Fragen zum Händlerangebot
Hallo zusammen,
bin knapp vor dem Kauf eines 3C Variant Bluemotion und wollte mal eure Meinungen zu Angebot und Ausstattung hören:
Variant Bluemotion Comfortline Diesel
Mocca-Anthrazit
Business Paket
RCD 310
Climatronic
Gedunkelte Seitenscheiben
Premium FSE (ohne Tastatur)
Media In
Multifunktions-Lederlenkrad
Park Pilot vorne/hinten
Listenpreis 32.030,- €
Bei Inzahlungnahme Altfahrzeug (keine Umweltprämie) und Finanzierung 0,9% über 48 Monate inkl. Überführung und Zulassung:
Keine Anzahlung
Restwert: 12.000 €
Mtl. Rate: 390 €
Rabatt ca. 9% (nach meiner Rechnung, wenn man Überführung und Zulassung mit einrechnet)
Was denkt ihr? Aus meiner Sicht ist das Fahrzeug so in Ordnung, der Rabatt kommt mir allerdings noch etwas zu niedrig vor. Auch der kalkulierte Restwert müsste/könnte m.E. doch höher sein?!?
Denkt ihr, da ist noch ein signifikanter Verhandlungsspielraum vorhanden? Erschwerend kommt hinzu, dass meine Altfahrzeuginzahlungnahme aufgrund des Exotenstatus (Chrysler PT Cruiser) eher negativ ist, da er sehr schwer zu verkaufen ist.
Bin für jede Meinung dankbar!
Grüße
Paloema
Beste Antwort im Thema
Irgendwie wird das hier Offtopic...schade eigentlich.
Und zur Finanzierungsmeinung "nur kaufen, was ich auch selbst flüssig habe" kann ich nur - mit aller Vorsicht - sagen: Als junge Familie, die aus beruflichen Gründen zwei Autos benötigt, ebenfalls aus beruflichen Gründen umziehen muss und noch einige andere Dinge des täglichen Gebrauchs neu kaufen muss und nicht reich geerbt hat finde ich eine solche Einstellung reichlich arrogant. Natürlich würde ich auch lieber in die Festgeldabteilung laufen und das Auto bar bezahlen. Aber als jemand, der noch nie rote Zahlen auf dem Konto hatte, alle Kredite und Finanzierungen rechtzeitig bezahlt hat, möchte ich mir so etwas wirklich nur ungerne anhören. Und zumal, wie oben erwähnt, darum ging es in diesem Thread auch in keiner Weise.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 26. April 2009 Bierkrug_1
..... mich würde mal interesiern ob sich die Finanzierer überhaubt mal richtig alles zusammengerecht haben was
ihnen das Finanzieren gegenüber den Barkauf kostet..
und wenn ich nichts bares habe brauche ich auch keinen Passat für 32000 euro nur von a nach b zukommmen
auch mit Kindern gibt es günstigere Varianten
Zitat:
Original geschrieben von 27. April 2009 Bierkrug_1
..Ich habs weiter vorn im Thread schon mal beschrieben must halt auch alles lesen bevor du hier große Töne spuckst, bei mir lohnt sich eine Finanzierung nicht ....
🙄🙄🙄
Bist auch so einer der jeden Tag mit einer neuen Meinung zum gleichen Thema aufwacht🙄🙄🙄
Mir egal ...Dein Bier 😛
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Zitat:
Original geschrieben von 26. April 2009 Bierkrug_1
..... mich würde mal interesiern ob sich die Finanzierer überhaubt mal richtig alles zusammengerecht haben was
ihnen das Finanzieren gegenüber den Barkauf kostet..
und wenn ich nichts bares habe brauche ich auch keinen Passat für 32000 euro nur von a nach b zukommmen
auch mit Kindern gibt es günstigere Varianten
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
🙄🙄🙄Bist auch so einer der jeden Tag mit einer neuen Meinung zum gleichen Thema aufwacht 🙄🙄🙄Zitat:
Original geschrieben von 27. April 2009 Bierkrug_1
..Ich habs weiter vorn im Thread schon mal beschrieben must halt auch alles lesen bevor du hier große Töne spuckst, bei mir lohnt sich eine Finanzierung nicht ....
Mir egal ...Dein Bier 😛
Naja Bier hin, oder Bier her 🙂
Ich kann hier keine unterschiedlichen Meinungen erkennen.
Tess
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Naja Bier hin, oder BieZitat:
Original geschrieben von sportline155
🙄🙄🙄Bist auch so einer der jeden Tag mit einer neuen Meinung zum gleichen Thema aufwacht 🙄🙄🙄
Mir egal ...Dein Bier 😛so ein schmarrn,must halt auch das eine seite davor lesen... für jeden lohnt sich eine Finanzierung nicht das hatte ich hier schon mal erwähnt ":wenn nun noch der Fall hinzukommt das dein Sparerfreibetrag ausgeschöpft ist,und der Zins nochmal mit durch die Kapitalertragssteuer verechnet oder abegezogen wird und das bei den niedrigen Zinsen von momentan bei sicheren Anlagen von 3% bleibt hier sicherlich kein Gewinn übrig
kommt immer aufs gesamtpaket an, bei mir lohnt sich es nicht...
Wie wäre es mit einem Thread mit "Wann lohnt sich eine Finanzierung für den Privatnutzer"?
"Keine Firma würde..." ja, die schreiben diese Ausgaben auch ab...versuch das mal als Privatnutzer.
D.h. indirekt zahlen wir Steuerzahler den Firmen die Finanzierung/Leasing.
Dazu werden die Wagen nur 6Monate genutzt (z.B. Autovermieter) und dann günstig verkauft (wobei man davon ausgehen kann, dass die Großen mehr Rabatt bekommen als der Abschlag beim Wiederverkauf ist.
Naja...und sich auf Pump "etwas gönnen" was vergänglich wie ein Auto ist, scheint mir persönlich eine interessante Priorität....
Aber jeder nach seiner Fasson (aber bitte dann nicht jammern, wenn der Job dank Wirtschaftskrise wegfällt und der Passat nicht mehr bezahlt werden kann).
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
auch wenn ich nerve, das "Am Thema völlig vorbei" geht gnadenlos weiter. Nun lasst es doch so stehen und gut ist.
Grüße
Mal was zum Ursprungsthema:
ich habe mich letzte Woche für den Ge'facelift'eten Skoda Octavia interressiert und mir mal ein angebot machen lassen, auch bzgl. der Inzahlungnahme meines Passast. Dabei musste ich feststellen, auch in Gesprächen mit dem Verkäufer, dass der Gebrauchtwagenmarkt durch die Abwrackprmie sehr unter Spannung geraten ist. Die wollten für meinen Passat rd. 9.000 Euro geben (im Wesentlichen Trendlinie mit Businesspaket, 60.000 km). Nach Schwacke liegt der Marktpreis bei rd. 14.000 Euro (Anm: Schwacke bildet natürlich auch immer nur die Vergangenheit ab). Der Verkäufer meinte, er hätte ANgst vor meinem Auto, weil er befürchtet, dass er ihn zurzeit nicht los wird.
Meine Erkenntnis: Warten bis sich der Gebrauchtwagenmarkt erholt hat, selber verkaufen und dann einen neuwagen bestellen! Wer natürlich zurzeit Geld genug hat, den Ankaufpreis des Händler zu verkraften, kann natürlich die Inzahlungnahme weiter verfolgen
Gruß geoensor
Zitat:
Original geschrieben von geomensor
Mal was zum Ursprungsthema:
ich habe mich letzte Woche für den Ge'facelift'eten Skoda Octavia interressiert und mir mal ein angebot machen lassen, auch bzgl. der Inzahlungnahme meines Passast. Dabei musste ich feststellen, auch in Gesprächen mit dem Verkäufer, dass der Gebrauchtwagenmarkt durch die Abwrackprmie sehr unter Spannung geraten ist. Die wollten für meinen Passat rd. 9.000 Euro geben (im Wesentlichen Trendlinie mit Businesspaket, 60.000 km). Nach Schwacke liegt der Marktpreis bei rd. 14.000 Euro (Anm: Schwacke bildet natürlich auch immer nur die Vergangenheit ab). Der Verkäufer meinte, er hätte ANgst vor meinem Auto, weil er befürchtet, dass er ihn zurzeit nicht los wird.
Meine Erkenntnis: Warten bis sich der Gebrauchtwagenmarkt erholt hat, selber verkaufen und dann einen neuwagen bestellen! Wer natürlich zurzeit Geld genug hat, den Ankaufpreis des Händler zu verkraften, kann natürlich die Inzahlungnahme weiter verfolgen
Gruß geoensor
warum will ,an einen guten passat gegen einen Skoda eintauschen? und noch mit emensen Wertverlust?
versteh nicht...
1. Gefällt mir der Octavia gut
2. Interessiere ich mich immer für andere Autor und mache gerne mal ne Probefahrt 😁!
3. Musst ich feststellen, dass der Oci im Gegensatz zu meinem Passat zum Teil besser Verarbeitet ist. Meine Meinung
4. Mein Passat immer mal wieder komische Gräusche von sich gibt, neben Knarzen, Klappern, Stoßdämpferpfeifen kommt ein Dumpfes Schleifendenes Geräusch nach langer Fahrt bei hohen Außentemperaturen.
Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Erfahrung, ich halte den Passat trotzdem für ein tolles Auto!
Übrigens: Kaufen werde ich den Octavia natürlic nicht, aber trotzdem ein gutes Auto mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Hast Du schon mal über einen EU-Reimport nachgedacht?
Ich fahre seit einer Woche einen 1,8 FSI aus "Polen", natürlich in Emden gebaut. Mit RNS510, Xenon und andere Kleinigkeiten. Hat mir 11.k€ unter dem deutschen Listenpreis gekostet und konnte ihn sofort aus einem deutschen Autohaus mitnehmen, dafür habe ich auch nicht alles was ich wollte. Aber die Basis ist da.
Kannst ja mal bei VW in Polen auf der HP nachschauen und spasseshalber konfigurieren.
Chris
Hab jetzt gekauft. Vielleicht kann das Thema dann hier auch abgeschlossen werden und muss nicht weiter gnadenlos off topic weiter behandelt werden.
Rund 11,5% Rabatt sind es jetzt mit der 0,9%-Finaznierung geworden. Mehr war - zumindest mit meinen Verhandlungskünsten - bei zwei Händlern nicht drin.
Bin mit dem Gesamtdeal aber zufrieden. Servicepaket und Garantieverlängerung mit abgeschlossen. Und damit jetzt vier Jahre sorgenfrei.
Dank an diejenigen hier, die sich produktiv beteiligt haben.
Beste Grüße
Paloema
Zitat:
Original geschrieben von paloema
Hab jetzt gekauft. Vielleicht kann das Thema dann hier auch abgeschlossen werden und muss nicht weiter gnadenlos off topic weiter behandelt werden.Rund 11,5% Rabatt sind es jetzt mit der 0,9%-Finaznierung geworden. Mehr war - zumindest mit meinen Verhandlungskünsten - bei zwei Händlern nicht drin.
Bin mit dem Gesamtdeal aber zufrieden. Servicepaket und Garantieverlängerung mit abgeschlossen. Und damit jetzt vier Jahre sorgenfrei.
Dank an diejenigen hier, die sich produktiv beteiligt haben.
Beste Grüße
Paloema
Das ist, so finde ich immer die Hauptsache. Jeder (also der Händler und du) muß mit den Konditionen zufrieden sein. Was andere denken oder anders machen würde ist uninteresant.
Also, dann mal alles Gute und Unfallfreie Fahrt 🙂
Tess
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Das ist, so finde ich immer die Hauptsache. Jeder (also der Händler und du) muß mit den Konditionen zufrieden sein. Was andere denken oder anders machen würde ist uninteresant.
Also, dann mal alles Gute und Unfallfreie Fahrt 🙂
Tess
Kann man sich nur anschließen!!
Viele Grüße