Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

So ein Blödsinn. Ich hab das schon paarmal gemacht und es war hinterher immer dicht. Man muss die Gummis nicht austauschen. Alles schön reinigen und vor dem Einsetzen die Dichtringe einölen.
Aber die Werkstatt geht auf Nummer sicher, schaden tut's nicht.

Das ist kein Blödsinn, sondern Standard wenn man in einer Werkstatt so was machen lässt.
Jeder vernünftige Schrauber der eine entsprechende Ausbildung hinter sich hat macht das so.
O-Ringe härten aus und werden an der Dichtstelle flach und undicht, wenn das bei einem Kunden passiert nach einem Aufenthalt möchte ich das Geheul mal sehen wenn die Pumpe noch mal raus muss.

Schließlich geben die auf ihre Arbeit auch eine Garantie.

Man spart nie an solchen Centbeträgen.

Dennoch ist es traurig, dass die Werkstatt sich so schlecht vorbereitet hat.
Wenn man weiß was gemacht werden soll dann hätte man den Dichtungssatz für Vorladepumpe auch da haben können.

Oh man, ich wusste, dass genau DU dich dazu meldest und das genau DAS kommt!
Ich habe eine entsprechende Ausbildung hinter mir und ich weiß, dass man i.d.R. alle Dichtringe erneuert, diese erneuere ich (privat) aber nie beim ersten Wechsel nach 3 Jahren weil die Gummis bisher immer in Ordnung waren! Beim 2ten Wechsel sieht das schon anders aus. Außerdem erweiterte ich meinen Post mit "Die Werkstatt geht auf Nummer sicher,...", dass der Kunde hinterher nicht reklamiert.
Der Rep. Satz kostet 25,- (neue Schrauben und Dichtringe).

Ich mische mich auch kurz ein und sage einfach mal Scheiss Werkstatt wenn die wissen was gemacht werden muss und erst dann die Teile bestellen wenn der Wagen auf der Hebebühne steht.....und jetzt der Kunde noch einen Tag länger warten muss auf den Wagen.....mir wäre der Kragen geplatzt und hätte mal gefragt ob die sowas das erste mal machen.......die spinnen ja wohl! Such dir ne andere Werkstatt!!!

Ähnliche Themen

Naja, jetzt übertreibt mal nicht. Das sind auch nur Menschen, die mal was vergessen können. Sowas kann jedem mal passieren.
Ärgerlich ist es natürlich.
Aber die Regel sollte das natürlich sein.

Die Werkstatt muss sich absichern, weil 100x geht es gut und beim 101sten wird es undicht. Was macht dann der Kunde: "Scheiß Laden, jetzt ist mein Auto undicht, ich geh zum Anwalt!!!" Deshalb ist es halt die Vorgaben von den Werkstätten die Dichtungen/Schrauben zu tauchen. Man hat keinen Bock auf Stress mit solchen geistesgestörten Kunden, die dann Stress machen.

Also Keeper cool 😉 ist unschön, aber falls man keinen Bock darauf hat, dann gibt es nur eine Lösung: Selber machen 🙂 wenn was passiert, kann man sich selbst verklagen ^^

Bei mir war es das Gleiche und ich hätte einen Tag warten müssen. Hab es dann ohne sauber machen machen lassen. Brauchte den Wagen dringend.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 28. April 2020 um 18:24:21 Uhr:


Die Werkstatt muss sich absichern, weil 100x geht es gut und beim 101sten wird es undicht.

Ja.
Grundsätzlich ist das auch richtig immer alle Dichtungen, Schrauben, Muttern und Scheiben zu erneuern, vorallem als Werkstatt wegen Garantie und so, sag ich ja auch nichts gegen. Ich mach das für mich privat eben etwas anders, wenn das Material noch gut ist werf ich es nicht weg, sondern nutze es nochmal. Und an der Stelle ist es völlig unproblematisch die alten Dichtungen und Schrauben weiter zu verwenden.

Würdest Du als Firma auch dieselben Sachen verbauen? 😉 dann hast Du so einen Vollpfosten Kunden, der bei einer Undichtigkeit solange fährt, bis das Öl alle ist und die Haldex im Arsch. Und dann darfst Du als Werkstatt mal ins Portemonnaie greifen 😉

Er schrieb doch, er macht es privat "etwas anders".
Also von dem her alles okay 😉
In dem Fall, kann ich mir ja wohl sicher sein, dass die Pumpe ausgebaut und gereinigt wird.
Das kann ich ja bald, wenn ich den Tüv machen lasse, selbst sehen ob da neue Schrauben verbaut sind.

Was ist das für ein Schlauch über dem Luftfilterkasten? Kurbelgehäuseentlüftung? Oder fließt da Wasser durch?

Asset.HEIC.jpg

Kühlwasser

Okay, Luftfilter ausbauen ist also nicht mal eben gemacht. Oder wie mach ich das, ohne das mir das Wasser beim Abklemmen überall hin läuft?

Aufschrauben und den Deckel nur "aufkippen" dass du den Filter wechseln kannst, ohne den Schlauch zu lösen...
So würde ich es versuchen.

Danke, dann probiere ich das heute Nachmittag🙂

Noch was anderes. Leider müssen wir aufgrund Bauarbeiten aktuell auf einem Schotterparkplatz parken, seit einem dreiviertel Jahr. Ich nehme zumindest mal an, dass das der Übeltäter ist.
Ich habe nun unten an der Leiste viele kleine Abplatzungen vom Lack. Fahre dort sehr vorsichtig, aber denke die Steine hängen dann im Reifen und lösen sich bei der Fahrt.
Was kann ich da machen, außer neu lackieren? Gibt es bei Audi Lackstifte?
Ich weiß nicht ob’s stimmt, aber im Inserat vom Auto stand „Sonderlackierung“; dann könnte es mit Lackstift wieder schwierig werden, oder?

Asset.HEIC.jpg

Bei VW/Audi gibts kleine Lackstift-Sets, Basislack + Klarlack. Wegen der Sonderlackierung würde ich mal beim Freundlichen nachfragen oder mal mit dem Lackcode im Netz suchen. Eventuell kann man an der betroffenen Stelle eine kleine Lackschutzfolie anbringen.

Noch zu deiner VWR bzw. Racingline Ansaugugung: von denen gibts zusätzlich noch einen Kühlwasserschlauch zu kaufen, der unten statt oben entlang läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen