Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:

Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.

Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel

Allroad-aas-niveau
1087 weitere Antworten
1087 Antworten

ist normal solche Abweichungen
und habe auch keine Bedeutung

Audi A6 3.0 TDI competition
Der 3.0 TDI Biturbo im Editionsmodell A6 3.0 TDI competition bildet das Diesel-Topmodell und leistet 240 kW (326 PS), dank Zusatzboost kurzzeitig sogar 255 kW (346 PS). Das S line Sportpaket ist Serie, mit dem Sportfahrwerk liegt die Karosserie 30 Millimeter tiefer.

Wäre ja doof wenn die AAS Fahrer was das angeht benachteiligt wären

Haste Sportfahrwerk? Nein.
Haste AAS? Ja. Das ist kein Nachteil! In Dynamik biste auf gleicher Höhe.

Gruß JM

Noch ne Frage. Ich habe das Luftfahrwerk erfolgreich auf den tiefsten Wert, den das Steuergerät akzeptiert hat, codiert. Sowohl vor als auch nach der Tieferlegung hatte Fahrer- zu Beifahrerseite eine Höhenabweichung von 10mm. Sowohl vorn als auch hinten. Ich habe das Fahrwerk auf der tieferlegenden Seite jetzt wieder höher codiert und die Differenz angeglichen. Frage ist, woher kommt der Unterschied und wie kann ich es beseitigen? Würde beide Seiten lieber so tief wie möglich fahren. Stimmt die Position der Niveausensoren nicht?

Ähnliche Themen

weil die geber immer noch "mechanisch" sind und es keine elektronische Messung ist; daher 17-20mm ist noch in dem Rahmen wo alles passt

Zitat:

@n3m3sis1983 schrieb am 25. Februar 2020 um 22:38:48 Uhr:


Noch ne Frage. Ich habe das Luftfahrwerk erfolgreich auf den tiefsten Wert, den das Steuergerät akzeptiert hat, codiert. Sowohl vor als auch nach der Tieferlegung hatte Fahrer- zu Beifahrerseite eine Höhenabweichung von 10mm. Sowohl vorn als auch hinten. Ich habe das Fahrwerk auf der tieferlegenden Seite jetzt wieder höher codiert und die Differenz angeglichen. Frage ist, woher kommt der Unterschied und wie kann ich es beseitigen? Würde beide Seiten lieber so tief wie möglich fahren. Stimmt die Position der Niveausensoren nicht?

Lässte ordentlich Luft vom Reifen, dann kommste noch tiefer...
Und den Fahrersitz ausgebaut und auf den "Schwebenden Teppich aus 1000 und einer Nacht" gesetzt, biste dem Asphalt noch näher...

Hat hier einer die Null gewählt oder warum meldest du dich?

@n3m3sis1983
Nach welcher Methode hast du das AAS tiefergelegt?

Ich habe die Anleitung aus dem a7forum benutzt. Hat alles wie beschrieben und fehlerfrei funktioniert.

Dann war der Untergrund aber nicht topfeben.

Gemacht habe ich es in meiner Garage, die erst neuen Fließestrich und gegossene Bodenversiegelung erhalten hat. Also die Qualität eines Lichteinstellplatzes ist sicher nicht erreicht, aber krumm und schief ist sie auch nicht. Ich habe das Auto auch einmal vorwärts und einmal rückwärts in die Garage gestellt und kalibriert, aber ohne unterschied. Das Fahrzeug ist sowohl im Originalzustand als auch nach dem Tieferlegen konstant 10mm auf der Beifahrerseite tiefer. Tank jeweils unter 1/4, so dass zusätzliche Gewicht als Ursache ausklammern würde. Das Fahrwerk wurde Ende letzten Jahres auch 2 mal von Audi geprüft und Dämpfer, Querlenker und Lager sind in Ordnung.

Zitat:

@n3m3sis1983 schrieb am 26. Februar 2020 um 19:02:51 Uhr:


Hat hier einer die Null gewählt oder warum meldest du dich?

...damit du nicht auch noch die letzten Liter Sprit ablassen musst... 😁

Bleibt friedlich.

Hallo
Bei waren die Gummibuchsen der Stangen vom Niveaugeber aus geschlagen.
Der Kugelkopf bewegte sich ca. 3 mm im Gummilager.
3 mm machen ca. 8-9 mm in der Höhe aus.
Neue Stangen selber gebaut mit Kugelköpfen aus Edelstahl und alles war wieder gut.

Super Hinweis. Dem werde ich morgen mal nachgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen