Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung
Hallo zusammen,
ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:
Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.
Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel
1087 Antworten
Von welchem Ausgangspunkt geht man aus, d.h von welcher Fahrzeughöhe?
Ja Dynamik ist klar aber kann in dem Modus das Maß auch 390 oder 375 usw betragen?
Eine Tieferlegung per Codierung ist nicht abnahmefähig, die Tieferlegung eines Luftfahrwerks ist an Bedingungen geknüpft die Geschwindigkeitsspezifisch sind, warum? Weil eine permanente Tieferlegung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich die fahrwerkseigenschaften negativ beeinflusst
Die Module mit TÜV heben nicht ohne Grund ab 70km/h auf tiefstes Serienniveau an!!!
Warum fragst Du eigentlich, wenn Du die Antwort scheinst zu kennen? Der TÜV überprüft dein Auto nach der tieferlegung auf freigängigkeit. Ich musste beim allroad z. B. die Kunststoffverbreiterungen nacharbeiten. Natürlich kannst du das Fahrzeug nur begrenzt tiefer legen. Ist aber bei einem Gewindefahrwerk auch nicht anders. Die 20mm tieferlegung über vcds hab ich jetzt beim TÜV nicht angefragt, weil ich ein Modul habe. Ob das über Einzelabnahme geht weiß ich nicht. Ob das Fahrwerk von einem selbst via vcds tieferlegt wurde, oder ab Werk oder in der Werkstatt falsch kalibriert wurde, wird schwer nachvollziehbar zu sein.
Die Module mit Gutachten haben eine tieferlegung von 30mm. Bei ahk ist min Höhe Mitte kugelkopf 350mm einzuhalten .
Nirgendwo ist festgehalten mit welcher Höhe das Fahrzeug das Werk verlassen hat. Es lässt sich durch Codierung ohne Modul in einem gewissen Rahmen tieferlegen. Grenze ist meines Wissens der Wert 418. Ich hatte aber schon einen 4G, wo bis zur 418 25mm Platz war ab Werk und bei meinem jetzígen Competition waren es gerade mal 17mm. Nachvollziehen, wie Ralle schon schrieb, lässt es sich nicht, ob schlecht kalibriert, ob ab Werk oder wie auch immer. Deswegen wird es kaum notwendig sein, die Tieferlegung per Codierung eintragen zu lassen.
Bei Modulen oder Koppelstangen ist das eiine ganz andere Sache, da hier zum einen baulich etwas verändert wird und zum anderen die Tieferlegung vermutlich deutlich größer ist, als nur per Codierung möglich.
Für die AHK gibt es ein Mindestmaß zu beachten und es gibt m.W. auch eine Mindestfreihöhe unter dem Fahrzeug, die nicht unterschritten werden darf. Da wird man mit Codieren aber sicherlich nicht hinkommen.
Probleme durch Tieferlegen in Form von instabilen Fahrzuständen wird man mit Codieren sicher auch nicht erreichen. Eher mit Modulen oder Airrad-Fahrwerken, wo man die Luftfederung fast völlig entleeren kann und der Wagen auf Fahrbahnunebenheiten aufsetzen kann und/oder man keinerlei Federweg mehr hat. DAS gibt dann mit Sicherheit Probleme bei der Fahrsicherheit.
Ähnliche Themen
Die Fahrzeughöhe ist mit von bis im Fahrzeugschein eingetragen beim AAS.
Allerdings ist auch dort die Messtoleranz sehr hoch.
Höhe bei meinem Competition 1421 - 1492. Das sind ja 7,1 cm Toleranz! Da lieg ich sicherlich drin. 😁
Guten Morgen
kann wer sagen ob die Antenne im Maße der Höhe berücksichtigt wird? Diese hat ein zusätzliches Maß von 21mm
Hallo
für mich nicht da in meinem Fahrzeugschein das untere Maß deutlich unter der Angabe ist, zusätzlich ist unten noch die Bemerkung geführt das sich die Fahrzeughöhe um 21 mm erhöht sofern die Antenne berücksichtig wird
Ich hab gestern mal eine Wasserwaage über den höchsten Punkt der Dachreling gelegt und den Abstand zum Boden gemessen, bei mit ergibt sich einen Fahrzeughöhe um 1421 mm im Dynamic-Modus somit die unterste Grenze laut Fahrzeugschein.
Gibt es für diesen Grenzwert auch wieder einen Toleranzbereich +/-?
Siehe unten.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 13. Aug. 2019 um 21:21:44 Uhr:
Die Toleranz endet bei Dynamic. So ist es abgenommen.
Guten nabend
Ich habe einen 2011 er vfl.
Habe auch das aas und nun endlich auf allroad parametriert.
Ist schon schick mit der Dämpferhohe im drive select.
Nun meine Frage, ich wollte den tiefer legen via Messwerte und mir ist aufgefallen, daß er einen höheren referenzwert anfahrt, als beim normalen.
Dadurch wird geht er nicht wirklich sehr tiefer, wie mit der originalen. Nur höher.
Jetzt habe ich Koppelstangen verbaut und bin etwa 2 cm tiefer wie original.
Mir gefällt das aber nicht so mit den Koppelstangen.
Habt ihr ne Idee wie man ihn ohne Koppelstangen 3 cm tiefer bekommt.
Oder muss man Koppelstangen nehmen.