fragen zum kauf von astra F

Opel Astra F

hallo leute 🙂
im dezember werde ich endlich 18, habe auch shcon einen führerschein und jetzt fehlt mir nur noch ein passendes auto 🙂 .. immer wenn ich in der stadt unterwegs bin schau ich mir natürlich auch die autos an und ein auto das mir super gefällt wäre ein astra f ..
jetzt habe ich auch ein paar fragen dazu ..
undzwar wie viel würde denn so ein gebrauchter astra f ungefähr kosten ?
wie viel kostet die versicherung für so ein auto?
wie viel sprit frisst er?
wie viel PS hat er?
ja .. das wars erstmal 😁

37 Antworten

TE:
Selbstschrauber oder nicht?
Bzw hast du vielleicht einen an der Hand der das kann?

Zum Thema Versicherung:

Da kommt es auch ganz stark auf den Motor und dessen Typklasse an.

Ich habe mir diese Jahr meinen Astra F gekauft und der hat einen X18XE unter der Haube. Ich hatte mich vorher noch erkundigt und mein Versicherungsvertreter meinte auch dass der Motor nicht so ausschlaggebend ist. Pustekuchen. Der X18XE hat die Typklasse 20, der X16SZR zum Beispiel nur die 16.

Obwohl ich durch meine Eltern mit 85% eingestiegen bin und das Auto nur alleine fahre sowie am begleiteten fahren teilgenommen habe, kam dann ein Jahresbeitrag von 1230 € raus. Da bin ich fast umgekippt. Da ich aber im April erst das Auto angemeldet habe, sind es für diese Jahr nur 840 €. Ist erstmal ein ganz schöner Hieb, wenn man es auf einmal bezahlt.

Beim 1.6er hätte ich nen Jahresbeitrag von insgesamt 900 € gehabt.
Der Motor macht also ordentlich was aus.

Da ich nun den Traif neu berechnen lassen habe, habe ich für dieses Jahr noch 30 € wiederbekommen. Im nächsten Jahr gehe ich dann schon automatisch auf 70% runter und dann habe ich einen Jahresbeitrag von "nur" noch 870€.

Von daher würde ich, wenn man es sich net leisten kann, eher zu nem kleinen Motor raten. Aber der X18XE macht natürlich schon Spaß :-) Besonders auf der Autobahn :-) Für die Stadt ist dieser auch nicht so geeignet, weil man ihn generell höher drehen muss um auf Touren zu kommen. Der X16SZR ist perfekt für die Stadt, unkaputtbar und geht untenrum besser als ein 16V.

Ich habe bisher kein einzigen Facelift-Astra gesehen, der an den üblichen Stellen gerostet hat! Lediglich Flugrost habe ich schon gesehen. Aber man kann definitiv sagen, dass beim Facelift nicht mehr die große "Durchrost-Angst" mitfährt.

Du hast aber recht, irgendwann rostet jedes Auto! Selbst die Vollverzinkten von heute werden irgendwann auch anfangen zu rosten, davon bin ich überzeugt:
Beispiel: Porsche 911 (Bj. 79) von nem Freund, ist auch angeblich verzinkt, aber hat die ein oder anderen leichten Roststellen.

Wenn der X16XEL nicht so ölhungrig wäre (wenn!), wäre er für mich als durschnittsastra sozusagen wirklich sehr gut. der durchzug ist spitze für den 1,6 Liter. Nicht sportlich aber schnell genug sage ich mal. aber tatsache ist, dass man auf die schnauze fallen kann damit und auch den einen oder anderen euro reinstecken muss. generell als "schlecht" sehe ich den kleinen 16V aber nicht, ich fahre ja auch schon ne weile damit rum...

Ähnliche Themen

Also wenn wer nen rostigen Facelift sehen will - ich hätte hier nen 98er Caravan stehen. Da blüht's an allen üblichen und unüblichen Stellen.
Gut der hatte es im Leben auch nie leicht...aber andererseits bin ich hier in der Nähe von Ingolstadt und seh an jeder Ecke rostfreie, 20 Jahre alte Audi 80 stehen 😉

Will sagen, verlassen würd ich mich in Sachen Rost beim Astra F auf garnix. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Motoren - wie gesagt mit 75PS machst nicht viel verkehrt. Preiswert im Unterhalt, leicht zu reparieren, billige Ersatzteile.
Gut wir fahren seit 98 einen 1.6 16V. Hatten damit nie wirkliche Probleme. Ab wenn du an dem Ding was reparieren mußt bekommst du Plaque...ich sag nur AGR. Das reißt natürlich Löcher ins Budget wenn man nicht selbst schraubt.

Ihr müsst nur die ordentliche Variante, sprich nen Caravan, kaufen und schon spielt der Motor für die Typklasse fast keine Rolle mehr. der 1.8er 16V ist im Caravan 17, der 2L glaub ich auch.

Außerdem ist der X16SZR im Fließheck TK 17, der X18XE TK 18. Selbst der C20XE GSI ist im Fließheck nur noch TK 19. Das war schon mal anders... Die Unterschiede sind marginal! Da macht es wohl nen größeren Unterschied, ob man ne Garage angibt oder solche Späße.

Noch keinen Rost am Facelift gesehen? Mach mal die Augen auf. Da gibt's nur wenige ohne die üblichen "Eingriffe". Minimal besser akzeptiere ich noch, aber immer noch mies.

Zitat:

Original geschrieben von Superman66


Zum Thema Versicherung:

Da kommt es auch ganz stark auf den Motor und dessen Typklasse an.

Ich habe mir diese Jahr meinen Astra F gekauft und der hat einen X18XE unter der Haube. Ich hatte mich vorher noch erkundigt und mein Versicherungsvertreter meinte auch dass der Motor nicht so ausschlaggebend ist. Pustekuchen. Der X18XE hat die Typklasse 20, der X16SZR zum Beispiel nur die 16.

Obwohl ich durch meine Eltern mit 85% eingestiegen bin und das Auto nur alleine fahre sowie am begleiteten fahren teilgenommen habe, kam dann ein Jahresbeitrag von 1230 € raus. Da bin ich fast umgekippt. Da ich aber im April erst das Auto angemeldet habe, sind es für diese Jahr nur 840 €. Ist erstmal ein ganz schöner Hieb, wenn man es auf einmal bezahlt.

Beim 1.6er hätte ich nen Jahresbeitrag von insgesamt 900 € gehabt.
Der Motor macht also ordentlich was aus.

Da ich nun den Traif neu berechnen lassen habe, habe ich für dieses Jahr noch 30 € wiederbekommen. Im nächsten Jahr gehe ich dann schon automatisch auf 70% runter und dann habe ich einen Jahresbeitrag von "nur" noch 870€.

Von daher würde ich, wenn man es sich net leisten kann, eher zu nem kleinen Motor raten. Aber der X18XE macht natürlich schon Spaß :-) Besonders auf der Autobahn :-) Für die Stadt ist dieser auch nicht so geeignet, weil man ihn generell höher drehen muss um auf Touren zu kommen. Der X16SZR ist perfekt für die Stadt, unkaputtbar und geht untenrum besser als ein 16V.

330€ im Jahr über haben oder nicht...? Würde sagen, mit 18 hab ich das nicht gehabt...

Weiterhin fängt der Fahranfänger mit 140% an... Und schon geht die Summe weiter hoch...

Grober unfug ist das der 16V "untenrum" nicht geht. Der geht genauso (vllt. sogar besser) und gibt oben noch was hinterher. Ich fahre in der Stadt bei 1000 bis 1500U/min. Glaube nicht, dass ein 8V da besser zieht. Bestes Beispiel dafür die Diagramme C20NE im Vergleich zum C20XE.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von nussknacker



Auch das ist nur die halbe Miete. Abraten würde ich nur vom X16XEL, die 1.8er und 2.0er 16V sind alle solide und haben nur kleine Kinderkrankheiten, die es in den Griff zu kriegen gilt. Die Substanz ist grundsolide. Die Motoren sind halbwegs kraftvoll und sehr effizient; sie verbrauchen allesamt weniger als z.B. C18NZ und C20NE.
Lass mal für einen Fahranfänger die Versicherung errechnen^^

Das kannste im I-Net auch selbst machen,wenn Du alle relevanten Daten / Angaben hast!!!

Wenn man einen X16XEL erwischt, der KEIN Öl braucht, dann ist auch das ein sehr robuster und problemfreier Motor. Wahrscheinlich sogar problemfreier als die genannten Bigblocks 1.8-16V und 2.0-16V. Mein X16XEL braucht auf 15.000Km nur rund einen Liter Öl und läuft sehr zuverlässig und sparsam.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn man einen X16XEL erwischt, der KEIN Öl braucht, dann ist auch das ein sehr robuster und problemfreier Motor. Wahrscheinlich sogar problemfreier als die genannten Bigblocks 1.8-16V und 2.0-16V. Mein X16XEL braucht auf 15.000Km nur rund einen Liter Öl und läuft sehr zuverlässig und sparsam.

Gruss
Jürgen

Auf jeden Fall... Aber findet sowas schon... Oder selbst neu machen. Wer´s kann, sonst lohnt das auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


330€ im Jahr über haben oder nicht...? Würde sagen, mit 18 hab ich das nicht gehabt...

Weiterhin fängt der Fahranfänger mit 140% an... Und schon geht die Summe weiter hoch...

Grober unfug ist das der 16V "untenrum" nicht geht. Der geht genauso (vllt. sogar besser) und gibt oben noch was hinterher. Ich fahre in der Stadt bei 1000 bis 1500U/min. Glaube nicht, dass ein 8V da besser zieht. Bestes Beispiel dafür die Diagramme C20NE im Vergleich zum C20XE.

Dafür war er auch sehr günstig. habe nicht mal 1000 Eus mit Vollausstattung bezahlt.

Bei manchen Versicherungen fängt man als Fahranfänger auch mit 100% an oder wie ich halt durch die Eltern mit 85%.

Ich denk mir das ja net aus. Im zweiten geht der 16V untenrum einfach net so gut. im dritten dauert es auch ein bisschen wenn man ihn tritt, bis was kommt. bei 2500 Touren merkt man, dass der Schub kommt, liegt auch am Schaltsaugrohr. Das haben die Bauernmotoren alle net.

Was du dabei vergisst, ist, dass der C18NZ untenrum genauso bis minimal weniger geht und danach kommt nur noch wenig. Beim 16V kommt eben einfach so ab 3000 ein Schub, der dazu führt, dass man subjektiv denkt untenrum geht weniger.

Wenn Du einen C20NE mit einem X18XE vergleichst, kann es natürlich schon sein, dass der C20NE bis 3000 minimal besser geht.

Die 16V-Motoren haben untenrum alle ziemlich genau das Drehmoment, welches ein 8V mit gleichem Hubraum auch hat. Ab 3000/min zündet der 16V dann die zweite Stufe. Und genau das führt dann zu der irrigen Annahme, der 16V wäre untenrum träger. Legt einfach die Drehmomentkurven übereinandern und Ihr werdet sehen.

Gruss
Jürgen

Moin!
Warum versichert ihr als Fahranfänger den Wagen nicht auf Muttern/Vattern?
Halter und Versicherungsnehmer können auch verschieden sein, nur Zweitwagen noch dazu wird schwierig.
U21 Fahrer bringen zwar auch noch nen Aufschlag, aber ich sah es nie ein über 100% zu bezahlen.
Prozente können später auch übernommen werden.
Mfg Ulf

U21 ist die absolute Arschkarte. Da kannst dich drehen und wenden wie du willst. Es wird immer sehr teuer. Ansonsten find ich eure Euroangaben eher witzig. So eine Versicherung beinhaltet heute 100 Räder an denen man drehen muß. Egal an welchem man dreht, der Beitrag ändert sich.
Ich zahl 165€ im halben Jahr. Allerdings bei 30000km/Anno und ner TK16. Das bei 30% und Partnernutzung. Geb ich den frei und auchnoch U21 sinds etwa 450€.... Dreh ich an den Kilometern sackt er wieder ins Bodenlose, Hab ich kein Haus oder ne Garage geht er hoch, bin ich ne Frau, runter. Bin ich Neukunde auch 10% runter....

Deine Antwort
Ähnliche Themen