Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung
Hallo zusammen,
ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:
Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.
Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel
1087 Antworten
Nur die Höhe. Man kann anscheinend noch die Dämpferkennlinie vom S6 aufspielen. Hab ich selbst aber noch nicht gemacht.
Ich hatte auch erst die Tiefer bzw. Höherlegung über Codierung gemacht. Es war halt immer so ein Kompromiss, mit dem ich nie richtig zufrieden war. Schlussendlich hab ich mir ein ASC Modul gegönnt und bin sehr zufrieden damit. Jede Drive select Stufe in der Höhe individuell einstellen zu können, ist halt schon eine feine Sache.
Die erwähnten Felgen mit ET46 dürften aber wohl etwas zu weit drinnen im Radhaus stehen. Ich würde noch Spurplatten je 10 mm pro Rad nehmen.
Ähnliche Themen
@Polmaster schrieb im März 2018:
Unabhängig von einem Eingriff per VCDS oder Modul oder Koppelstangen: Ich möchte die 4G9601025G (Allroad-Felgen - 8,5x20 Zoll ET43) auf meinem mit 19 Zoll (8,5x19 ET 43) ausgelieferten Dicken mit AAS fahren:
Achsvermessung Ja oder Nein?
Jetzt stehe ich vor der gleichen Frage. Und zwar fahre ich als Familienauto einen A6 Avant Competition mit AAS Luftfahrwerk.
Das Fahrzeug wurde mit den orig. Aluminium-Schmiederäder in 8,5 J x 20 mit 255/35 R20 ausgeliefert und bis jetzt so gefahren.
Nun habe ich mir die orig. Blade in der Größe 9x21 ET46 mit der 265/30 R21 Bereifung gekauft ( A6 Version ) und wollte diesen Radsatz in der nächsten Saison fahren.
Muss ich da jetzt auch auf irgendwas besonders achten bzgl. Achsvermessung etc..? Kalibrierung der Assistenzsysteme / Licht? Irgendeine Schraube aus dem Radhaus entfernen !?
Oder nur drauf bauen und ... gut?
Tankschutzblech müsste das Auto ja verbaut haben.
Ich habe mal bei mobile gegooglet wegen der Kombination Blade 21 Zoll mit AAS. Laut Bilder sehen doch so einige damit "hochbeinig" aus! Der AAS Modus stand bei dem Foto natürlich nicht mit dabei.
Daher weiß ich natürlich jetzt nicht, wie es im Dynamikmodus nachher von der Tiefe her wirkt. Zu hoch würde mir jetzt auch nicht so gefallen. Deshalb bin ich hier auf diesen 40 seitigen Thread gekommen. Geliebäugelt hatte ich dann hier schon im Thread mit - 20mm per VCDS in dieser Rad-Reifenkombination.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr vielleicht die eine oder andere Frage beantworten würdet. Bin leider kein Fachexperte.
Gruß
Gibt es unterschiedliche Luftfahrwerke beim 4G .
Einmal das 4 Corner Luftfederung mit elektrisch geregelter Dämpfung, diese sollte sich mittels anderen Koppelstangen tiefer legen lassen und das andere
Adaptive air Suspension was sich mittels Software tiefer legen lässt
Oder täusche ich mich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es unterschiedliche Luftfahrwerke beim 4G' überführt.]
Und dafür ein neuer Thread?
Dafür gibt es schon 100te Threads .
https://www.motor-talk.de/.../...rungen-tieferlegung-t3834521.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ung-a6-luftfahrwerk-t3816884.html?...
Im übrigen ist es ein und das gleiche.
Mittels Software als auch Koppelstangen möglich. Wobei Software die bessere Variante ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es unterschiedliche Luftfahrwerke beim 4G' überführt.]
Der S6 hat ein anderes Luftfahrwerk als seine Brüder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es unterschiedliche Luftfahrwerke beim 4G' überführt.]
Aufbau und Funktion aber identisch. Software und Nuancen im Öl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es unterschiedliche Luftfahrwerke beim 4G' überführt.]
Servus,
Ich komme eher aus der A3 Forum. Nun melde ich mich zum ersten Mal in der A6 Forum für meinen Vater, sein A6 Allround hat ein Problem mit dem Fahrwerk.
Ich habe bereits in der Sufu alles gecheckt, aber leider nichts Passendes gefunden. Sei mir bitte nicht böse, falls es doch schon einen Thread gibt. Einfach den Link mir mitteilen, Danke.
Details zum A6:
Modell: A6 Allround (FL)
Baujahr: 2016
Motor: 3.0 TDI 272 PS
Ausstattung: ACC, side assistant usw.
Folgendes Problem:
Wie es jeder kennt, kann man beim Drive-Select das Fahrwerk auswählen von Dynamik bis zu Offroad bei dem Allround.
Mein Vater fährt eher meistens Comfort in der Stadt (Autobahn mit Dynamik, abseits des Asphalt mit Offroad). Als der A6 frisch zu uns kam, ging das Fahrwerk zum Beispiel bei Comfort (Höhe Stufe 4) erst ab ca. 80km/h runter auf die Höhe Stufe 2.
Seit der Winter da ist, geht es schon ab 50km/h runter auf die Stufe 2. Das ist ziemlich merkwürdig geworden und er fragt sich aus welchem Grund. In Stufe 2 ist es wie in Dynamik und für meine Vater schwerer zum aussteigen.
Vor ca. 4 Wochen war es bei der Werkstatt zur Inspektion und haben zugleich das Problem mitgeteilt. Leider konnte der Freundliche nichts finden, keine Fehler vorhanden etc. Das Problem wurde weitergeteilt an AUDI.
Falls jemand das gleiche Problem hat/hatte, würde ich mich sehr auf die Hilfe freuen.
Schöne Woche noch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allround Fahrwerk Problem' überführt.]
Comfort ist bei mir höhenmässig eine Stufe über Dynamik. Unabhängig vom Tempo bleibt der Wagen bei dieser Höhe. Alle anderen Modis (Allroad, Auto, Economy) ändern das Fahrzeugniveau in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allround Fahrwerk Problem' überführt.]
lies nochmal die zugegeben extrem schlechte Anleitung.
es gibt 5 Stufen, Absenkung bei 35km/h (nach meiner Erinnerung) 5 auf 4 dann 80km/h 4auf 3 dann bei 120, 3auf 2
1 ist Dynamik ( minus 15mm) das gilt nur im Allroadmodus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allround Fahrwerk Problem' überführt.]
In der Anleitung ist es sehr schlecht beschrieben. Absenkung von Stufe 5 bei 35km/h ist richtig. Aber bei 5 auf 4 ist es 50km/h nicht 80km/h. Daher frage ich mich voran es liegen kann.
Probier die Anhängerkupplung aus zuklappen und wieder ein zuklappen. Ich hatte das schon mal gehabt.
@dron-tuning
Der A6 hat keine AHK.