Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung
Hallo zusammen,
ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:
Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.
Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel
1087 Antworten
Heda,
hast du das auf geradem Untergrund gemessen und/oder hast du da schon mal etwas angepasst per VCDS oder VAS?
10mm Unterschied vorn zu hinten ist recht viel und sollte schon eine ausgeprägte Keilformoptik geben.
Wäre nett wenn du mal von der Seitenansicht Bilder in Auto und Dynamic machen könntest.
Standard ist 384mm VA und 382mm HA (entsprechend 374/372 Dynamic-Mode).
Gruß
Gubor
Ich habe den Wagen Ende Januar mit 14 TKM bekommen und an der AAS-Einstellung noch keine Veränderungen vorgenommen. Und ja, ein wenig nach Keilform sieht es schon aus. Hinten wirkt er immer ein klein wenig höher. Gemessen in der TG, sollte also relativ grade gewesen sein.
Da jetzt demnächst die schnellen Schuhe auf den Düsel kommen, würde mich noch eins interessieren:
Macht es einen Unterschied, ob man nach dem Anheben/Absenken den Wagen bewegt von der Höhe her? Ähnlich wie nach dem Aufbocken, dass sich die Federn erst setzen müssen? Oder kann es sein, dass die Federung sich nicht frei bewegt, wenn die Feststellbremse zu ist?
Beim Kauf ist mir nämlich die leichte Keilform nicht aufgefallen. Zudem ist es doch merkwürdig, dass er in allen Modi 10mm Unterschied (v/h) hat, nur in Dynamic und angehoben sind es lediglich 5mm.
Welcher Wert ist denn beim VFL 2013 BiTurbo s-line ab Werk v/h im Steuergerät eingetragen?
Kann man mit VCDS die Werkseinstellung wieder herstellen, wenn man es nicht selbstverändert hat, sondern z.B. der Vorbesitzer?
Mir wäre es am liebsten, dass ich erst das Standardmaß für mein Fahrzeug einstelle und danach die 20mm vorne und hinten runterlasse. Sollte er schon verändert sein, wäre es ja u.U. fatal, wenn ich der Erdanziehung noch zusätzlich 20mm nachgeben würde.
Danke schön mal!
Bei mir waren vier total unterschiedliche Werte hinterlegt, suche sie später mal raus.
Nee, mit setzen ist da nichts, man stellt ein und fertig.
Die Keilform macht er doch im Automaticmodus bei höheren Geschwindigkeiten zwecks der Aerodynamik. Meine zumindest so etwas mal gelesen zu haben.
Hast du deine Werte mal ausgelesen?
Ähnliche Themen
So. Bevor ich mich mit meinem VCDS einfach dran setze und den Wagen auf die Erde lege, habe ich erst einmal mit dem Vorbesitzer telefoniert. Tatsächlich ist der Wagen in leichter Keilform tiefer gelegt worden, was ich mir beim Betrachten anderer A6 mit AAS schon fast gedacht habe. Er soll ungefähr 25mm vorne und 20mm hinten tiefer sein. Leichte Keilform war gewünscht und mehr ging auch nicht, weil das AAS nicht mehr angenommen hat.
Grishhur hat das also ganz richtig beobachtet.
Also ergo: ich brauche nichts mehr machen. 🙂
Siehste...war doch eigentlich eindeutig..hättest du ausgelesen anstatt gemessen hättest du es auch gleich gesehen...
PPL-1, ja, hätte ich mal ausgelesen. Nur .... was hätten mir denn die Werte dann gesagt, wenn bei Dir "vier total unterschiedliche Werte hinterlegt" waren?
Was mich noch ein wenig wundert, dass der Unterschied zwischen vorne und hinten in allen Stufen 10mm beträgt, aber bei "angehoben" und "dynamic" sind es lediglich 5mm.
BTW: Der Vorbesitzer erzählte mir übrigens, dass er bei einem befreundeten Audi-Händler nach Feierabend lange rumgedoktort hätte. Er wollte gerne eine leichte Keilform haben, da bei gleichmäßiger Tieferlegung nach etwas Fahrstrecke sich immer ein Hängearsch "gebildet" hätte. Er wusste nicht mehr genau, ob es 23 oder 25 mm vorne waren, aber bei jedem anderen Wert darüber hinaus ging das Auto erst runter, dann aber wieder hoch, weil das ASS-Steuergerät die Werte nicht angenommen hätte. Hinten hat er dann 20mm codiert. Deswegen hat meiner auch eine leichte Keilform (fast mehr als mir lieb ist). Aber mal schauen, wie es mit Spurplatten dann ausschaut. 😉
Die Werte sind nicht eigentlich bei den meisten im Bereich 384 ab Werk - mit gewissen Differenzen zwischen den Rädern. ich hatte bis zu 10mm Unterschied...
Bei einer Änderung von 20-25mm hättest du dies bei den Werten gesehen, Keilform hatte noch keiner den ich gesehen habe - ich habe bis dato nur bis -20mm probiert...
So oder so, nun weißt du es 🙂
Ich habe meine aufgeschrieben, muss mal suchen gehen - aber wie in der Anleitung beschrieben alle identisch habe ich noch nicht gesehen.
Ich bn tatsächlich noch dazu gekommen meine Werte mal auszulesen:
VL 414mm
HL 402mm
VR 409mm
HR 402mm
Alle Werte im AUTO-Modus.
Der Keil ist an den Werten zu erkennen 🙂
Aber wirkt auf mich eher wie 15 zu 20mm - es gab wohl einige die nur 17mm geschafft haben...25mm habe ich noch nie gelesen und selber noch nicht probiert..wenn ich meinen heute noch zurück bekomme schaue ich morgen eventuell nochmal.
Gebe Info..
Ich kann es Dir nicht wirklich sagen und der Vorbesitzer, mit dem ich gestern Abend noch länger gesprochen hatte, konnte es auch nicht mehr mit Gewissheit sagen. Er sagte nur, dass sie mehrere Stunden rumexperimentiert hätten, bis sie den maximal machbaren Wert vorne erreicht hatten und hinten dann ca. 5mm weniger gemacht hätten. Dabei war eine direkte Keilform nicht unbedingt gewünscht, sondern es sollte der Antikeilform entgegen gewirkt werden.
Gestern beim Auslesen hatte ich ihn im AUTO-Mode (wie in der Anleitung zur Tieferlegung beschrieben) und da sah er eher so aus, wie die nicht tiefergelegten. Manchmal kommt es mir vorne fast schon zu viel vor.
Am liebsten wäre mir eigentlich, dass noch gar nichts verändert wäre und ich es selbst hätte einstellen können nach meinem Geschmack. Aber die Messe ist ja schon gelesen, außer ich nehme ihn vorne wieder 5mm zurück. Das Rad steht vorne schon arg tief im Kotflügel, fast schon etwas prollig. Mal schauen, wie es nach Montage der Spurplatten aussieht (lt. Vorbesitzer sehr gut).
Kann dir leider keiner sagen, da wie gesagt die vier Werte nicht identisch sind. Zumindest bei den beiden, die ich bis dato gemacht habe...
Werkszustand resetten ist die Frage ob das geht...ich schau mal morgen rein und gebe dir Info ob mir was einfällt.
Im Zweifelsfall nimmst du vorne 20mm und hinten 15mm halte ich für das realistischste..aber ich teste gerne mal ob vorne mehr geht...an dem Maximum kannst du dich orientieren.