fragen zum kauf von astra F

Opel Astra F

hallo leute 🙂
im dezember werde ich endlich 18, habe auch shcon einen führerschein und jetzt fehlt mir nur noch ein passendes auto 🙂 .. immer wenn ich in der stadt unterwegs bin schau ich mir natürlich auch die autos an und ein auto das mir super gefällt wäre ein astra f ..
jetzt habe ich auch ein paar fragen dazu ..
undzwar wie viel würde denn so ein gebrauchter astra f ungefähr kosten ?
wie viel kostet die versicherung für so ein auto?
wie viel sprit frisst er?
wie viel PS hat er?
ja .. das wars erstmal 😁

37 Antworten

alle deine fragen kriegst du beantwortet entweder mti der suche oder du überhaupt angibst welcher Motor(ps/kw) 😉
Weil da ist jeder Motor anders,oder halt endlich mal FAQ nehmen

Schau am besten mal in unsere FAQ hier. Da bekommst du schon einige Infos zu deinen Fragen her.

Versicherung kannst du z. B. hier schauen, ist ja immer etwas unterschiedlich, nach Ort, Versicherung, Schadenfreiheitsklasse und so weiter.

Sprit kommt auf die Fahrweise, das Fahrprofil (Autobahn, Stadt usw.) und den Motor an... Das kannst du z.B. hier nachschauen. (Aber alles sollte man da nicht glauben... Ich lieg mit meinem 1,6er mit 75PS bei ca.7,7 Liter .)

Fast alle Infos bekommst Du bei Autoscout24.de + mobile.de.
Der Verbrauch variiert je nach Wetter und Deinem Fuß.
Versicherung anrufen oder Online vergleichen.
Da kommt es an ob der Wagen auf dich läuft,
als Fahranfänger sehr hohe Prozente oder als Zweitwagen
über einen Familienangehörigen.

Grundsätzlich solltest du dich etwas informieren, welches Baujahr, welcher Motor und welche Ausstattung der Astra haben soll, davon hängt der Preis ab. Ich würde dir zu einem 1,6er ab 97 raten. Bei Mobile.de werden vergleichbare für ~1800€ verkauft. Der Preis ist jetzt nicht soo aussagekräftig, aber mal so zur Orientierung.

Ähnliche Themen

Also,ich bin auch erst seit Ende Juli am Fahren (offiziell) und habe mich ebenfalls für einen Astra entschieden!Ich fahre einen 92er Astra F-cc 1,8i 8V mit 66kw/90Ps und habe für diesen 250Euro bezahlt.Der hat noch bis März 2011 TÜV und bis auf die hinteren Radläufe muss nix geschweisst werden bzw. für den TÜV gemacht werden.
Ich habe das Glück ,dass der Astra nachträglich mit nem Kaltlaufregler ausgerüstet wurde und bezahle jetzt nur noch 132 Euro Steuer und knapp 87 Euro Versicherung bei der DA-Direkt.Die haben mir nen Supertarif gemacht wodurch ich ab Januar schon nur noch auf 100% fahre anstatt,wie andere Versicherungen als Anfänger mit ca. 180 % oder sogar höher.
Mein Astra verbraucht im Stadtverkehr ca. 8,5 und auf der Bahn ca. 7 Liter ,bei normaler Fahrweise.
Ich denke mal,dass dies wohl ein Super Neustart ist.
 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Opelfanatiker72


Also,ich bin auch erst seit Ende Juli am Fahren (offiziell) und habe mich ebenfalls für einen Astra entschieden!Ich fahre einen 92er Astra F-cc 1,8i 8V mit 66kw/90Ps und habe für diesen 250Euro bezahlt.Der hat noch bis März 2011 TÜV und bis auf die hinteren Radläufe muss nix geschweisst werden bzw. für den TÜV gemacht werden.
Ich habe das Glück ,dass der Astra nachträglich mit nem Kaltlaufregler ausgerüstet wurde und bezahle jetzt nur noch 132 Euro Steuer und knapp 87 Euro Versicherung bei der DA-Direkt.Die haben mir nen Supertarif gemacht wodurch ich ab Januar schon nur noch auf 100% fahre anstatt,wie andere Versicherungen als Anfänger mit ca. 180 % oder sogar höher.
Mein Astra verbraucht im Stadtverkehr ca. 8,5 und auf der Bahn ca. 7 Liter ,bei normaler Fahrweise.
Ich denke mal,dass dies wohl ein Super Neustart ist.
 

MfG

Monatlich? 😎

Wenn ja, dann gibs auch so an damit keine Missverständnisse aufkommen.

Zitat:

Original geschrieben von be_crazy



Zitat:

Original geschrieben von Opelfanatiker72


Also,ich bin auch erst seit Ende Juli am Fahren (offiziell) und habe mich ebenfalls für einen Astra entschieden!Ich fahre einen 92er Astra F-cc 1,8i 8V mit 66kw/90Ps und habe für diesen 250Euro bezahlt.Der hat noch bis März 2011 TÜV und bis auf die hinteren Radläufe muss nix geschweisst werden bzw. für den TÜV gemacht werden.
Ich habe das Glück ,dass der Astra nachträglich mit nem Kaltlaufregler ausgerüstet wurde und bezahle jetzt nur noch 132 Euro Steuer und knapp 87 Euro Versicherung bei der DA-Direkt.Die haben mir nen Supertarif gemacht wodurch ich ab Januar schon nur noch auf 100% fahre anstatt,wie andere Versicherungen als Anfänger mit ca. 180 % oder sogar höher.
Mein Astra verbraucht im Stadtverkehr ca. 8,5 und auf der Bahn ca. 7 Liter ,bei normaler Fahrweise.
Ich denke mal,dass dies wohl ein Super Neustart ist.

MfG

Monatlich? 😎
Wenn ja, dann gibs auch so an damit keine Missverständnisse aufkommen.

Die Versicherung klar monatlich,die Steuer jährlich und der Spritverbrauch pro 100KM

Also ich habe ein Opel astra f cabrio 75 PS

und meiner verbraucht 12.5 Liter.... ich weiß nicht wieso... also musst du schon ein wenig aufpassen..^^

Anfängertarif... Bei den Werten würde die Kiste nicht für mich in Frage kommen. Die 70€ im Quartal reichen doch... 😛

Zitat:

Original geschrieben von xXWolleXx


Also ich habe ein Opel astra f cabrio 75 PS

und meiner verbraucht 12.5 Liter.... ich weiß nicht wieso... also musst du schon ein wenig aufpassen..^^

Lambdasonde, Abgasrückführungsventil und diverse Temperatursensoren prüfen lassen!

Ich hab auf ner Urlaubsfahrt mit 4 Mann und reichlich gepäck 6,6l verbraucht..

Oder fährst du immer nur 2km Kurzstrecke?

Welchen Astra du nimmst ist halt Geschmackssache, ob 3 oder 5 Türer.

Würde dir auch zu einem 1.6er mit 75 PS raten. Das reicht allemal, um von A nach B zu kommen, und es ist ein sehr robuster Motor, den man eigentlich gar nicht kaputtkriegen kann 😉
Ab Baujahr '96 kannst du sicher gehen, dass Rost kaum noch ein Thema für den Wagen ist.

Innenausstattung ist auch wieder dein Ding. Viel vertreten ist die Ausstattung "Dream", die erkennt man an den diagonalen Strichen (rot/grün/blau) auf den Sitzpolstern, voll lackierten Stoßfängern und Nebelscheinwerfern.

Definitiv abraten würde ich dir von den 16V Motoren, die sind sehr reparaturanfällig.

Mehr als 1500 würd ich aber nicht mehr geben, aber selbst dafür sollte es auch relativ gute Astra geben.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Ab Baujahr '96 kannst du sicher gehen, dass Rost kaum noch ein Thema für den Wagen ist.

Tut mir Leid, aber das ist Quatsch. Ja, sie rosten etwas weniger. Man kann sich aber sicher sein, dass Rost nach wie vor generell ein sehr großes Thema ist! Ja, es gibt exemplare, die noch wenig Rost haben, aber Rost haben sie alle irgendwo. Bei meinem 97er CC sind die Radläufe rostfrei, dafür ist das Tankstutzenloch vergammelt und die Motorhaube musste ich schon schweißen, weil vorne im Eck ein 2cm großes Loch klaffte. Der 95er hat hier gar nichts, dafür die braune Pest an den Radläufen.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Definitiv abraten würde ich dir von den 16V Motoren, die sind sehr reparaturanfällig.

Auch das ist nur die halbe Miete. Abraten würde ich nur vom X16XEL, die 1.8er und 2.0er 16V sind alle solide und haben nur kleine Kinderkrankheiten, die es in den Griff zu kriegen gilt. Die Substanz ist grundsolide. Die Motoren sind halbwegs kraftvoll und sehr effizient; sie verbrauchen allesamt weniger als z.B. C18NZ und C20NE.

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch



Zitat:

Original geschrieben von xXWolleXx


Also ich habe ein Opel astra f cabrio 75 PS

und meiner verbraucht 12.5 Liter.... ich weiß nicht wieso... also musst du schon ein wenig aufpassen..^^

Lambdasonde, Abgasrückführungsventil und diverse Temperatursensoren prüfen lassen!
Ich hab auf ner Urlaubsfahrt mit 4 Mann und reichlich gepäck 6,6l verbraucht..

Oder fährst du immer nur 2km Kurzstrecke?

Die lambdasonde habe ich gewechselt und ich fahre nicht nur 2 km^^ und wieso kostet so ein abgasrückventil

oder kann es auch an der lichtmaschine liegen weil die gibt langsam den geist auf

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker



Auch das ist nur die halbe Miete. Abraten würde ich nur vom X16XEL, die 1.8er und 2.0er 16V sind alle solide und haben nur kleine Kinderkrankheiten, die es in den Griff zu kriegen gilt. Die Substanz ist grundsolide. Die Motoren sind halbwegs kraftvoll und sehr effizient; sie verbrauchen allesamt weniger als z.B. C18NZ und C20NE.

Lass mal für einen Fahranfänger die Versicherung errechnen^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen