Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung
Hallo zusammen,
ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:
Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.
Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel
1087 Antworten
Genau, tieferlegen will ich den nicht. Aber ich habe und weiß nicht mehr was für Werte da sonst waren. Beim Referenzniveau anfahren habe ich im VCDS an allen Rädern wohl die gleiche Höhe. Gemessen ist aber hinten links immer höher und 2Bar weniger Druck auf dem Balg. Kann es vielleicht sein dass ich eventuell da suchen muss ? Vielleicht der Sensor hin ?
Grüße
Zusammen
Mir ist am Wochende einer vorne links in a6 c7 VfL gefahren .
Kotflügel ist leicht beschädigt und das Rad war nach links gelenkt und somit hat er es auch berührt .
Am Montag kam nun Fehler Luftfahrwerk Systemstörung .
Fsp sagt Ventil für dämpferverstellung vorne links .
Meine Frage ist ,kann das Ventil repariert werden .
Laut Audi sitzt es fest verbaut und geht nicht zu reparieren?
Ist das wirklich so
Der Reparaturleitfaden sagt:
Bei Defekt des Ventils für Dämpfungsverstellung muss der Luftfederdämpfer komplett ersetzt werden.
Es gibt auch keine Teilenummer.
Bad news…
Ja das sagt der Rep Faden .
Aber vlt hat es ja schon jemand geschafft den zu öffnen
Ähnliche Themen
Zitat:
@nunkistar schrieb am 24. Januar 2023 um 14:17:42 Uhr:
Mit der Flex?
Schreib nicht so was. Am Ende macht das noch einer und es fliegt ihm das Öl oder schlimmeres um die Ohren.
Prüf doch erst mal die Steckverbindung bzw. die Kabel im Bereich des Dämpfer.
Letztlich kann natürlich auch der Dämpfer eine abbekommen haben.
Versicherung melden und bei Verdacht Gutachter bestellen.
Dämpfer werden immer paarweise getauscht. Kostet also etwas.
Um das klarzustellen, das war kein Vorschlag sondern eine klugschei*er-spitz formulierte Frage angesichts eines Bauteils, das kein Gewinde und keine Schrauben aufweist. So als rhetorische Antwort auf „ja sagt der Rep Faden“
Sonst macht das noch jemand und ich bin schuld 🙂
Paarweise ist jetzt aber mir kein Begriff. Gibt es da eine Quelle?
Ok wenn das nicht geht .
Ich bin jetzt beim Gutachter .
Mir geht es nur darum ,ob es von den Unfall kommen kann oder einfach Verschleiß ist
Das sagt Dir alles der Gutachter.
Und natürlich kann der Dämpfer einen weg bekommen zumal es im zeitlichen Zusammenhang steht.
Grüße
Nabend
Habe gestern Mal den Stecker auf gehabt .
Der ist komplett trocken .
Kann man das Ventil elektrisch prüfen mit Messgerät .
Das Kabel sollte ja auch prüfbar sein ? Per Stellglieddiagnose und Messgerät
Ich versteheden Aufwand nicht. Wenn Dir einer rein gefahren ist, dann lass es den Gutachter begutachten und die Werkstatt reparieren. Warum steckst Du da so ne Energie rein? Geht es Dir darum, es selbst (billig) zu reparieren und das Geld auf Gutachtenbasis von der gegnerischen Versicherung eiinzustecken?
Bei Blechteilen etc. kann ich das ja noch gut verstehen. Wenn aber einer reingefahren ist, sodass sogar das Rad schief steht und danach der Fehler auftritt, dann lass es machen oder mach es richtig nur selbst. Bei Fahrwerkskomponenten oder Bremsen wird nicht gebastelt. Sorry!
Erstmals repariere ich mein Auto selber .
Zweitens wird alles auch gemacht ,was defekt ist.
Drittens will ich nur sicher sein ,das nix am Kabel ist
Hat jemand Erfahrung mit der Tieferlegung des Luftfahrwerks mittels OBDApp?
Ich habe vor mein Auto etwas mehr als normal abzusenken.
VCDS habe ich nicht und Koppelstangen kommen auch nicht infrage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4g Tieferlegung mit OBDApp' überführt.]
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit der Tieferlegung über die OBDApp gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBDApp Tieferlegung Erfahrungen' überführt.]