Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:

Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.

Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel

Allroad-aas-niveau
1087 weitere Antworten
1087 Antworten

30mm geht meiner Meinung auf Dauer nicht problemlos ....

Sehe ich ebenso, mit eigener leidvoller Erfahrung. Der Werbetext ist teilweise Blödsinn und der OBD-Stecker bleibt offensichtlich dauerhaft in der Buchse. Und der Preis für diese risikoreiche Spielerei ist mehr als fragwürdig.

Ich hatte denen mal geschrieben und die meinen, dass sie sie seit über 15 Jahren Erfahrungen damit haben und sie darauf auch Garantie geben. Den Bluetooth- Stecker musst du wohl nur bei der Codierung stecken lassen. Ich habe da leider keine Erfahrung.

Natürlich schreiben die das.

Ähnliche Themen

Also lieber Geld sparen?
Dies App bieten ja mehrere Händler an.

https://www.k-electronic-shop.de/.../...tangen-Nachruestpaket.html?...

Was spricht gegen obd11?

Für den Preis codier ich das auch ohne Probleme.
😁

Für den Preis sogar noch ein zweites Auto ^^

Ich mache es günstiger. Und dazu gibt es einen Keks. 😁

Du siehst schon daran, dass das mit dem Versprechen Blödsinn ist, dass Du gar keinen Wert über 408 angeben kannst. Das Steuergerät nimmt diesen Wert nicht an, egal ob VCDS, OBD11 oder VCP. Und wenn Dein Kfz schon einen Wert drin stehen hat, der als Differenz weniger als 20mm bis 408 Spiel lässt, kannst Du auch nicht 30mm tiefer gehen. So eiinfach ist das und so relativiert sich denen ihr "wir garantieren".
Und wenn Du siehst, dass dieser Thread schon 53 Seiten hat und ungefähr auf jeder 5ten Seite steht, dass es bei über 17mm auf Dauer Probleme geben kann, dann würde ich das mal so als Fakt hinnehmen. Ich hatte Glück und mein VFL hatte knapp 25mm zugelassen und auch keine Probleme gemacht. Andere hatten weniger Glück und es kamen andauernd Fehlermeldungen von unterschiedlichen Steuergeräten.

Bei mir kann er auch alle möglichen Fehler in den Stg. bekommen, wenn er will. Ist im Preis inbegriffen.😁😁

Bin in der Suche leider nicht fündig geworden.

Seit einigen Wochen habe ich einen A6 Avant 4g, 3l TDI mit Luftfahrwerk von 10/2015.

Was ich mittlerweile gemerkt habe, ist, dass im Menü Fahrzeugeinstellungen der Punkt "Luftfeder/Anhänger aktiviert wird, wenn ich das Seil für die AHK ziehe.

In der Bedienungsanleitung steht nun, dass ein Anhänger im Modus "Comfort oder Auto" angehängt werden soll.
Ich fahre den Wagen eigentlich auschließlich im dynamischen Modus bzw. im individual Modus, aber Fahrwerk auf dynamisch. Wenn ich nun einen Wohnwagen ziehe, muss ich das extra umstellen? Darf ich im Dynamic Modus keinen Wohnwagen ziehen?

Bin da etwas verwirrt.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagenbetrieb mit Luftfahrwerk' überführt.]

Beim Anhängen stellt er automatisch auf Auto um, wenn es nicht vorher ausgewählt wurde. Ein Anhängerbetrieb in Dynamic ist nicht möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagenbetrieb mit Luftfahrwerk' überführt.]

Bei mir schaltet Drive Select erst um, nach verbinden des Steckers vom Anhänger!

Dito.

Deine Antwort
Ähnliche Themen