Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Zitat:
@Andi1103 schrieb am 6. Januar 2019 um 17:58:38 Uhr:
Beim runterschalten ist es nur von 7 auf 6 (bzw 6 auf 5) schnell (weil beide eingelegt sind), ansonsten muss es sich schon etwas "sortieren". Das dauert selbst bei meinem DQ381 ca. eine halbe Sekunde.Aber die "gefühlt langen" Schaltzeiten sind eher ein "psychologisches" Problem weil man bei Systemen "auf Knopfdruck" eine sofortige Aktion erwartet.
Mag ein psychologisches Problem sein. Es gibt aber nunmal Getriebe, bei denen man zumindest das Gefühl hat, es gehe auf Knopfdruck. Wenn man zum Beispiel beim M2 an der Wippe zieht, hat man das Gefühl man würde den Gang direkt selbst ins DKG hämmern. Beim S3 dauert das einfach alles länger. Zumindest so lange, dass ich die Schaltwippen nicht nutze weil es mir zu träge ist.
Aber ich bin ja einfach zu blöd hab ich nun gelernt. Also kann ich offensichtlich BMWs, Porsche und andere Sportwagen einfach besser bedienen als einen Audi. 😁
Also ich komme zwar vom RS3 FL und da schaltet das Getriebe sofort wenn ich an der Wippe ziehe. Mein Kollege fährt einen M2 mit DKG, bin den schon oft gefahren, gerade beim downshift verzögert der teilweise extrem muss ich sagen. Finde das Getriebe im RS3 um längen besser als das DKG.
@Appokalyps
Dein Post ist maßlos übertrieben von wegen "in der Zeit kann man nen Espresso trinken" oder "das Getriebe ist ne Krankheit"... Blödsinn.
Ich brauch dein Video nicht, ich fahre das Getriebe selbst und weiß genau wie es schaltet. Wenn der Schaltvorgang so lange dauert wie beschrieben ist da was nicht in Ordnung. Und nochmal: du musst den Hebel in die M-Gasse drücken ansonsten reagiert das Getriebe langsam. Das war vermutlich dein Fehler.
Wie willst du das Video überhaupt drehen?! Deine Aussage:
Zitat:
@Appokalyps schrieb am 6. Januar 2019 um 16:15:35 Uhr:
...ich bin das alte DSG nur einmal in nem geliehenen S3 in den Alpen gefahren...
Zitat:
@tiger55 schrieb am 6. Januar 2019 um 18:00:13 Uhr:
Wieso ? Was ist der Grund? Ich hab noch das 6 Gang ....
Nach vier Jahren weißem S3 Cab wechselte meine Frau auf ein weißes S3 Cab 😁
Also 4 Jahre 6 Gang und nun seit ein paar Monaten 7 Gang.
Die Schaltzeiten vom einem zum anderen Gang, egal ob hoch oder runter sind schon flott und gleichwürdig, aber gehts ein paar Gänge runter ... starkes beschleunigen ... muss sich das erstmal sortieren und es wird ne Gedenkminute eingelegt.
Das kannten wir vom alten nicht, hab das aber in einem der Threads gelesen, konnte es wegen Einfahrphase aber nicht nachvollziehen. Mit dem Wissen was passiert ist es sicher nicht so wild, aber es nervt trotzdem.
KLICK
Ähnliche Themen
Ich denke auch wenn man mit dem Cabrio kaum BAB fährt und eigentlich nur im Sommer zu Spaß oder als 2-wagen unterwegs ist vermisst man den 7. Gang nicht. Nichtsdestotrotz bin ich auch mit meinem 6-Gang nicht so zufrieden. Im D-Modus wird ständig hochgeschaltet und Drehzahl immer unten. Im s-Modus wird ständig hoch drehen lassen. Ich würde mir eine Mischung aus beiden Modi wünschen.
Mit dem Gaspedal kannst du das Schaltverhalten hoch bzw runter steuern, ich komm damit recht gut klar. Ich fahre generell auf Dynamic und Getriebe auf D weil mir S zu nervös ist und die hohen Drehzahlen im Alltag nicht nötig sind. Für den Alltag ist D (für mich) perfekt, wenn ich dann mal sportlich unterwegs bin schalte ich sowieso manuell.
Zitat:
@mstylez schrieb am 6. Januar 2019 um 21:07:02 Uhr:
Mit dem Gaspedal kannst du das Schaltverhalten hoch bzw runter steuern, ich komm damit recht gut klar. Ich fahre generell auf Dynamic und Getriebe auf D weil mir S zu nervös ist und die hohen Drehzahlen im Alltag nicht nötig sind. Für den Alltag ist D (für mich) perfekt, wenn ich dann mal sportlich unterwegs bin schalte ich sowieso manuell.
Genau so mache ich es auch im RS3. Im S Modus kann man es mit dem Gaspedal gut kontrollieren.
...hört sich jetzt vielleicht blöd an.. in meinem 2016er a6 avant 2.0 tdi 7gang Stronic kann ich auch wunderbar mit dem Gaspedal das ganze gut steuern und beeinflussen. Mit meinem s3 cab vfl 6gang Stronic komm ich gar nicht klar. Entweder völlig anderes ansprechverhalten oder halt nicht so gut möglich. Klar, mit dem a6 fahre ich tgl. Und 30.000 km i Jahr. Mit dem s3 cab nur im Sommer und 5.000 im Jahr. Liegt möglicherweise auch nur an der Gewöhnung und dem Vergleich dann.
@mstylez Du scheinst Probleme mit dem Lesen meiner Beiträge zu haben. Ich sagte, ich fand das alte 6-Gang DSG ne Krankheit, da waren die Schaltpunkte (für mein Empfinden) einfach echt furchtbar. Das finde ich beim neuen 7-Gang vollkommen in Ordnung und ich bin mit dem Getriebe im Automatiki-Modus total zufrieden. Habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit nochmal den manuellen Modus getestet - wenn ich beim leichten beschleunigen bei 2.500 umdrehungen an der Wippe ziehe um hochzuschalten, wird bis 2.800 Umdrehungen weiter gedreht, bis der Schaltvorgang erfolgt. In welcher Welt das "sofort" ist, erschließt sich mir nicht.
Ist toll, dass du zufrieden bist - bin ich auch. Nur nicht mit dem manuellen Schalten, was ich aber ohnehin extrem selten nutze. Und natürlich war das mit dem Espresso nicht ernst gemeint - wusste nicht, dass ich das dazu schreiben muss 😁
Zitat:
@mstylez schrieb am 6. Januar 2019 um 19:46:56 Uhr:
Wie willst du das Video überhaupt drehen?! Deine Aussage:
Ja, ich bin das alte einmal eine Woche in einem Mietwagen gefahren und das neue fahre ich jeden Tag in meinem aktuellen S3 - und ich habe von dem "neuen" Getriebe gesprochen - da kann ich sehr wohl ein Video machen wenn ich heute Abend im Auto sitze. Frage mich, ob du etwas geraucht hast... Ist doch nicht so schwer meine Beiträge zum alten und neuen Getriebe zu unterscheiden, sollte man zumindest meinen...
Zitat:
@mstylez schrieb am 6. Januar 2019 um 21:07:02 Uhr:
Mit dem Gaspedal kannst du das Schaltverhalten hoch bzw runter steuern, ich komm damit recht gut klar. Ich fahre generell auf Dynamic und Getriebe auf D weil mir S zu nervös ist und die hohen Drehzahlen im Alltag nicht nötig sind. Für den Alltag ist D (für mich) perfekt, wenn ich dann mal sportlich unterwegs bin schalte ich sowieso manuell.
Handhabe ich genauso und auf Dynamik mit Getriebe auf D ist das auch echt gut. Gelegentlich aus kurvigen Straßen stelle ich auch auf S - funktioniert dann auch super. Wie gesagt, nur der manuelle Modus gefällt mir einfach gar nicht - vielleicht auch Geschmackssache oder ich bin einfach das PDK zu sehr gewohnt beim Schalten mit Wippen. Reicht dann nun auch zu dem Thema - wir werden uns damit offensichtlich nicht einig.
Zitat:
@Appokalyps schrieb am 7. Januar 2019 um 13:25:50 Uhr:
@mstylez Du scheinst Probleme mit dem Lesen meiner Beiträge zu haben. Ich sagte, ich fand das alte 6-Gang DSG ne Krankheit, da waren die Schaltpunkte (für mein Empfinden) einfach echt furchtbar.
Ich hab das schon richtig verstanden und genau darauf geantwortet. Und ich schreibe es dir gerne nochmal: Blödsinn. Die Schaltzeiten des DQ250 (6 Gang DSG) sind blitzschnell, vorallem das Hochschalten! Sobald man die Wippe zieht ist der nächste Gang drin. Keine Ahnung was du da falsch gemacht hast oder was du da für einen S3 hattest.
Dasselbe schreiben auch andere User hier im Thread, denk mal drüber nach...
Zitat:
@mstylez schrieb am 7. Januar 2019 um 13:37:43 Uhr:
Zitat:
@Appokalyps schrieb am 7. Januar 2019 um 13:25:50 Uhr:
@mstylez Du scheinst Probleme mit dem Lesen meiner Beiträge zu haben. Ich sagte, ich fand das alte 6-Gang DSG ne Krankheit, da waren die Schaltpunkte (für mein Empfinden) einfach echt furchtbar.Ich hab das schon richtig verstanden und genau darauf geantwortet. Und ich schreibe es dir gerne nochmal: Blödsinn. Die Schaltzeiten des DQ250 (6 Gang DSG) sind blitzschnell, vorallem das Hochschalten! Sobald man die Wippe zieht ist der Gang drin. Keine Ahnung was du da falsch gemacht hast oder was du da für einen S3 hattest.
Dasselbe schreiben auch andere User hier im Thread, denk mal drüber nach...
Dann schreibe ich es dir auch nochmal - mein Beitrag zu den Schaltzeiten im manuellen Modus galt dem "neuen" 7-Gang DSG in meinem aktuellen Audi S3. Soll ich es aufmalen?
Zitat:
@Appokalyps schrieb am 6. Januar 2019 um 16:15:35 Uhr:
...ich bin das alte DSG nur einmal in nem geliehenen S3 in den Alpen gefahren und fand das ne echte Krankheit...
Drück dich einfach besser aus, dann versteht man es auch.
Bezüglich 7 Gang DSG kann ich nichts sagen, da sind die andren gefragt aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das im manuellen Modus jetzt total lahm geworden ist?!
Zitat:
@mstylez schrieb am 7. Januar 2019 um 13:42:07 Uhr:
Drück dich einfach besser aus, dann versteht man es auch.Bezüglich 7 Gang DSG kann ich nichts sagen, da sind die andren gefragt aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das im manuellen Modus jetzt total lahm geworden ist?!
Alles klar, werde mir ein Vorbild an deiner höflichen und eloquenten Ausdrucksweise nehmen 🙂
Ob das 7-Gang lahmer ist, kann ich nicht beurteilen - der Leihwagen hatte nur Automatik ohne Schaltwippen, bin das 6-Gang daher nie im manuellen Modus gefahren. Beim 7-Gang fühlen sich die Reaktionszeiten (nicht Schaltzeiten, das Schalten selbst geht ja fix) sehr lang an. Wie gesagt, je nach Drehzahl und Situation wird teilweise 300 bis 400 Umdrehungen weiter gedreht bis der Schaltbefehl ausgeführt wird. Das macht mir persönlich keinen Spaß - da will ich beim Einfahren in die Kurve noch fix runterschalten und geschaltet wird dann teilweise erst in der Kurve, wenn man es nicht brauchen kann.
Ist natürlich immer alles subjektiv. Habe hier auch vielfach im Forum gelesen, dass sich User über den Automatik-Modus beschwert haben, weil dieser zu nervös schalte, etc. Das kann ich widerum gar nicht nachvollziehen, da sich das über das Gaspedal recht gut steuern lässt.
Ich hab auch das 7G-DSG (DQ381) und kann das fürs hochschalten nicht bestätigen - das geht bei meinem blitzschnell im manuellen Modus. Nur beim runterschalten ist eine kleine Verzögerung zu spüren. Ich komme gut damit klar.
Hatte vorher aber auch einen A5 mit dem DL501, das war lahm dagegen.