Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

Der S3 ist von den Unterhaltskosten ähnlich wie der A3 quattro. Der Haken an der Sache ist die Versicherung und deine angegebenen Kilometer , nachdem du wahrscheinlich unter 23 bist schlägt das Voll ein bei dir, dann vielleicht noch ohne Prozente von den Eltern... Mit 2000€ im Jahr wirst du rechnen müssen bei Vollkasko....
Ich wenn du das jetzt nicht hören willst aber ein S3 würden meine Kinder als Anfängerauto nicht bekommen, und wenn sie 5000Euro im Monat Netto verdienen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 8V Unterhalt als Fahranfänger?' überführt.]

Vielen Dank für eure ehrlichen und netten Antworten und für die die es wirklich interessiert und mir helfen, gehe noch vertiefter in das Thema ein. 🙂

Sobald ich mir den Audi S3 8V zulege, bin ich bereits 23 Jahre alt.
Wie schon geschrieben beträgt mein monatliches Nettoeinkommen 2000€, hinzu kommt ebenfalls Netto 1200€ an Urlaubsgeld und 1600€ an Weihnachtsgeld. Das Urlaubs- und Weihnachtsgeld kann ich beides für das Auto zurücklegen, zum Beispiel für Versicherung oder wenn mal etwas anfällt wie Ölwechsel etc., da ich absolut nie in den Urlaub gehe und wir uns gegenseitig auch keine Geschenke mehr machen.
Ich wohne in einer voll eingerichteten 1-Zimmer-Wohnung mit der ich wirklich sehr zufrieden bin. Die Warmmiete beträgt inkl. Strom gerade einmal 400€! Dann habe ich nur noch kleinere kosten wie z.B. Fitnessstudio und Handyvertrag. Ich gebe im Monat inkl. Miete, Fixkosten und Eigenbedarf meistens gerade einmal 800€ aus, also habe ich oft auch mehr als 1000€ im Monat übrig.

Mein Arbeitsweg hin und zurück sind laut Google Maps 34km (ich arbeite Montag bis Freitag), unter der Woche würde ich nicht soooo viel fahren, am Wochenende eher schon. 😁

Den S3 möchte ich bei der Bank finanzieren und mit 400€ abbezahlen.

Könnt ihr damit mehr anfangen?

Nahmen wir mal an deine Frage kommt nicht deshalb, weil deine Klassenfahrt gerade im Schneechaos festgehalten wird.

Mach folgendes: Nimm jetzt bis zum Kauftag jeden Monat 1.000€ und leg sie weg ... keine Sorge, Strafzinsen drohen da noch nicht. Gehst du vor dem Stichtag nur ein einziges Mal an die Kohle ... und die Gründe spielen keine Rolle, auch die Höhe des Betrages nicht ... dann lass es.

So toll ein S3 ist ... mit Reisen solltest du in jungen Jahren nicht sparen .... das verstehst du, wenn du dich noch schwach an die Karre erinnern kannst, aber an die Erlebnisse auf deinen Reisen immer noch gerne denkst ... und glaub mir ... die Eindrücke bleiben besser hängen als irgendein Auto auf deinem Lebensweg.

@ TE weshalb jemand mit 23 Jahren nicht in Urlaub fährt und der Partnerin keine Geschenke (mehr) macht, habe ich nicht verstanden... 😰😉

Ähnliche Themen

Bin glücklicher Single. Rede von Freunde und Familie das ist bei uns nun mal so. Urlaub ist absolut nicht meins

Ich denke auch wichtigster und kritischster Punkt ist die Versicherung... Steuer 180 im Jahr kein Thema. Service kosten ähnlich A3 und Verschleißteile etwas teurer. Klar Sprit bei hoher Laufleistung ist ein Thema....9-10 Liter Super plus auf 100 km. Weiteres hohes Risiko sind ungeplante defekte an Motor oder Antrieb, Getriebe bzw. Haldex. Wenn keine Garantie dann mehr da ist braucht man ein gutes Sparbuch. Deshalb mein Tipp lieber einen etwas teureren neueren Wagen mit restgarantie kaufen und nen 100er mehr im Monat abzahlen als einen vermeintlich günstigeren aber älteren.

Na dann ist Deine wirtschaftliche Situation ja augenblicklich ideal für Dein Vorhaben.

Mit Frau, Kinder, Eigenheim wird das Budget für so etwas immer kleiner....:-)

Naja, aber wie lange willst Du denn abbezahlen? Gute gebrauchte S3 liegen bei 30000,- aufwärts.

Klar, eine gewisse Summe Cash sollte man schon haben..... angenommen man hat 20k Cash. Dann kann man mit etwas Glück über Audi Bank zu 1% weitere 20K über 4 Jahre finanzieren ca. 500 im Monat. Dann hat man 40k plus minus zusammen.

Will man sich als Berufsanfänger/Fahranfänger nicht auch was aufbauen? Wenn man zuhause auszieht stehen auch erstmal Investitionen an. Dann ist die Waschmaschine wichtiger als ein S3. Aber muss jeder selber wissen.

Ganz so locker sehe ich das ganze ehrlich gesagt nicht. Ich habe eben mal grob meine monatlichen Kosten überschlagen und ich bin auf ca. 450-500€ gekommen (bei 20tkm im Jahr und ohne Wertverlust). Auto ist bezahlt, also keine extra Raten, die beim Thread Ersteller noch dazu kommen würden.

An sich wird der Unterhalt nicht das Problem sein, aber so viel Geld wird am Ende des Monats trotzdem nicht über bleiben.
Wie sicher ist dein Einkommen? Was ist, wenn du plötzlich kein Single mehr bist? Willst du nie ein Haus und/oder Kind haben? Das kostet auch Geld. Ein Grundkapital ist meiner Meinung schon wichtig für schwerere Zeiten.

Ich will dir das Auto auf keinen Fall ausreden. Ich würde an deiner stelle einfach mehr anzusparen, um die Raten niedriger zu halten oder das Auto Bar bezahlen zu können. Ein möglichst junges Fahrzeug mit verlängerter Garantie würde ich auch empfehlen. Bei mir kamen die ersten Probleme erst im 3. Jahr und habe bis jetzt dadurch schon schätzungsweise >5000€ "gespart"

Zur Not kann man den Wagen auch wieder verkaufen.... der hat ja einen gewissen Wert. Klar hat man Wertverlust... aber umsonst ist der Tod.

ich empfehle dir nicht einen Plan B zu verschaffen. Überlege dir deinen Plan A sehr gut, wird es klappen? Sonst hängst du zu sehr an Plan B und gibst dir keine Mühe mehr dass dein erster Plan aufgeht. Sorge dafür, dass die Rechnung wirklich aufgeht! Gehe die Szenarien paar male durch. Rechne 10-20% mehr ein für plötzliche Ereignisse

Ich würde in deiner Situation die 1.000 Euro jeden Monat sparen. So baut sich schnell ein Kapitalstock mit dem man notwendige Anschaffungen spontan ohne Darlehen bezahlen kann und der einen gerade in der heutige Zeit auch ruhiger schlafen lässt. Einen S3 kann man sich dann immer noch kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen