Fragen zum 1,4 16V 55kW
Hallo VW'ler
Meine Mom fährt einen 2000er G4 mit 1,4 16V und 75PS.
Hierzu ein paar Fragen
Der Wagen braucht bei sehr schonender Fahrweise rund 8l auf 100km, das erscheint mit enorm viel.
Desweiteren genehmigt er sich rund 1l Öl auf 1500km (0W-30), das erscheint mir erst recht viel, vor allem bei einer Laufleistung von unter 30tkm. Bei einem gesunden Motor sollte doch eigentlich kein Nachfüllen zwischen den Wechselintervallen nötig sein. Woran kann das liegen? Dar Wagen war erst vor kurzem zur großen Inspektion.
Laut Tankdekel braucht er Benzin mit 92 Oktan (wieso ausgerechnet 92??), betankt wird er mit Super, trotzdem klingelt der Motor stark wenn man ihn mal etwas untertourig fährt und plötzlich unter Last stellt. Dürfte doch normalerweise auch nicht sein. Hat der Motor eigentlich einen Klopfsensor? Mein Paps beharrt darauf er hätte keinen, kann ich mir aber bei einem 2000er Baujahr einfach nicht vorstellen.
Fakt ist dass uns der Wagen bei den Momentanen Verhältnissen die Haare vom Kopf frisst (Öl/Sprit) und wenn sich durch das ewige Klingeln auf Dauer auch noch ein Motorschaden ankündigt müssen wir uns überlegen den Wagen abzustoßen.
Also, jetzt seid ihr Spezialisten gefragt. Woran kann das liegen, was kann man tun und wie teuer wird die Reparatur vermutlich?
Danke euch im Voraus! 🙂
24 Antworten
yo 3 Liter auf 1000 is ja wahnsinn, fahr bloss nicht weiter sonst ist auch noch der Kat im A*****. Einfach mal Druck machen beim freundlichen evtl. geht ja was auf Kulanz.
Wie gesagt mit dem "Klingeln" hat der 1.4er nun mal. Mann kann das jedoch über die Fahrweise steuern.
was meinste mit "über die fahrweise steuern" also mit etwas mehr gas geben im entscheidenen Moment glaub ich oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Stranger2k1
3... DREI Liter auf 1000... EINTAUSEND Kilometer?....
........?!?!?!
Du hast vollkommen richtig gelesen.... 1000 (eintausend)
der wagen ist von 11/2001 1.4 16V und hat insgesamt 28.000km gelaufen.
Hm, ein anderes Öl werden wir wohl mal testen, dauert aber noch etwas bis der nächste Wechsel ansteht. Etwas dickeres als ein 5W werde ich aber nicht nehmen, das 5W-40 von LM soll ja sehr gut sein...
Ist ja interessant dass das klingeln anscheinend auch bei anderen auftritt, auch wenn es mich nicht beruhigt. Gut kann es aber auf keinen Fall sein.
Und was den Verbrauch betrifft: Villeicht sind wir mit 2 Opel in der Famile etwas verwöhnt in punkto Verbrauch, aber es kommt mir halt doch etwas viel vor. Mein Paps fährt unseren 1,8er Vectra locker mit 7l und mein fast 13 Jahre alter Astra braucht bei AB Vollgas gerade mal 8l, die 8l vom Golf erscheinen mir da echt exorbitant viel, vor allem wenn man weiß wie meine Mom fährt 😉 Ich werd ihn mir aber wohl demnächst mal zur Brust nehmen und mal ein wenig über die AB jagen, denn mit dem Freipusten habt ihr schon recht, das ist auf jeden Fall mal nötig!
Ähnliche Themen
Wassss, 3 Liter auf 1000KM. Das sind ja 30 Liter Öl auf 10.000KM. Da is 100%ig was nicht in Ordnung.
Aber auf jeden Fall neuer Rekord.
Und das Longlife-Zeugs ist nicht billig...
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
Wassss, 3 Liter auf 1000KM. Das sind ja 30 Liter Öl auf 10.000KM. Da is 100%ig was nicht in Ordnung.
Aber auf jeden Fall neuer Rekord.Und das Longlife-Zeugs ist nicht billig...
Hab mit nem Techniker von Volkswagen gesprochen.
Der meinte das der Verbrauch definitiv zu viel sei und der Wagen muss überprüft werden was zur zeit gemacht wird.
Bei einem solch hohen verbrauch....wäre das ein Motortotalschaden laut aussage vom Techniker.
Das heißt.....ich bekomme zu 100% einen neuen Motor von VW auf Kulanz.
Jetzt heißt es nur noch abwarten bis es so weit ist.
@logo23, ich meine z.b. immer im richtigen Gang sein. D.h. nicht aus unteren Touren viel Gas geben, gerade wenn Du noch Gepäck/Leute im Auto hast. Mich hat es in 3 Jahren nicht wirklich gestört, habe auch gehört das es Lauter wird wenn du kein Super tankst.
Gruss
Hallo..
fahre den gleichen Motor mit einem Benzinverbrauch ( Normal ) von im Schnitt 6,5 Litern, allerdings hauptsächlich über Land (kein Stadtverkehr, kaum AB). Dies geht aber nur dank Bordcomputer. Diesen habe ich immer auf Kurzzeit-Durchschnittsverbrauch stehen und da kann man lernen spritsparend zu fahren..will heissen langsam fahren und oftmals bremsen lässt den Verbrauch in die Höhe gehen...genau wie fahren ohne Schubabschaltung ( die spart ne Menge..).
Von daher sind 8 Liter Verbrauch durchaus im Rahmen !!
...ich muss dazu sagen, dass ich meist auf Autogas fahre mit 7l zu 39Ct/l
Der Ölverbrauch darf laut VW 1l auf 1000km betragen, soweit ich weiss. Dieses Longlife-Öl ist schon recht dünnflüssig... ich fülle immer alle 5000km nen halben Liter nach, wird ja auch erst bei ca. 30000 gewechselt.....
@goli
ja denke auch das man es mit etwas höheren Drehzahlen seltener hört. Aber auffällig ist das schon gerade im 2. gang. Ich kann den ersten ja nicht jedes mal bis 4000 Umdrehungen fahren.
Sicher gerade wenn du im 2ten langsam rollst z.b. an die Ampel ran.
Wollte nochmal sagen das man auf den 1.4er nicht so rumhaken soll.😉 Ich habe Ihn 70tkm gefahren und war voll zufrieden. Für die Stadt langt er allemal. 170-180 mit 205er 16 Z auf der AB waren auch kein prob. Bergab sogar 190.
Mit Boardcomp. hat ich Ihn mal auf 5,4l Verbrauch. (250km Landstr.)