Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung
Hallo zusammen,
ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:
Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.
Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel
1087 Antworten
Zitat:
@hoschyh schrieb am 1. Juli 2019 um 16:53:37 Uhr:
Nein, es gab nur eine AAS Variante im Allroad. Aber das AAS ist ggb. dem im normalen A6 etwas "bockiger".
Habe ich beim Umstieg vom Allroad auf Competition gemerkt. Da war der Competition "gefühlt" komfortabler mit AAS.Ein Sport AAS gab es nur im S6 4G (und im aktuellen S6 auch für Geld und gute Worte nicht mehr).
Grüße,
HoschyH[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allroad 4G & AAS 'sport' Variante?' überführt.]
Lässt sich denn am Allroad irgendwas machen ?? (um es irgendwie “sanfter” zu haben...)
Bzw. könnte es sein, dass der Vorbesitzer es ‘straffer’ haben wollte, und könnte man das beim Freundlichen prüfen lassen ??
Du kannst 18er Reifen fahren. Die sind sicherlich komfortabler. Glaube nicht, dass der 🙂 da was dran ändern kann.
Wundert mich, ganz ehrlich gesagt, dass der Allroad bockiger ist. Der hat doch schon die Reifen mit höherem Querschnitt.
Ist auch nicht so.
Der Allroad ist mit den höheren Reifen die Sänfte schlecht hin.
Das einzige was (gewollt) bockig wird ist der Modus Allroad und Lift.
Mit dem fährt man ja auch nicht dauerhaft rum, oder? Es sei denn, man will einen auf dicke Hose machen, aber es hat für nen Q7 nicht gereicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 2. Juli 2019 um 18:38:31 Uhr:
Ist auch nicht so.
Der Allroad ist mit den höheren Reifen die Sänfte schlecht hin.
Das einzige was (gewollt) bockig wird ist der Modus Allroad und Lift.
Naja... wie gesagt, ich kann es schlecht vergleichen... aber mein A6 limo (4F) mit AAS war deutlich komfortabler (zugegeben, 18er Felgen)
Der Allroad mit 20er Felgen lässt auch im Komfortmodus jedes Steinchen und jede Rille richtig mitfühlen...
Ich werde es mal beim 🙂 prüfen lassen, erhoffe mir davon allerdings recht wenig...
Es gibt schon verschiedene Datensätze, man kann S6 Dämpfung mit Allroad Höhe und Anzeige kombinieren!
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 2. Juli 2019 um 18:38:31 Uhr:
Ist auch nicht so.
Der Allroad ist mit den höheren Reifen die Sänfte schlecht hin.
Das einzige was (gewollt) bockig wird ist der Modus Allroad und Lift.
Ich und meine Frau sind den VFL Allroad gefahren und direkt im Anschluss den FL A6 Competition mit AAS und wir beide haben unabhängig voneinander geurteilt, dass der Allroad direkter/bockiger war und der Competition bei hohen Geschwindigkeiten eher etwas "schwammig". Das aber in Nuancen und glaube ich auch nur spürbar im direkten Umstieg. Ich bin den Allroad >400km "heim" gefahren und direkt im Anschluss den Competition >400km wieder zurück. Da hat man IMO schon die direkte Vergleichsmöglichkeit.
Nun geht demnächst der Competition weg und ich kam mit dem AAS auch zurecht. Bin mit 20" immer auf Dynamic gefahren und fand es ggb. dem Allroad mit 18" nicht unkomfortabel.
Aber ich denke man muss das immer selber "erfahren".
Grüße,
HoschyH
Ein Vergleich wäre nur aussagekräftig bei gleichen Voraussetzungen, hüben wie drüben: Dynamic auf 20 Zoll.
Die Spreizung des 2 Kammer Luftfahrwerks zwischen Dynamic und Comfort ist nur sehr gering, ja man merkt es natürlich, aber nicht so sehr, der Komfort ist ggü. den Mitbewerbern immer etwas trocken stößig. Sicher sind die 19 etwas Komfortabler, aber nur geringfügig.
Mahlzeit!
Bei mir war ein Dämpfer undicht und jetzt habe ich einen Satz Bilstein B4 DampTronic gekauft. Leider entsprechen die Farben der einzupinnenden Kabel nicht den Farben des originalen Kabelbaumes.
Weiß jemand wie schwarz und weiß von Bilstein auf grün und braun von Audi zu klemmen sind?
Guten Tag,
ich mach hier jetzt für ein für mich verwirrendes Thema ein Thread auf.
Es geht um den werksseitigen Toleranzbereich in dem sich das Luftfahrwerk TÜV Konform verstellen lässt. Damit meine ich wie weit nach oben und nach unten kann das Fahrwerk kalibriert werden ohne das die Betriebserlaubnis erlischt.
Bei meinem A6 Avant ist das Maß der tiefsten Position im Dynamic Modus 385mm von Kotflügel zur Mitte Radnabe.
Jetzt könnte man dieses Maß durch die Codierung um weitere 20mm absenken jedoch ist das m.M.n nicht Sinn der Sache da die Tieferlegung fortwährend bestehen bleibt egal welche Geschwindigkeit gefahren wird. Das stellt ein Sicherheitsrisiko dar, was die Zubehörhersteller von Modulen bestätigen.
Wenn eine Kalibrierung des Serienfahrwerks durch z.B. Audi erfolgt, auf welches niedrigste Maß kann dann das Fahrwerk eingestellt werden?
Ich würde mich sehr über konstruktive Hilfe freuen
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werksseitige Tieferlegungstoleranz Luftfahrwerk' überführt.]
Verstehe dich nicht..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Werksseitige Tieferlegungstoleranz Luftfahrwerk' überführt.]
Ich verstehe es auch nicht. Wenn ich ein Fahrzeug tiefer lege ob das nun über codieren oder Modul geschieht. Dann geh ich nach der Achsvermessung, einstellen der Assistenz Systeme, Scheinwerfer usw. zum TÜV und lass die tieferlegung eintragen. Welches Sicherheitsrisiko meinst Du?