Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung
Hallo zusammen,
ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:
Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.
Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel
1087 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
so tief ist mein s6 nie, finde es auch zu prollig/billig. beim 4f waren viele in der tat hochbeinig, beim 4g keiner. wer seinen so tief haben will, denkt ihr auch an alltagstaiglichkeit oder nur zur schau stellen?
Dafür kannst Du das Fahrwerk ja hochpumpen. 😉 Beim 4F konnte man das AAS Steuergerät vom Allroad einbauen. Dadurch kann ich extrem tief fahren und wenn benötigt das Fahrwerk auch wieder recht hoch stellen.
Versteh ich das jetzt richtig, S-Line Stahlfahrwerk ist tiefer als das AAS mit S-Line "häckchen" in der Konfi.
Wie schauts bei der Tieferlegung mit dem H&R Modul bzw mit VCDS aus. Wie ist der Höhenunterschied zueinander?
hintergrund ist:
Ich suche einen Kombi, habe einen gefunden allerdings "nur" mit dem S-Line Fahrwerk. Aber die Ausstattung überzeugt voll und ganz. Nun bin ich so verunsichert und weiss nicht was ich machen soll. Mein damaliger 4F hatte auch soweit alles drin bis auf AAS. Ist es so notwendig? Für mich klar spielt auch die Optik eine Rolle, welches Bauteil(AAS & Stahl) bringt das Auto tiefer?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Optisch tiefer ist er mit S-Line FWK. Aber willst Du auch so ne bockharte Kiste fahren??
Mhhh optisch tiefer... Naja bockhart sollte er nicht sein. Wobei wenn du jetzt meinst das AAS zu hart wird wenn man es absenkt dann muss ich sagen das würde wohl nur ich so fahren und nicht wenn Frau und Kind dabei ist.
AAS im normalen Modus soll ja Butterweich sein, das ist natürlich auch was feines und nicht so Anstrengend gerade auf "Dorfstrassen"..
Ähnliche Themen
Nimm das S-Line Fahrwerk. Ich hatte das AAS und habe jetzt das AAS Sport, beides zu weich. Bin früher den 4F mit S-Line FW gefahren und es war sau gut, inzwischen ist das S-Line FW ja sowieso etwas weicher.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Nimm das S-Line Fahrwerk. Ich hatte das AAS und habe jetzt das AAS Sport, beides zu weich. Bin früher den 4F mit S-Line FW gefahren und es war sau gut, inzwischen ist das S-Line FW ja sowieso etwas weicher.
Achso okay, wie oft stellst du oder ihr am AAS wirklich rum?
Nie. Ich habe EINMAL meinen Dicken auf Comfort, da hatte ich aber nen Fahrradträger und bin nie schneller als 150 gefahren. Um ehrlich zu sein merke ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen Dynamik und Comfort, auf Comfort ist er minimal schwammiger.
Im TFSI hatte ich im Winter 18er und bekam im Sommer 20er, ich merkte KEINEN Unterschied, beim 4F war es deutlich!
Ich habe hier aber öfters gelesen dass manche auf Comfort schwören, ich z.B. dagegen bekomme kalte Knie durch die Klima, sonst hat niemand das Problem. Also eher von Mensch zu Mensch unterschiedlich 🙂
Hallo!
Ich persönlich kann nur die AAS empfehlen. Hatte im 4F sowohl das SLine-Federfahrwerk als im zweiten auch das AAS mit SLine-Paket.
Nachdem ich mit dem 4F ohnehin nicht auf der Rennstrecke gefahren bin, sondern die 50 tkm im Jahr auf "normalen" Strassen, war für mich das AAS die beste Entscheidung.
Wenn ich es komfortabel wollte konnte ich auf Comfort stellen und bei etwas zügiger Fahrweise auf Dynamik. Und das war mit den 20" eine feine Lösung.
Vg, Sergio
Zitat:
Original geschrieben von godam
ist das aas beim s6 anders als das im noralen a6?
Ja. Ist sportlicher abgestimmt. Bleibt aber laut Aussage einiger S6-Fahrer in Puncto Sportlichkeit selbst im Dynamik-Modus immer noch hinter einem S-line-FW zurück, kann dafür aber komfortabler eingestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Ja. Ist sportlicher abgestimmt. Bleibt aber laut Aussage einiger S6-Fahrer in Puncto Sportlichkeit selbst im Dynamik-Modus immer noch hinter einem S-line-FW zurück, kann dafür aber komfortabler eingestellt werden.Zitat:
Original geschrieben von godam
ist das aas beim s6 anders als das im noralen a6?
womit der s-liner dann sportlicher ausgelegt ist als der richtige s.....komische sache....
Ich wäre gespannt ab der RS mit der S-Line Luftfederung härter wird. Inzwischen frage ich mich ob die Luftfederung überhaupt "hart" ausgelegt werden kann. Evtl. machen es beim RS die 21 Zöller.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
. Inzwischen frage ich mich ob die Luftfederung überhaupt "hart" ausgelegt werden kann.
da stellt sich mir die frage, warum man die luftfederung beim s6 nicht wenigstens abwählen kann 😕