Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Was bezahlt die "Garantie" denn überhaupt?
Die werden sicher nicht mehr 100% der Teilekosten und Arbeit übernehmen, oder?
Sorry, hab nicht alles gelesen. Die Frage ist, wie lange will man das Auto fahren und wieviel Geld kommt für die Garantie in der Zeit zusammen? Ich würde das Geld lieber selbst auf die Seite legen. Falls es nie zu Problemen kommt, ist das Geld dann wenigstens nicht weg.
Hi, ich habe folgendes Problem bei meinem S3.
Das Problem ist erst aufgetreten, seitdem ein Radlager bei mir gewechselt wurde.
War schon in zwei Werkstätten, aber die konnten mir nicht sagen, was das sein könnte. Das Auto wurde zwar auf die Hebebühne genommen und geguckt, aber wurde nichts gefunden.
Nun zum Problem. Wenn ich über schlechte Straßen fahre, kommt immer ein komisches Geräusch, so eine Art Knacken und Knirschen. Und das nervt mich langsam. Manchmal hört man das Geräusch schon, nur wenn ich das Lenkrad hin und her bewege. Aber das ist eher selten der Fall.
Ich habe euch mal ein Video angehangen, dort hört man es recht gut, auch wenn ich das Lenkrad bewege.
Ich habe jetzt fast 100000 km auf dem Zähler.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke schon mal im voraus.
Gruß Christopher
Ähnliche Themen
Hallo Christopher,
Es handelt sich also um die VA, da Du von Lenkbewegungen sprichst.
Da wurde einseitig, sprich z.B. NUR links das Radlager getauscht? Und an dieser Position entstehen nun Geräusche?
--> Was schonmal Quatsch ist, Radlager werden immer achsweise getauscht.
Die Werkstatt, welche eben dieses Radlager getauscht hatte wurde schon besucht? Kontrolle fand statt?
Ich sehe keine Videos - Aber wäre sehr interessant. Kannst Du diese hochladen?
Da Du wie oben erwähnt von Lenkbewegungen sprichst, scheint das Geräusch dann aufzutreten, wenn sich das Fahrzeug verwindet. Und das spricht eher weniger für ein Radlager - Eher für die Federn, Domlager, Stoßdämpfer, Traggelenke... Hast Du diese schon geprüft bzw. prüfen lassen?
EDIT: Mit einem anderen Browser kann ich nun das Video sehen.
Radlager vorne links wurde getauscht, sonst keins. Ich glaube selber nicht, dass es vom Radlager kommt. Hier noch ein Video.
Gruß Christopher
Zitat:
@Matzel. schrieb am 19. Januar 2022 um 10:16:24 Uhr:
Hallo Christopher,Es handelt sich also um die VA, da Du von Lenkbewegungen sprichst.
Da wurde einseitig, sprich z.B. NUR links das Radlager getauscht? Und an dieser Position entstehen nun Geräusche?
--> Was schonmal Quatsch ist, Radlager werden immer achsweise getauscht.Die Werkstatt, welche eben dieses Radlager getauscht hatte wurde schon besucht? Kontrolle fand statt?
Ich sehe keine Videos - Aber wäre sehr interessant. Kannst Du diese hochladen?
Da Du wie oben erwähnt von Lenkbewegungen sprichst, scheint das Geräusch dann aufzutreten, wenn sich das Fahrzeug verwindet. Und das spricht eher weniger für ein Radlager - Eher für die Federn, Domlager, Stoßdämpfer, Traggelenke... Hast Du diese schon geprüft bzw. prüfen lassen?
EDIT: Mit einem anderen Browser kann ich nun das Video sehen.
Hast Du die Möglichkeit auf eine Bühne zu fahren?
Ich würde hier bei Feder und Domlager anfangen - Das ist in dem Video leider schwer rauszuhören, aber die beiden Kandidaten sollten geprüft werden.
An dem Fahrzeug ist alles original, was das Fahrwerk angeht?
Ich würde auf eine Vermessungsbühne fahren damit die Räder belastet sind.
Dann am Lenkrad drehen wie in den Video dann sollte man das schnell finden.
Am Fahrzeug ist alles original. Ich werde mal Feder und Domlager prüfen lassen.
Aber wie gesagt, dass man es beim Lenken hört, ist eher die Ausnahme. Man hört es meistens nur wenn man über Unebenheiten fährt.
Hier noch ein Video.
Ich tippe auf das Lenkgetriebe. Mein 8V hatte schon bei KM-Stand 42000 im September 2020 ein ähnlich klingendes Geräusch beim überfahren von Unebenheiten und wenn ich im Stand das Lenkrad schnell nach links und rechts gedreht hab ähnlich wie du im Video hat es ebenfalls meistens sich ähnlich wie bei dir angehört. Die VW/Audi Werkstatt hat damals alles sonst in Frage kommende ausgeschlossen und da keine Garantie mehr einen Kulanzantrag aufs Lenkgetriebe (rund 1800€) gestellt. Ging zum Glück durch und ich musste "nur" rund 700€ zahlen. Das wars zum Glück dann auch weil ganz sicher waren sie sich nämlich nicht damals. Ich hoffe trotzdem für dich, dass es was anderes ist!
Frage an die Profis, sollte man das Differentialgetriebeöl auch mal wechseln? Oder ist es eher eine Lebenslangefüllung?
@Red Wing14
Danke für den Tipp, werde das auch mal überprüfen lassen.
Um so einen Kulanzantrag zu stellen, muss ich dann immer in einer Audi Werkstatt gewesen sein? Weil das war ich nicht.
Also ich wechsel das auch alle 60tkm. Einige werden sagen überflüssig, Schaden wird's auf keinen Fall. Öl alter ja auch ...
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 19. Januar 2022 um 22:12:05 Uhr:
Frage an die Profis, sollte man das Differentialgetriebeöl auch mal wechseln? Oder ist es eher eine Lebenslangefüllung?
Fahre jetzt seit 22 Jahren Haldex Fahrzeuge (TT, S3) habe noch nie das Differenzialöl gewechselt, und auch noch nie Probleme gehabt.
Okay 😉 ... hab auch in einem Wartungsplan dazu was gelesen, aber das heißt bei VW/Audi ja nix (siehe Reinigung Sieb bei der Haldex).