Freischaltung gebrauchter RCD/RNS 310/510
Hallo,
auch wenn das Forum mit (immer gleichen) Fragen zur Umrüstung auf die aktuelle Radiogeneration rel. gesättigt ist, wurde in keinem mir bekannten thread darauf eingegangen, wie die Freischaltung eines gebrauchten Radios genau abläuft.
Man liest mehrfach, dass die Code-Freischaltung nur online beim 🙂 durchgeführt werden kann. Doch wie verhält sich das bei einem gebrauchten Radio? Ist hier kein Nachweis nötig, dass das Radio legal erworben wurde oder braucht man doch den spezifisch generierten Code, den der Verkäufer vor dem Ausbau hat auslesen lassen. Hierzu finden sich leider widersrüchliche Aussagen:
"Bei den VW raios muss man anhand der Seriennummer in einer datenbank schauen... . Seltsamerweise tauchte bei dieser Abfrage kein Code auf. Normalerweise erscheint immer der Code( lt. Auskunft des VW Meisters)
Die VW Hotline hat mir gesagt, das Das Radio erst vom Meister mit der alten Fahrgestellnummer freigeschaltet werden muss. Anschliessend würde man im System den Code sehen können."
(Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/radiocode-fuer-rcd310-t2308442.html)
in der Bucht heißt es dagegen häufig:
Die Code-Freischaltung erfolgt bei diesen Geräten aus Sicherheitsgründen durch einen VW Service-Partner.
Er verbindet die Gerätenummer mit der Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeuges.
Dies gewährleistet eine optimale Sicherheit gegen Diebstahl.
Hierzu wird online der Gerätecode des Radios über die Gerätenummer abgefragt und dann am Radio eingegeben.
Was stimmt denn nun? Braucht man bei gebrauchten Radios den "alten" Code um es neu kodieren zu können oder geht das auch ohne?
Gruß
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aryps
Damit VW weiss wer den Code bezogen hat. Die machen eine Kopie vom Perso und ordnen diese der Seriennummer des Radios zu.
Und warum geschieht das nicht beim Neuwagen- oder Gebrauchtwagenkauf?
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Und warum geschieht das nicht beim Neuwagen- oder Gebrauchtwagenkauf?Zitat:
Original geschrieben von aryps
Damit VW weiss wer den Code bezogen hat. Die machen eine Kopie vom Perso und ordnen diese der Seriennummer des Radios zu.
Beim Neuwagenkauf weiß VW, dass das kein gestohlenes Radio ist. Der Ausweis muss kopiert werden, weil es ja theoretisch ein gestohlenes Radio sein könnte. Wenn das ein Monat nach der Abfrage als gestohlen gemeldet wird weiß VW, wo sie suchen müssen. Funktioniert sicher nicht in allen Fällen, aber sicher in einigen.
Der große Haken an dem System ist, dass es starke Indizien dafür gibt, dass sich zumindest beim RNS510 sowohl die Seriennummer als auch der Radio-Code ändern lassen. Das verhindert den Diebstahl durch Gelegenheitsdiebe, aber dem bandenmäßigen Diebstahl bleibt das Tor geöffnet. Da gibts ein paar Spezialisiten in Osteuropa, die verpassen dem Ding einen neuen Code und eine neue Seriennummer (wenn sie gut sind drucken sie noch neue Aufkleber fürs Gehäuse und entfernen die eingeschlagene SN - kam bei eBay schon vor) und schon kanns unproblematisch verkauft werden.
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Beim Neuwagenkauf weiß VW, dass das kein gestohlenes Radio ist. Der Ausweis muss kopiert werden, weil es ja theoretisch ein gestohlenes Radio sein könnte. Wenn das ein Monat nach der Abfrage als gestohlen gemeldet wird weiß VW, wo sie suchen müssen. Funktioniert sicher nicht in allen Fällen, aber sicher in einigen.
Das ist natürlich plausibel. Der Beitrag von
arypssuggerierte allerdings das VW intern eine Zuordnung von Radio und Perso macht, das kann aber nicht der Fall sein.
Sonst müsste nämlich bei jedem Verkauf VW kontaktiert werden, um den neuen Besitzer eintragen zu lassen, z.B. beim Gebrauchtwagenverkauf.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Der große Haken an dem System ist, dass es starke Indizien dafür gibt, dass sich zumindest beim RNS510 sowohl die Seriennummer als auch der Radio-Code ändern lassen. Das verhindert den Diebstahl durch Gelegenheitsdiebe, aber dem bandenmäßigen Diebstahl bleibt das Tor geöffnet. Da gibts ein paar Spezialisiten in Osteuropa, die verpassen dem Ding einen neuen Code und eine neue Seriennummer (wenn sie gut sind drucken sie noch neue Aufkleber fürs Gehäuse und entfernen die eingeschlagene SN - kam bei eBay schon vor) und schon kanns unproblematisch verkauft werden.
Man wird nur schwer ein 100 % sicheres System etablieren können. Selbst wenn ein Sicherheitschip im Radio verbaut wird, kann ein Elektronikfachmann mit genügend Expertise diesen austauschen.
Auch moderne Spielekonsolen sind nicht sicher und werden tagtäglich in Elektronikwerkstätten geknackt. Das betrifft auch Receiver und viele andere Geräte. Im Netz kursieren sogar detaillierte Anleitungen zum selbst löten.
Da wird dann der betreffende Chip in China bestellt und anschließend einfach eingelötet und schon hat man ein freigeschaltetes Gerät mit neuem Code. Dem Gerät eine neue Seriennummer zu verpassen ist dann nur noch Routine. Wie schon erwähnt, für den Amateurdieb nicht durchführbar, die Profis die sich darauf spezialisiert haben, haben damit aber keine Schwierigkeiten.
Zum Glück spezialisieren die sich aber meist auf Seriendiebstähle und räumen in einem ganzen Fuhrpark die Fahrzeuge eines bestimmten Typs leer. Für den Privatmann auf der Straße reduziert sich so das Risiko.
Guten Tag!
Muss erstmal hier bisserl Staub wegputzen... :-)
Ich hatte bis vor ca. 2 Wochen einen VW Passat B7, wo ein RCD 510 von Haus aus eingebaut war. Dieses hab ich aber eine Weile nach meinem Kauf durch ein RNS 510 ersetzt. Jetzt würde ich gerne das RCD 510 verkaufen, hab aber keinen PIN-Code. Bei meinem :-) war ich schon vorstellig. Doch da sagte man mir nur, man kann den Code nur dann auslesen, wenn ich mit dem ursprünglichen Fahrzeug komme. Sonst gibts keine Möglichkeit, da es seit dieser Radio-Generation keine Liste mehr gibt.
Hier stehts aber anders - und, dass man an jeder angefragten Stelle eine andere Antwort bekommen würde. Hab den Passat B7 vor 5 Wochen durch einen Passat B8 ersetzt - aufgrund des Generationenunterschieds kann man den Code erst recht nicht auslesen, selbst wenn ich das RCD 510 da einbaue - sagt mein :-).
Na supa - was mach ich jetzt mit dem RCD 510? Wie komme ich doch noch zu meinem Code?
Eigentumsnachweis und PA kann ich jederzeit hinterlegen - kP.
lg - STEFAN
Ähnliche Themen
In der Bucht (Suchworte: radiocode vw) gibt es Anbieter, welche mit der FIN, welche auf einem Kleber am Radio/Navi ist, den Code ermitteln können. Natürlich gegen eine geringe Gebühr.
Mein Freundlicher hat mir erklärt, dass der Code auch bei Einbau in eine Neues Fahrzeug online angefragt werden kann. Natürlich zu VW-Kosten. Ca. 1/2 Stunde Techniker. Die Möglichkeit, den Code per FIN durch ein von VW bereitgestelltes Programm zu entschlüsseln, haben die Händler nicht mehr. Angeblich aus Datenschutzgründen.
Zitat:
@stgr1978 schrieb am 1. August 2021 um 10:08:43 Uhr:
Guten Tag!Muss erstmal hier bisserl Staub wegputzen... :-)
Ich hatte bis vor ca. 2 Wochen einen VW Passat B7, wo ein RCD 510 von Haus aus eingebaut war. Dieses hab ich aber eine Weile nach meinem Kauf durch ein RNS 510 ersetzt. Jetzt würde ich gerne das RCD 510 verkaufen, hab aber keinen PIN-Code. Bei meinem :-) war ich schon vorstellig. Doch da sagte man mir nur, man kann den Code nur dann auslesen, wenn ich mit dem ursprünglichen Fahrzeug komme. Sonst gibts keine Möglichkeit, da es seit dieser Radio-Generation keine Liste mehr gibt.
Hier stehts aber anders - und, dass man an jeder angefragten Stelle eine andere Antwort bekommen würde. Hab den Passat B7 vor 5 Wochen durch einen Passat B8 ersetzt - aufgrund des Generationenunterschieds kann man den Code erst recht nicht auslesen, selbst wenn ich das RCD 510 da einbaue - sagt mein :-).
Na supa - was mach ich jetzt mit dem RCD 510? Wie komme ich doch noch zu meinem Code?
Eigentumsnachweis und PA kann ich jederzeit hinterlegen - kP.lg - STEFAN
Was möchtest du denn haben fürs RCD 510?
https://www.radiocodeservice.de/produkt/vw-radio-code
kanm ich dir empfehlen ??
Also ich bin damals mit meinem gebraucht gekauften RCD510 (Ebay Kleinanzeigen) einfach zum örtlichen VW Händler und 10 min später hatte ich den Code. Weder war die FIN des Fahrzeugs, von dem das Radio stammte noch das Fahrzeug selbst nötig. Ich hatte einfach nur das Radio dabei. Anhand der Seriennummer auf dem Radio wurde der Code ermittelt.
Bei meinem RCD300, dass ich dann verkauft habe, lief es genau so. Das war ca. 2015.
Im Juni 2021 hatten die niedergelassenen VW-Betriebe diese Möglichkeit nicht mehr. Laut meinem Kundendienstbetreuer stellt ihnen VW die dafür nötige Software aus Datenschutzgründen nicht mehr zur Verfügung. Die Abfrage erfolgte vorher online über den VW-Server mit der auf dem Radio/Navi aufgeklebten FIN.