Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Kannst du ja, ich hab früher auch nix von Automatik gehalten, mit ein Grund für das DSG war, dass ich trotzdem noch manuell schalten kann wenn ich das will.
Ach ja, wenn du rein elektrisch fährst hast du kein DSG mehr 😉
Keine Ahnung ob nochmal nem S3 Schalter angeboten wird....denke wegen WLTP und ja ich mag auch dieses „Furzen“ beim DSG nicht.....aber jetzt lösen wir wieder eine Grundsatzdiskussion über Schalter/Automatik aus :-) bin 44 und nicht mehr ganz so jung aber ich mag selber entscheiden wann geschaltet wird sonst müsste ich beim DSG laufend auf manuell stellen :-)
meiner hat 30000km und verkaufen werde ich ihn erst bei 200000 oder so, ist mein traumauto. dsg ist ein muss, fahre viel und da will ich meine ruhe vom schalten. bin auch noch jung und handgeschalten finde ich für mich nur noch lästig, man hat mehr verschleiss
DSG ist ganz OK ... aber, ich hätte lieber wieder die 6-Gang Version als das aktuell 7-Gang DSG. Nicht alles ist eine Verbesserung 🙁
Ähnliche Themen
Wollte jetzt keine Schalter/DSG-Diskussion anfangen. Hatte mich nur schon mal umgeschaut, weil mein Leasing dieses Jahr ausläuft und ich gerne etwas mehr Bums und quattro möchte.
Hab auch nichts gegen das DSG aber es kostet halt auch mehr und warum sollte ich das investieren, wenn mir schalten mehr Spaß macht? 🙂
Wenn ich den Konfigurator richtig verstanden habe gibt esl bei dem aktuellen S3 keine Handschaltung mehr.
Habe bei meinem auch sehr lange suchen müssen, um einen Jahreswagen in meiner gewünschten Ausstattung als Handschalter zu finden.
Gefühlt, sind bei 100 gebrauchten S3's nur ca. 5-10 Handschalter dabei.
Also wer einen S3 als Handschalter will, braucht etwas mehr Ausdauer beim Gebrauchtwagen kauf.
Neu wird es wohl keinen Handschalter mehr geben.
kann man den linken seitenspiegel auch so einstellen, dass der spiegel sich nach unten neigt beim parken?
Zitat:
@Vollted schrieb am 6. Januar 2019 um 13:10:07 Uhr:
DSG ist ganz OK ... aber, ich hätte lieber wieder die 6-Gang Version als das aktuell 7-Gang DSG. Nicht alles ist eine Verbesserung 🙁
Wie unterschiedlich Geschmäcker sind... ich bin das alte DSG nur einmal in nem geliehenen S3 in den Alpen gefahren und fand das ne echte Krankheit. Da ist das neue für meinen Geschmack besser. Der manuelle Modus ist halt leider ein Witz, die Reaktionszeit vom an der Wippe ziehen bis zum Schaltvorgang ist so lang, da kann man noch einen Espresso trinken bis mal was passiert... leider.
Wenn ich so einen Schwachsinn lese! Dann hast du es falsch bedient. Wenn du im Automatikmodus bist und die Wippen bedienst dauert es auch lange, im manuellen Modus hingegen ist der Gang sofort drin wenn man die Wippe betätigt. Und mit sofort meine ich auch sofort und nicht ne Sekunde später.
Das DQ250 ist top, ich wüsste nicht was man daran aussetzen könnte, das läuft einwandfrei und schön geschmeidig. Wenn man natürlich zu blöd ist das richtig zu bedienen liegt es nicht am Getriebe.
Beim hochschalten ist es blitzschnell weil der folgende Gang ja schon im anderen Teilgetriebe eingelegt ist.
Beim runterschalten ist es nur von 7 auf 6 (bzw 6 auf 5) schnell (weil beide eingelegt sind), ansonsten muss es sich schon etwas "sortieren". Das dauert selbst bei meinem DQ381 ca. eine halbe Sekunde.
Aber die "gefühlt langen" Schaltzeiten sind eher ein "psychologisches" Problem weil man bei Systemen "auf Knopfdruck" eine sofortige Aktion erwartet. Einfach mal die Schaltzeit beim Handschalten messen - und zwar von Kraftschluss zu Kraftschluss 😉 .
Handschalter oder Automatik ist Ansichtssache, beides hat seine Vor- und Nachteile. Ich persönlich bin über 25 Jahre nur Handschalter gefahren und hab seit 2012 nur Automatik (erst 6-Gang Wandler, dann DSG´s) und fahr seitdem deutlich entspannter. Und dem Spaß hat´s keinen Abbruch getan.
Zitat:
@Vollted schrieb am 6. Januar 2019 um 13:10:07 Uhr:
DSG ist ganz OK ... aber, ich hätte lieber wieder die 6-Gang Version als das aktuell 7-Gang DSG. Nicht alles ist eine Verbesserung 🙁
Wieso ? Was ist der Grund? Ich hab noch das 6 Gang ....
Im Audi Connect werden mir nur Berichte aus Deutschland, meistens politische Sache angezeigt, kann man das ändern? Als Schweizer intressierts mich weniger was da bei euch abgeht ^^
Zitat:
@mstylez schrieb am 6. Januar 2019 um 17:02:09 Uhr:
Wenn ich so einen Schwachsinn lese! Dann hast du es falsch bedient. Wenn du im Automatikmodus bist und die Wippen bedienst dauert es auch lange, im manuellen Modus hingegen ist der Gang sofort drin wenn man die Wippe betätigt.
Verzeihung wenn ich hier irgendwelchen Audi-Jüngern auf die Füße trete. Wenn du meinst, der Gang ist bei dir im manuelle Modus sofort drin, hast du ein anderes Getriebe als ich - kann gern morgen mal ein Video machen. Oder du bist noch nie ein Auto gefahren, bei dem der Gang tatsächlich "sofort" drin ist. Mich beleidigen kannst du gern unterlassen, nur weil du ein anderes Empfinden hast. Danke.