Prozedere wieder beim aussteigen , das ist rsap .
Ich sagte ja mal mehr mal weniger Zeit aber fakt ist man ist immer Minimum für ein paar Sekunden nicht erreichbar ...
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier einmal einhängen.
Ich habe die Premium mit SIM-Slot. Dann habe ich auch zwei SIM-Karten. Eine im Handy und eine im Auto.
Wenn ich im Auto bin ist alles gut. Wenn jetzt allerdings meine Frau im Auto ist, mit Ihrem Handy. Welche Karte Telefoniert dann?
Wenn ich es bis jetzt richtig verstanden habe, telefoniert die SIM-Karte des Autos. Das wäre allerdings meine Nummer.
Danke für Eure Antworten
PS: Kann es noch nicht selber probieren. Mein Auto kommt erst in 4 Wochen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micro1973
Hallo zusammen,ich möchte mich hier einmal einhängen.
Ich habe die Premium mit SIM-Slot. Dann habe ich auch zwei SIM-Karten. Eine im Handy und eine im Auto.
Wenn ich im Auto bin ist alles gut. Wenn jetzt allerdings meine Frau im Auto ist, mit Ihrem Handy. Welche Karte Telefoniert dann?Wenn ich es bis jetzt richtig verstanden habe, telefoniert die SIM-Karte des Autos. Das wäre allerdings meine Nummer.
Danke für Eure Antworten
PS: Kann es noch nicht selber probieren. Mein Auto kommt erst in 4 Wochen ;-)
So ist es leider, nervt mich auch gewaltig
Hallo,
danke für Deine Antwort. Schade.
Hmmm, kann ich denn die SIM-Karte im Auto deaktivieren? Oder nur manuell - mit rausziehen?
Zitat:
Original geschrieben von micro1973
Hallo,danke für Deine Antwort. Schade.
Hmmm, kann ich denn die SIM-Karte im Auto deaktivieren? Oder nur manuell - mit rausziehen?
Nur raus ziehen geht in diesem Fall.
Zitat:
Original geschrieben von micro1973
Hallo zusammen,ich möchte mich hier einmal einhängen.
Ich habe die Premium mit SIM-Slot. Dann habe ich auch zwei SIM-Karten. Eine im Handy und eine im Auto.
Wenn ich im Auto bin ist alles gut. Wenn jetzt allerdings meine Frau im Auto ist, mit Ihrem Handy. Welche Karte Telefoniert dann?Wenn ich es bis jetzt richtig verstanden habe, telefoniert die SIM-Karte des Autos. Das wäre allerdings meine Nummer.
Danke für Eure Antworten
PS: Kann es noch nicht selber probieren. Mein Auto kommt erst in 4 Wochen ;-)
hallo erstmal - also ich persönlich hab' mein Galaxy S3 über Bluetooth gekoppelt,aber nicht aktiviert;also es wird im System nicht angezeigt.
Im Fahrzeug hab' ich eine SIM-Karte eingelegt und über diese telefoniere ich wenn ich unterwegs bin.
Wenn ich mein Galaxy aktiviere werden beide, SIM und Handy angezeigt und ich muß dann auswählen welches das "Aktive" ist.
Kopplung und Verbindung von Mobiltelefonen
Es können bis zu 4 Mobiltelefone mit dem Infotainmentsystem gekoppelt sein,
aber immer nur ein Mobiltelefon kann zeitgleich mit dem Infotainmentsystem verbunden sein.Beim Einschalten des Infotainmentsystems wird automatisch eine Verbindung zu dem Mobiltelefon hergestellt, das zuletzt verbunden war.
Kann zu diesem Mobiltelefon keine Verbindung aufgebaut werden, versucht die Telefonsteuerung automatisch eine Verbindung zum nächsten Mobiltelefon aus der Liste der gekoppelten Geräte herzustellen.
Die Telefonsteuerung bildet zusammen mit einem kompatiblen Mobiltelefon, das über Bluetooth-rSAP gekoppelt ist, bzw. einer eingelegten SIM-Karte ein vollwertiges GSM-Autotelefonsystem.
Zuordnung zu einem BenutzerprofilDie Telefonbuchdaten, Anruflisten und gespeicherten Kurzwahltasten werden in der Telefonsteuerung einem Benutzerprofil zugeordnet und gespeichert. Sie stehen wieder zur Verfügung, wenn die entsprechende SIM-Karte bzw. das Mobiltelefon erneut mit der Telefonsteuerung verbunden wird. Wenn Telefonbucheinträge der
SIM-Karteoder des Mobiltelefons verändert wurden, kann eine manuelle Aktualisierung der Telefonbuchdaten über das Menü Einstellungen Benutzerprofil angestoßen werden ? Einstellungen Benutzerprofil . Es können
maximal 4 Benutzerprofile für Mobiltelefonein der Telefonsteuerung hinterlegt sein.
Wenn eine weitere SIM-Karte oder ein Mobiltelefon gekoppelt werden soll, muss zuvor ein Benutzerprofil gelöscht werdenmicro1973 ,ich hoffe es ist etwas hilfreich für dich und wünsch' allen ein erholsames,entspannendes WE
@Herbert
Hallo zusammen!
Ich möchte mich bei Euch für Eure Antworten bedanken.
Ich hoffe ein schönes WE gehabt zu haben!
Kann mir jemand sagen, ab wieviel km/h die SMS-Funktion aktiviert ist bzw. ob das sowohl für das Lesen als auch für das Schreiben gilt? Im Handbuch steht dazu leider gar nichts.
Ich nutze seit gestern wieder RSAP und hab festgestellt, dass die SMS-Funktion nicht immer zur Verfügung steht. Auf der Autbahn hatte ich nur 3 Funktionen unten (Wahlfeld, Anrufliste und Kontakte), dann später auf der Ausfahrt (ca. 50 km/h) ist mir aufgefallen, dass die SMS-Funktion noch dazu kam (ohne dass eine neue SMS gekommen wäre). Erkenne darin gerade nicht die Logik.
Stehet normalerweise immer zur Verfügung.
Kann sein dass die BT Verbindung getrennt wurde und dann wieder hergestellt wurde aber nicht über rSAP sondern nur HFP.
Dann hast du keine SMS Funktion. Ist mir beim 6er Golf auch n paar Male passiert.
Mittlerweile fahre ich nen 7er ohne besondere FSE außer die, die das Pro serienmäßig hat und da geht nur HFP.
Die "besseren" wollte ich nicht, da Multi SIM keinen Sinn macht bei mir und da dann kein Mehrwert vorhanden ist.
Ich muss sagen, dass mich das ganze Thema "Freisprechen" im Golf so richtig ankotzt. Hab so viele Probleme mit den einzelnen Modi....
Neben dem Problem dass ich trotz rSAP (Smartphone hat durchgehend keinen Empfang, also scheint rSAP wohl aktiv zu sein) nur selten auf SMS zugreifen kann (telefonieren aber problemlos funktioniert), gibts noch weitere Unklarheiten:
- in der Navigation kann ich nicht auf meine Kontakte bzw. deren Adressen zugreifen - sollte doch eigentlich mit rSAP funktionieren, oder? Die Erlaubnis, auf meine Kontakte zuzugreifen habe ich gegeben, warum tut es das Fahrzeug dann nicht??
- das Smartphone verbindet sich problemlos mit dem Fahrzeug (Smartphone schaltet auf "kein Empfang" um), das Navi bringt aber gelegentlich ne Fehlermeldung dass die Kopplung fehlgeschlagen ist
- das fahrzeuginterne WLAN lässt sich problemlos mit dem Smartphone verbinden, aber durchgehend habe ich die Meldung auf dem (Smartphone-)Screen, dass die WLAN-Verbindung instabil sei (Handy hat super Empfang, sollte der Empfang des Fahrzeugs durch die eigene Antenne nicht eher noch besser sein??)
Hab jetzt wieder auf die Zweitsim eingelegt, nachdem die Kopplung mehrmals hintereinander gescheitert ist. Das hat zwar auch einige Nachteile, aber immer noch besser als gar nicht koppeln zu können. Keine Ahnung was VW da für nen Dreck zusammengebaut hat, ich behaupte aber am Smartphone-Modell wirds nicht liegen (Galaxy S3, wahrscheinlich eines der 5 gängigsten Modelle überhaupt bei erscheinen den Fahrzeuges).
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Ich muss sagen, dass mich das ganze Thema "Freisprechen" im Golf so richtig ankotzt. Hab so viele Probleme mit den einzelnen Modi....Neben dem Problem dass ich trotz rSAP (Smartphone hat durchgehend keinen Empfang, also scheint rSAP wohl aktiv zu sein) nur selten auf SMS zugreifen kann (telefonieren aber problemlos funktioniert), gibts noch weitere Unklarheiten:
- in der Navigation kann ich nicht auf meine Kontakte bzw. deren Adressen zugreifen - sollte doch eigentlich mit rSAP funktionieren, oder? Die Erlaubnis, auf meine Kontakte zuzugreifen habe ich gegeben, warum tut es das Fahrzeug dann nicht??
- das Smartphone verbindet sich problemlos mit dem Fahrzeug (Smartphone schaltet auf "kein Empfang" um), das Navi bringt aber gelegentlich ne Fehlermeldung dass die Kopplung fehlgeschlagen ist
- das fahrzeuginterne WLAN lässt sich problemlos mit dem Smartphone verbinden, aber durchgehend habe ich die Meldung auf dem (Smartphone-)Screen, dass die WLAN-Verbindung instabil sei (Handy hat super Empfang, sollte der Empfang des Fahrzeugs durch die eigene Antenne nicht eher noch besser sein??)Hab jetzt wieder auf die Zweitsim eingelegt, nachdem die Kopplung mehrmals hintereinander gescheitert ist. Das hat zwar auch einige Nachteile, aber immer noch besser als gar nicht koppeln zu können. Keine Ahnung was VW da für nen Dreck zusammengebaut hat, ich behaupte aber am Smartphone-Modell wirds nicht liegen (Galaxy S3, wahrscheinlich eines der 5 gängigsten Modelle überhaupt bei erscheinen den Fahrzeuges).
Ich habe keines deiner beschriebenen Probleme und benutze ein Galaxy S4 . Schon mal auf die Idee gekommen das es an dem Handy liegt ? Hatte ich bei meinem letzten Wagen mit PFSE in Verbindung mit einem S3 auch das die Kopplung nicht ging oder plötzlich das Telefon wieder entkoppelt war .
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Keine Ahnung was VW da für nen Dreck zusammengebaut hat, ich behaupte aber am Smartphone-Modell wirds nicht liegen (Galaxy S3, wahrscheinlich eines der 5 gängigsten Modelle überhaupt bei erscheinen den Fahrzeuges).
Die rSAP- und PBAP-Implementierung von Samsung ist nicht der hammer, damit kommt es öfter zu Problemen. Empfehlung:
http://www.android-rsap.com/