Fragen zum 1,4 16V 55kW

VW Golf 4 (1J)

Hallo VW'ler
Meine Mom fährt einen 2000er G4 mit 1,4 16V und 75PS.
Hierzu ein paar Fragen
Der Wagen braucht bei sehr schonender Fahrweise rund 8l auf 100km, das erscheint mit enorm viel.
Desweiteren genehmigt er sich rund 1l Öl auf 1500km (0W-30), das erscheint mir erst recht viel, vor allem bei einer Laufleistung von unter 30tkm. Bei einem gesunden Motor sollte doch eigentlich kein Nachfüllen zwischen den Wechselintervallen nötig sein. Woran kann das liegen? Dar Wagen war erst vor kurzem zur großen Inspektion.
Laut Tankdekel braucht er Benzin mit 92 Oktan (wieso ausgerechnet 92??), betankt wird er mit Super, trotzdem klingelt der Motor stark wenn man ihn mal etwas untertourig fährt und plötzlich unter Last stellt. Dürfte doch normalerweise auch nicht sein. Hat der Motor eigentlich einen Klopfsensor? Mein Paps beharrt darauf er hätte keinen, kann ich mir aber bei einem 2000er Baujahr einfach nicht vorstellen.
Fakt ist dass uns der Wagen bei den Momentanen Verhältnissen die Haare vom Kopf frisst (Öl/Sprit) und wenn sich durch das ewige Klingeln auf Dauer auch noch ein Motorschaden ankündigt müssen wir uns überlegen den Wagen abzustoßen.
Also, jetzt seid ihr Spezialisten gefragt. Woran kann das liegen, was kann man tun und wie teuer wird die Reparatur vermutlich?
Danke euch im Voraus! 🙂

24 Antworten

Wechsle auf ein anderes Öl, z.b 5/10W40. Dann sollte der Ölverbrauch fallen.

Jap, das mit dem Öl stimmt...

hatte auch ziemlich viel verbrauch mit 0W40, jetzt is ein 10 (oder 15?)W40 drin, da braucht er weniger, dreht aber meiner meinung nach auch eine spuuur unwilliger hoch, zmd im leerlauf hab ich da nach dem wechsel gemeint, einen unterschied zu merken.

ansonsten: spritsparend fahren bedeutet nicht zwingend mit niedrigster drehzahl/dem höchsten gang zu fahren, im gegenteil. hast du ne verbrauchsanzeige? denke mal nicht...

man kann auch nach gehör/gefühl gehen... merkt man einfach, wenn sich der motor quält - dann braucht er auch mehr, als in einem niederigen gang.

wie definierst du "klingeln" und "untertourig"? klingeln ist eigentlich bei hohen drehzahlen anzutreffen und beim golf sowieso kein thema, der HAT einen sensor.

fahr das arme auto mal richtig warum und puste den einige km lang ordentlich durch... klingt ja schon fast nach muskelschwund 😉

Tja, der wird halt von meiner Mom gefahren und die fährt halt seeeehr zurückhaltend. Verbrauchsanzeige? Hehe, der Wagen hat bis auf die Recarositze und die breiteren Reifen absolut NULL Ausstattung 😉
Freigepustet wurde der wohl noch nie, zwar wird der Wagen desöfteren von meinem Bruder gefahren aber längere AB-Strecken hat der noch nie gesehen.
Gegen das andere Öl wehre ich mich ja, das kann ja nicht sein dass man "minderwertigeres Öl" einfüllen muss damit der Motor richtig läuft. Mein Astra fährt auch mit 0W-40 und verbraucht damit kein Öl und das obwohl er fast 13 Jahre alt ist! Da muss es doch noch andere Lösungsmöglichkeiten geben. Kommen diese Probleme bei dem Motor öfter vor? Könnte ja ein Konstruktionsmangel sein, zB minderwertige Kolbenringe o.ä.

@ habichnet
8 l auf 100 erscheinen mir nicht viel, vor allem nicht bei annähernd
1300 -1350 kg Gesamtgewicht (mit Fahrerin) und breiten Reifen...
Außerdem schreibst du, daß der Wagen selten die AB sieht.

Das Benzin mit 92 oktan ist das Minimum; tanke weiter Super

Untertouriges Fahren (unter 2000 U/min) vermeide ich persönlich,
rollen bei 2000 Umdrehungen im 4. Gang = 55 km/h im Teillastbereich finde ich ok.

Zum Öl haben die anderen User schon was geschrieben...

Grüße Herbie

Ähnliche Themen

Zum Thema zurückhaltend fahren: Es kommt nicht nur (v.a. wenn das Auto nie auf der AB ist) auf den schonenden Einsatz des Gaspedals an sondern auch auf das Bremspedal. Wenn man statt mit der Fußbremse zu verzögern das Auto mit eingelegtem Gang ausrollen lässt bringt das einiges. Man muß oft nur vorausschauend fahren um den Spritverbrauch zu drücken.

Zitat:

ansonsten: spritsparend fahren bedeutet nicht zwingend mit niedrigster drehzahl/dem höchsten gang zu fahren, im gegenteil. hast du ne verbrauchsanzeige? denke mal nicht...

gibt es da eigentlich eine "optimale" Drehzahl und Gang, bei dem der Motor bei wenigstem Verbrauch am weitesten fährt ???

Meine z.B. diese im 5. Gang 90 fahren Geschichte ... bei dem 1.4 wären das grob 2800 U/min (glaube ich, eher 3200U/min🙂) ... aber das ist doch bei jedem Motor unterschiedlich, oder ???

Gibt es da irgendwelche Angaben oder Tabellen ???

Danke und Grüße

M

moin. Habe auch 3 Jahre den 1.4er gefahren. Das "klingeln" ist normal, gerade wenn du sehr untertourig fährst und dann gas gibst. Das machen aber auch andere Motoren.

Ich würde ihn auf jedenfall immer mit Super (95 Oktan) fahren. Im Tankdeckel stand 91 Oktan min. Weiss nicht warum bei dir 92 steht ?

Meiner hat so. 7.5l Liter geschluckt im Mix (stadt-Land) Bei zügiger Fahrweise. (beid er MAschien muss man halt weiter durchtreten)

Etwas mehr Öl nahm er auch (Longlife 0W-30) jedoch so 1L auf 4 tkm.

Ein Freund hatte einen ähnlich hohen Ölverbrauch auch bei so 20-30tkm. Gab einen neuen Motor auf Kulanz bei VW...Danach war Ruhe. Irgendwie war ein Kolben undicht (oder so)

Nervig war das die Drosselklappe jedes Jahr gereinigt werden musste. (unruhiger Leerlauf) Das ist jedoch baulich bedingt.

Ansonsten war ich sehr zufrieden. Sehr hochwertiger Innenraum, Fahreigenschaften etc.)

Zum Öl würde ich mal sagen, dass man ja nicht gleich von 0W-30 auf 10w-40 umsteigen muss. Bei mir hat es gereicht, auf 0W-40 umzusteigen.

Und 8 Liter Spritverbrauch / 100 KM ist bei reinem im Stadtverkehr normal. Erst recht, wenn er nie ausgefahren wird. Ich brauche mit meinem 1.4er bei viel Landstraße und vorsichtiger Fahrweise 6 - 6,5 Liter. Ich wohn halt aufm Dorf. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von motor-matze


 

gibt es da eigentlich eine "optimale" Drehzahl und Gang, bei dem der Motor bei wenigstem Verbrauch am weitesten fährt ???

Meine z.B. diese im 5. Gang 90 fahren Geschichte ... bei dem 1.4 wären das grob 2800 U/min (glaube ich, eher 3200U/min🙂) ... aber das ist doch bei jedem Motor unterschiedlich, oder ???

Gibt es da irgendwelche Angaben oder Tabellen ???

Danke und Grüße

M

mit der momentanverbrauchsanzeige wär das natürlich am elegantesten zu eruieren....

ich fahr bei 50 im 4. gang und ab 55-60 im fünften. WENN ich sprit sparen will.

aber da kommt es dann auch enorm auf die gaspedalstellung an, da muss man wirklich gefühl beweisen... ein mm nach unten und der momentanverbrauch geht 2 liter hoch (beispiel vom TDI PD 130PS), obwohl das auto nichtmal schneller wird.

Das mit dem Gefühl im Fuß stimmt, ich hab zwar keinen Benziner, aber wenn ich mir den Momentanverbrauch anzeigen lasse, und dann einen Berg hochfahre, und versuche meine Geschwindigkeit zu halten, schießt die Anzeige nach oben. Mache ich das Spielchen mit Tempomat, sind es nicht so große Sprünge, sprich irgendwas mach ich verkehrt 😁 Lustig ist nur, das ich es beim Anfahren mal auf 47,5 Liter gebracht habe 😁
Aber so ganz traue ich der Anzeige nicht, ich war ca. 60 Km auf der Autobahn unterwegs, 90% davon bin ich Volllast gefahren, sprich >4000 U/min. Nach der Fahrt hatte ich einen Verbrauch von 8,6l, was mir irgendwie recht wenig vorkommt. Haut das hin? Vielleicht hab ich ja auch extrem viel Rückenwind gehabt 😁

Hi@all

@ Habichnet: Habe den selben motor un 215er drauf. mein Verbrauch liegt wenn ich extrem spared fahre bei etwas über 8l auf 100. hatte aber hin und schön weit über 11l!!!
zum ölverbrauch kann ich nur sagen das ich mit meinem 10W40 einen Ölverbrauch von NULL habe! bin vorher, weil ich ihm was gutes tun wollte 5W30 gefahren und da hat er sich auch nen guten schluck genemigt.
Versuch einfach mal ein Viskoseres öl! damit könnte auch das klingeln verschwinden.

@ kamikaze schumi: das Kann gut sein. solange du nicht immer wieder runterbremsen und wieder hochbeschleunigen must kann das schon sein.

In diesem Sinne!
LG Mink

Zitat:

Original geschrieben von Goli


Etwas mehr Öl nahm er auch (Longlife 0W-30) jedoch so 1L auf 4 tkm.

Ein Freund hatte einen ähnlich hohen Ölverbrauch auch bei so 20-30tkm. Gab einen neuen Motor auf Kulanz bei VW...Danach war Ruhe. Irgendwie war ein Kolben undicht (oder so)

Ich benutze auch das Longlife Öl.....wobei ich sagen muss.... meiner frißt 3 ltr auf 1000km was definitiv zu viel ist.

Deshalb war ich auch heute bei VW die das Öl erstma auf Max gefüllt haben um sich ein Bild zu machen was der verbraucht.

Ich hoffe das ich dann auch irgendwas auf Kulanz bekomme

das "klingeln" hab ich leider gottes auch. Besonders wenn ich mehre Personen mitnehme und die ich Scheibe runter habe höre ich es meist.
Ich weiß leider keinen besseren Ausdruck dafür, aber es sollte dasselbe Geräusch sein wie deins.

Zitat:

Original geschrieben von Schlaubi3333


Ich benutze auch das Longlife Öl.....wobei ich sagen muss.... meiner frißt 3 ltr auf 1000km was definitiv zu viel ist.
Deshalb war ich auch heute bei VW die das Öl erstma auf Max gefüllt haben um sich ein Bild zu machen was der verbraucht.

Ich hoffe das ich dann auch irgendwas auf Kulanz bekomme

3... DREI Liter auf 1000... EINTAUSEND Kilometer?....

........?!?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen