Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:

Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.

Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel

Allroad-aas-niveau
1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Diese Info wäre am Anfang besser gewesen. Dann nützt dir auch eine entsprechende Hebeühne nix. Das ist tatsächlich ein mechanischer Fehler im Fahrwerk. Weitersuchen.

Zitat:

@tq8 schrieb am 29. Juli 2021 um 10:13:31 Uhr:


@pfrumt okay habs verstanden das merkwürdige an der ganzen Sache ist das wenn man den Referenzniveau anfährt ist er fast exakt gerade. Nach dem man die neuen werte eingibt niveau kalibriert ist er schief

Genau so.

@Polmaster

Wo weitersuchen. Die Gelenke an denen die Sensoren befestigt sind, sind alle leichtgängig. Eventuell krumm? Um das festzustellen bräuchte man eine Referenz.

Moin.

Ich habe bei der Tieferlegung vom Luftfahrwerk immer die Serienwerte mit der gewünschten Tieferlegung addiert und eingetragen. Bin damit immer gut gefahren. Die Karren standen danach gerade und der Wert hat gepasst.

Heute wollte ich wieder eine Tieferlegung machen und das Auto hatte die Werte wie auf dem Bild. Als erstes haben mich die extremen Unterschiede stutzig gemacht bei Werten in den Anpassungskanälen.

Wenn man nun die Tieferlegung dazu addieren würde, wäre hinten rechts ja maximal noch 6mm möglich. Wenn ich den gemessenen Wert von 382mm + 20mm nehmen würde, müsste ich da 402 rein schreiben, was dann aber 8mm weniger als der Serienwert wären. Das kann doch dann nicht passen oder?

Wie würdet ihr vorgehen? Auch bezüglich der 10mm Unterschied an der Vorderachse. Man muss dazu sagen, das Luftfahrwerk ist nachträglich eingebaut und es wurde mal vorne rechts ein Rad gewechselt ohne Wagenhebermodus.

Ich würde quasi die gelb markierten Were des 2ten Bild eingeben, wobei dann 1 Wert tiefer wäre als der aktuelle Standardwert.

EDIT: Frage hat sich erledigt. Nico hat mir per Telegram Gruppe geholfen und empfohlen erstmal die Grundeinstellung des AAS vorzunehmen um den auf ordentliche Werte zu stellen.

2021-08-04-07-55-23-vcds-drv-21-3-0-34-niveauregelung-erweiterte-messwerte
Tieferlegung

Hallo!

Kann mir jemand sagen, ob die 20" Serienräder am Kotflügel schleifen bei luftleerem Balg und vollem Lenkeinschlag?

Gruß JM

Ähnliche Themen

Hallo es handelt sich hier um die Tieferlegung der AAS in meinem A6 C7 mit Luftfahrwerks per OBDApp.
Über den OBD Chip kann man bis zu 30mm tiefer, erlischt damit die betriebserlaubnis oder denkt ihr das ist kein problem, auf dem OBD Chip ist eine E-Prüfzeichen was sich aber glaub ich nicht auf die Tieferlegung bezieht. Es ist ja eigentlich ohne änderung am serienfahrwerk möglich und audi lässt dies auch nur durch codierung zu, also sollte das ja eigentlich kein problem sein oder?
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das Tieferlegen der AAS Serienluftfahrwerk per Codierung legal oder erlischt Betriebserlaubniss' überführt.]

Deine Antwort wird sich wohl in den folgenden 68 Seiten finden.

https://www.motor-talk.de/.../...rungen-tieferlegung-t3834521.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist das Tieferlegen der AAS Serienluftfahrwerk per Codierung legal oder erlischt Betriebserlaubniss' überführt.]

Um es kurz zu machen: Die nachträgliche Tieferlegung bezieht sich auf die unterste Variante, also Dynamic. Damit unterschreitet diese Tieferlegung die bei Beantragung der Typengenehmigung entsprechende Mindesthöhe und ist damit eintragungspflichtig in Form einer Einzelabnahme.

Und da kann sich so mancher hier noch weiterhin darüber echauffieren, es bleibt dabei.

Oder Änderungsabnahme 😉

Gruß JM

Zitat:

@JohnMainhard schrieb am 24. November 2021 um 17:26:49 Uhr:


Oder Änderungsabnahme 😉

Gruß JM

Nein, eine Änderungsabnahme kann das nicht sein.

Die wäre tatsächlich nur mit gültigem Prüfzeugnis möglich (ABE, Teilegutachten usw.)

Der Begriff „Änderungsabnahme“ steht für die im § 19 Abs 3 Nr 1, 3 u 4 beschriebene Abnahme
des Ein- oder Anbaus von Teilen.

Da es sich hier um Änderungen handelt, für die kein gültiges Prüfzeugnis vorliegt, handelt es sich um (Änderungs-)Begutachtungen.

Hallo, hätte eine kurze Frage.
Habe einen FL bj15 und hätte nun die Möglichkeit ein aas stg aus einem VfL mit Index F zu bekommen. Ist geflasht auf allroad. Frage ist ob es problemlos passt da es von einem VfL ist?

Vielen dank

Hallo, ich habe versucht beim Audi A6 4G VFL AAS Fahrwerk tieferlegen mit VCP (Original,kein China Klon). Wenn ich in WABCO Programmer rein gehe und Start lesen drücke bekomme ich keine Werte angezeigt. Unten steht dann: Fehler beim Verbindungsaufbau.

Zugriffsberechtingung habe ich vorher mit Code:20103 aktiviert.

Steuergerätnummer: 4G0907553F

Was mache ich falsch? Danke im Voraus für eure Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS Tieferlegung beim A6 4G WABCO Programmer Fehler beim Verbindungsaufbau.' überführt.]

A6 4g aas wabco
A6 4G AAS

Diese Funktion ist für den A6 4F, steht auch eig. dort.

Beim 4G kannst du nur ganz normal über die Kalibrierung was machen, dazu gibt es bereits entsprechende Threads ???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS Tieferlegung beim A6 4G WABCO Programmer Fehler beim Verbindungsaufbau.' überführt.]

Hallo,
Ich habe an meinem A7 eine ganz kuriose Geschichte mit dem Fahrwerk. Als ob das Ding irgendwie von alleine sich ständig verstellt. Habe immer wieder VR fast 15-20mm zu hoch stehen gehabt. Nach der Grundeinstellung und kurzer Fahrt war’s gut. Über Nacht sackt der Vorne an beiden Rädern ca.5mm ab, und wenn ich noch mal eine Runde drehe dann passen die Höhen wieder nicht. Im VCDS wird es auch als Unterschied angezeigt dass die Höhen abweichen aber der Wagen regelt nicht mehr selber. Weiß vielleicht jemand was das ist ? Habe vorne schon beide original Sensoren verbaut und die Bälge abgedrückt. Der Kompressor ist baut gut Druck auf und das Fahrzeug regelt eigentlich auch etwas wenn man ein und aussteigt, aber halt immer schief

Das Fahrwek steht natürlich auf Auto. Habe es bestimmt schon 6-7 mal probiert .

Hast Du mal die Prozedur zur Tieferlegung durchgespielt? Vielleicht hat er durch irgendetwas seine gespeicherten Werte verloren? Du musst ja nicht tieferlegen, kannst ja auch die Normalhöhe einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen