Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung
Hallo zusammen,
ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:
Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.
Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel
1087 Antworten
Das liegt sicher nicht an der Rad Reifen Kombination, sondern eher an den Fahrzeugen die man vorher gefahren ist.
Sein letztes Fahrzeug hatte ein Sline Fahrwerk. Ähnlich bei mir. Vergleicht man das mit dem AAS, ist das vom Fahrerhalten schwammiger. Da wird der Reifen nichts ändern.
Er fährt Sommer wie Winter 20 Zoll.
Aktuell fährt sich sein A6 auf Dynamic wie mein RS auf DRC Comfort.
Ist aber alles eine Frage des Geschmackes.
Wer sein AAS zusätzlich noch tieferlegt, verschlechtert durch den geringeren Luftdruck das Fahrverhalten. In wie weit sich das auf den Alltag auswirkt, kann ich aber nicht beurteilen.
@lyrix2005
Es tut mir leid, ich kann deinen Ausführungen nicht folgen...
Zitat:
@lyrix2005 schrieb am 21. November 2020 um 16:40:16 Uhr:
Das liegt sicher nicht an der Rad Reifen Kombination, sondern eher an den Fahrzeugen die man vorher gefahren ist.Sein letztes Fahrzeug hatte ein Sline Fahrwerk. Ähnlich bei mir. Vergleicht man das mit dem AAS, ist das vom Fahrerhalten schwammiger. Da wird der Reifen nichts ändern.
Er fährt Sommer wie Winter 20 Zoll.
Aktuell fährt sich sein A6 auf Dynamic wie mein RS auf DRC Comfort.Ist aber alles eine Frage des Geschmackes.
Wer sein AAS zusätzlich noch tieferlegt, verschlechtert durch den geringeren Luftdruck das Fahrverhalten. In wie weit sich das auf den Alltag auswirkt, kann ich aber nicht beurteilen.
tiefer ist beim AAS nicht umbedingt besser ; zudem müssen die "Dämpfer" auch noch mitspielen wenn es zu tief wird
@Scotty18
Mein Fahrverhalten hat sich dadurch aber definitiv verbessert.
Ähnliche Themen
Das Fahrverhalten hat sich minimal Richtung härter/weniger wankend verändert. Angenehm! Nach drei Saisons haben meine Michelin PS 4S noch etwa 2-3mm Profil, sind aber an der Innenseite der Vorderräser runter. Die Tieferlegung verändert also wohl den Sturz etwas Richtung negativ. Kann ich aber mit leben.
Soweit meine Erfahrungen.
Aber eine andere Frage: Heute war ein Kollege mit seinem Competition bei mir zur Tieferlegung. Der hatte da bereits Werte von etwa 412 drin stehen. 420, 419 und 418 hat er nicht akzeptiert: „Reihenfolge nicht eingehalten“ Der Fehler ist natürlich missdeutend, denn die Reihenfolge war richtig, der Wert über 417 war falsch. Bedeutet das, dass ich seinen Wwgen nicht mehr als 4-5mm tiefer codieren kann? Oder kennt jemand einen Workaround, außer Koppelstangen oder Modul?
Hallo Community, ich benötige bitte Euer Schwarmwissen. Ich muss einen Nivauregulierungssensor vom Luftfahrwerk tauschen und würde gleich alle 4 machen wollen. Altes Problem wie ich schon so oft gelesen habe. Könnt Ihr mir bei den Teilenummern für alle 4 Sensoren inklusive Gestänge weiterhelfen? Ich benötige sie für den A6 4G BJ 2015 Avant Competition. Vielen Dank
@tq8
Die gibt es nicht. Die jetzigen Werte (ab Werk) begrenzen die Tieferlegung schon. Du kannst es bei deinem Dicken nur probieren, welche maximale Tieferlegung möglich ist.
Ansonsten hilft dir nur ein entsprechendes Modul.
Moin Moin zusammen, ich bin etwas ratlos und wollte mal in die Runde fragen ob vielleicht jemand schon mal das selbe Problem hatte (dafür ist das Forum ja da).
Alles fing damit an das mir ein Niveauregulierungssensor Hops gegangen ist. Ich habe dann gleich alle 4 tauschen lassen (freie Werkstatt). Man hat mir da schon mitgeteilt, das der Vorbesitzer andere Koppelstangen aus Metall und mit Gewinden eingebaut hat, um den Wagen damit wohl schon etwas tiefer zu legen. Naja, soweit war mir das egal, es wurden ja alle 4 erneuert. Als ich wieder zu Hause war, habe ich festgestellt das der Wagen schief steht (links 3 cm höher als rechts) und das vom rechten Vorderrad her die ganze Zeit ein zischen zu hören ist.
2 Tage später habe ich dann in einer anderen Werkstatt (ebenfalls freie Werkstatt) einen Termin gemacht, um die Niveauregulierung neu anzulernen. Nun....das hat insoweit nicht funktioniert, da das Fahrwerk nun komplett knüppelhart ist und Fehler im Bordcomputer rausschmeißt, das das AAS nicht mehr funktioniert. Man hat mir dort gesagt, das das Steuergerät wohl alle Daten verloren hätte und nun nicht mehr weiß was es machen soll.
Ich bin schon echt am kotzen weil ich doch nur alt gegen neu tauschen lassen wollte. Morgen muss ich wohl bei Audi direkt anrufen deswegen.
Ich konnte bisher nichts im Internet finden und wollte auf diesem Wege fragen ob von euch vielleicht schon mal jemand mit dem selben Mist zu tun hatte.
Danke und sorry für den langen Text.
Das knüppelharte Fahrwerk und die Fehlermeldungen sind ein Ausfluss einer falschen Programmierung. Ich bezweifle, dass alle Daten gelöscht sind. Suche dir einen sehr guten VCDSler oder eine gute Audi-Werkstatt, die sowas schonmal durchgeführt hat.
Vielen Dank für die Hinweise. Ich bin echt am verzweifeln deswegen. Hätte ich selber etwas kaputt gemacht würde ich mich vielleicht nicht so reinsteigern.
Morgen werde ich erst mal bei Audi vorstellig und je nachdem was die können muss ich dann wohl einen Aufruf nach VCDS oder VCP Profis Nähe Hamburg starten. Wirklich nur ärgerlich.
Ich würde erst einmal zu der ersten freien Werkstatt gehen, die Dir die Sensoren eingebaut haben. Denn damit fing doch der Schiefstand und das Zischen an. Oder habe ich das falsch interpretiert?