Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:

Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.

Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel

Allroad-aas-niveau
1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Hast Du ihn beim Tiefercodieren auf AUTO stehen gehabt? Eigentlich müsste doch AUTO vom Wert her gleich bleiben.

Meinen liess ich um 2 cm tiefer codieren (Parametrisierung). Stelle ich das AAS auf Dynamic, geht er nochmals einen cm runter, also insgesamt 3 cm. Das sieht im Stand stimmig aus und bei rasanter Kurvenfahrt gibt es kaum Seitenneigung!

Genau so ist es bei mir auch. Sieht schick aus, unauffällig, aber macht viel aus und nicht so übertrieben tief.

Ohne technischen Änderung 20 mm, und die Fahrhilfen meckern auch nicht?
Hab mich nur an denn 17 mm gehalten.

Ähnliche Themen

17-20 ist im rahmen ab 25 wird's kritisch
viel tiefer geht so oder so nicht

Was natürlich für die diversen Assistenzsysteme nicht gut ist, wäre eine Keilform zu codieren. Also vorne 20mm tiefer und hinten nur 10. Das fängt dann schon mit der Umfeldkamera an, die den Strich zu dicht vors Auto legt. Wenn man so etwas vorhat, sollte man die Systeme kalibrieren lassen.

Mit einem Modul geht es tiefer. Hab spasseshalber mal getestet ab wann die Systeme meckern. War dann bei einer tieferlegung von -40mm. Ist aber mit 20 Zoll nicht fahrbar weil es streift bei starkem lenkeinschlag und gleichzeitigem Einfedern.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 3. September 2019 um 18:53:56 Uhr:


Was natürlich für die diversen Assistenzsysteme nicht gut ist, wäre eine Keilform zu codieren. Also vorne 20mm tiefer und hinten nur 10. Das fängt dann schon mit der Umfeldkamera an, die den Strich zu dicht vors Auto legt. Wenn man so etwas vorhat, sollte man die Systeme kalibrieren lassen.

Die Umfeldkamera legt allerdings keinen Strich vor das Auto.
Die scannt die Fahrstreifen in Längsrichtung.

So sensibel ist das System auch nicht.
Als bei mir an der Vorderachse die Tieferlegungsfedern reingekommen sind, bin ich bis zum nächsten Tag so rumgefahren, da ich die Hinterachse nicht mehr geschafft habe.

War auch kein Problem.
Aber auf Dauer würde ich das auch nicht machen.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 3. September 2019 um 20:43:00 Uhr:



Die Umfeldkamera legt allerdings keinen Strich vor das Auto.
Die scannt die Fahrstreifen in Längsrichtung.
[...]

Muss Dich leider korrigieren. Du meinst die Kamera für den Lane-Assi. Ich meine die Umfeldkamera und das ist die, die vorne unter den Ringen sitzt und zum Parken verwendet wird. Und die legt im MMI einen roten Strich ins Bild. Bei richtiger Einstellung hat man den Dauerpiepton dann, wenn der rote Strich am Hindernis ist. Zum Beispiel in der Garage an der Kante zwischen Boden und Wand.

Bei mir ist hinten 5 mm hinten höher, als vorn. Keine Probleme.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 03. Sep. 2019 um 20:31:36 Uhr:


Mit einem Modul geht es tiefer. Hab spasseshalber mal getestet ab wann die Systeme meckern. War dann bei einer tieferlegung von -40mm. Ist aber mit 20 Zoll nicht fahrbar weil es streift bei starkem lenkeinschlag und gleichzeitigem Einfedern.

Komisch... Genauso fahre ich. Vorn -41 und hinten -40. Vorher alles in Waage korrigiert (aber nach unten versteht sich). Schraube im Koti raus und dann schleift auch nichts.

Und @roter Strich: sorry, aber das ist kein Maßstab um die Eignung der Tieferlegung auf die Assistenz zu beurteilen 😁

Gruß JM

Das mit dem roten Strich war nur ein Beispiel für die Fehlanzeige bei viel Keilform. So wie der Strich u.U. falsch positioniert ist, so stehen auch die anderen Sensoren möglicherweise etwas falsch. Das fatale daran: Wenn das Auto hinten höher ist als vorne, rücken die Distanzen näher ans Fahrzeug heran. Das kann zum Beispiel beim ACC sein, wo dann der Abstand vielleicht zum Abbremsen plötzlich nicht mehr reicht.
Lässt man das Fahrzeug gleichmäßig vorne und hinten runter, bleibt es ja in der Lage. Lässt man es vorne mehr und hinten weniger runter, sollte man vielleicht mal die Euros in die Hand nehmen und nachkalibrieren lassen.

Hallo jungs meine frage wäre ich habe einen avant fl mit aas habe mir verstellbare koppelstange gekauft wollte aber noch meinen aas steuergerät flashen lassen auf allroad aber mein codierer sagte mir es geht mit diesem steuergerät nicht weil kein F zum schluss ist und ein G ist und ein allroad steuergerät finde ich keins was zum schluss den Buchstaben F hat ich möchte einfach im altag halbwegs tieffahren können und im winter auch hochpumpen können das mit den modulen was für 1300€ kosten weis ich schon aber so viel möchte ich jetzt auch nicht ausgeben gibt es eine andere alternative dazu oder soll ich dann jedes mal die koppelstangen zur jahres zeit wechseln?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aas tieferlegung' überführt.]

Hallo , also bevor ich den sch... mit den Koppelstangen anfangen würde ich das Modul gebraucht z.b. über Facebook für knapp 700€ kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aas tieferlegung' überführt.]

Also ausser die module gibt es keine alternative oder wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen