Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:

Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.

Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel

Allroad-aas-niveau
1087 weitere Antworten
1087 Antworten

CarPort nutze ich auch, funktioniert einwandfrei, bräuchte nie ein Werkstattcode.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät für Niveauregulierung Werte gelöscht' überführt.]

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 24. Juni 2019 um 21:17:10 Uhr:


CarPort nutze ich auch, funktioniert einwandfrei, bräuchte nie ein Werkstattcode.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät für Niveauregulierung Werte gelöscht' überführt.]

Das mag ja sein, aber wenn man bei der Niveauregulierung alle Lernwerte löscht, führt kein Weg am freundlichen Audipartner vorbei.
Ist mir mit VCDS aus Versehen auch schon mal passiert, hab die falsche Zeile angeklickt.
Da geht dann nix mehr.
Gruß

'gerlud: Kannst Du mir vielleicht ungefähr Kosten nennen, die der Spaß kosten könnte?
Überlege mir sonst ein gebrauchtes Steuergerät zu holen...weiß nicht was günstiger ist.

Ich war heute beim Freundlichen, die haben alle Steuergeräte abgeglichen. Aber die Fahrwerkshöhe mussten wir per Hand eingeben. Ich habe vorne 385mm und hinten 380mm angegeben. Aber jetzt sagt das Steuergerät immer noch "falsch codiert". Kann mir jemand die Originalhöhe sagen, die ursprünglich angegebn werden muss?

Ähnliche Themen

Es gibt nicht "die Originalhöhe".

Der Fehler kommt von was anderem. Poste mal einen Auto-Scan Auszug

Bei mir wurden auch online alle Steuergeräte abgeglichen und sämtliche Fehler gelöscht.
Bei Programmierung der Niveauregulierung hat er dann die Fahrzeughöhe gemessen und die Maße händisch in den Laptop eingetragen, dann war der Fisch gegessen.
Hat mich um die 80 EUR gekostet, war eigentlich relativ günstig fand ich.

Beim nächsten Tieferlegungsversuch hatte ich dann ziemlich zittrige Hände 🙂😉 , hat aber alles geklappt!
Gruß

Ich hänge einmal den Diagnosebericht mit an....

Geh mal auf lange Codierung und schau ob alles korrekt ist.

Zitat:

@MotocrossGS schrieb am 25. Juni 2019 um 17:58:12 Uhr:


Ich war heute beim Freundlichen, die haben alle Steuergeräte abgeglichen. Aber die Fahrwerkshöhe mussten wir per Hand eingeben. Ich habe vorne 385mm und hinten 380mm angegeben. Aber jetzt sagt das Steuergerät immer noch "falsch codiert". Kann mir jemand die Originalhöhe sagen, die ursprünglich angegebn werden muss?

Man muss aber auch wirklich die Reihenfolge einhalten und auch bei allen vier Dämpfern einen Wert eingeben. Die Beobachtung habe ich gemacht. Sonst meckert er "Reihenfolge falsch". Wenn ich genau nach der Anleitung aus dem A7-Forum gehe, funktioniert es einwandfrei.
Mehr als 418mm (waren es glaube ich) hat er nicht angenommen. Deswegen konnte ich auch nicht mehr als 2cm tieferlegen.

Die Eingabe der Höhen hat wohl auch geklappt, aber das Steuergerät macht weiterhin einen Fehler seit dem Löschen. Ich habe mir jetzt ein gebrauchtes in der Bucht ersteigert, mal sehen ob das was ändert. Kann mir jemand beschreiben wo das Gerät sitzt? Ich vermute mal hinten rechts hinter der Verkleidung, bin mir aber nicht sicher.

hinten rechts hinter der Verkleidung ;siehst du an Hand der Stecker welches es dann genau ist

Hallo,

weiss jemanden, ob der Allroad BiTu (Bj 2017) eine Sport-Variante vom AAS hat ?? (falls es überhaupt verschiedene Variationen vom AAS gibt ?)
Ich fahre mit 20er Felgen (ist ein Gebrauchtwagen), und finde das Ganze wirklich sehr sehr straff... (auch mit 'Comfort'😉.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allroad 4G & AAS 'sport' Variante?' überführt.]

Nein, es gab nur eine AAS Variante im Allroad. Aber das AAS ist ggb. dem im normalen A6 etwas "bockiger".
Habe ich beim Umstieg vom Allroad auf Competition gemerkt. Da war der Competition "gefühlt" komfortabler mit AAS.

Ein Sport AAS gab es nur im S6 4G (und im aktuellen S6 auch für Geld und gute Worte nicht mehr).

Grüße,
HoschyH

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allroad 4G & AAS 'sport' Variante?' überführt.]

Ist das Sport AAS im S6 nur Software oder auch andere Hardware?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allroad 4G & AAS 'sport' Variante?' überführt.]

Den RS6 gab es ebenfalls mit AAS. Sicherlich nicht mit einer 08/15 Abstimmung unserer Brot und Butter Autos.... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allroad 4G & AAS 'sport' Variante?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen