Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:

Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.

Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel

Allroad-aas-niveau
1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Hi,

da bin ich bei dir. Der Passus bzgl. Insassen und Tankinhalt spielt für das Luftfahrwerk eine untergeordnete Rolle, da die Höhe lastunabhängig gleich ist (oder sein sollte).

Audi gibt vor, das der A6/S6 in der tiefsten Variante ab Werk unbeladen 374mm +/- 10mm sein darf, was somit als untere Grenze Radhauskante zu Felgenmitte 364mm ergibt. Wenn das bei der Tieferlegung des Luftfahrwerks nicht unterschritten wird, ist es Serienzustand. Da wäre eine Eintragung wohl redundant.

Grüße
Gubor

Wo hast du diese info her, mit den 374mm +\-10mm?
Die rad/reifenkombi sollte hier doch auch eine rolle spielen?

Hi,

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 23. Februar 2018 um 20:57:29 Uhr:


Wo hast du diese info her, mit den 374mm +\-10mm?

Elsa.

Informationen zu den zulässigen Fahrzeughöhen (Achsvermessung).

Grüße
Gubor

Kannst du da mal ein screenshot besorgen?

Ähnliche Themen

gibt er in ODIS auch vor ^

Ja scotty ging jetzt um das 1BK (384mm), und nicht 1BV

pr nummer zeigt odis ja an.
und die höhen auch.

Unabhängig von einem Eingriff per VCDS oder Modul oder Koppelstangen: Ich möchte die 4G9601025G (Allroad-Felgen - 8,5x20 Zoll ET43) auf meinem mit 19 Zoll (8,5x19 ET 43) ausgelieferten Dicken mit AAS fahren:

Achsvermessung Ja oder Nein?

Merci für jede Rückmeldung.

Ist eigentlich egal, weil du die Vorderachse eh nicht einstellen kannst vom Sturz her

Und Spur?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 5. März 2018 um 10:10:43 Uhr:


Unabhängig von einem Eingriff per VCDS oder Modul oder Koppelstangen: Ich möchte die 4G9601025G (Allroad-Felgen - 8,5x20 Zoll ET43) auf meinem mit 19 Zoll (8,5x19 ET 43) ausgelieferten Dicken mit AAS fahren:

Achsvermessung Ja oder Nein?

Wenn ich das richtig verstehe geht es dir rein um die Felgen, also Fahrwerk unverändert? Dann brauchst man keine Vermessung vornehmen. Die Felgen - und Reifendimension hat keinen Einfluss auf die Achsgeometrie da der Radumfang ja immer annähernd gleich bleibt (ansonsten würde sich ja schon ein abgefahrener Reifen auswirken). Nur wenn man die Karosse absenkt dann ändert sich auch was an der Achse.

Sind doch die gleichen Felgen und ein Zoll größer... Oder willst bei Wechsel auf winterreifen auch wieder neu einstellen ? ;-))

Nö... 🙂

Danke für eure Antworten!

Gestern war ich mal beim TÜV um eine evtl. Tieferlegung per VCDS abzuklären....
Der Herr Ingenieur hatte anscheinend keinen guten Tag bzw keine Lust. Er meinte, es müsse dann ein Gutachten erstellt werden, kosten ca 3-4 T€ 😰
In den nächsten Tagen geht es zur nächsten TÜV Station.

Dem ist wohl gerade die Alte weggerannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen