Fragen für Kleinigkeiten
Hallo...
Übernehme jetzt unseren alten A8 aus Familienbesitz, dafür muss mein neuerer E280 weichen 😛
Dez 2001, 4.2 Benzin, 238.000km, Grünmetallic, Bi-Xenon
Soweit so gut, allerdings wollte ich gerne einige Kleinigkeiten machen (lassen) die mich stören.
Hauptscheinwerfer:
Neue Xenonlampen rein, Scheinwerferfront polieren lassen oder gibt's das einzeln zu kaufen? Was muss ich beim Wechsel beachten?
Bedienteilabdeckung Schiebedach beige:
Hat dazu jemand eine Teilenummer oder weiß wo ich das bestellen kann ?
Zahnriemenwechsel:
Werde ich beim 🙂 machen lassen, welche Teile sollte ich bei der Laufleistung noch wechseln lassen wenn sowieso alles abgebaut wird?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Beste Antwort im Thema
Diese Nummern sind manchmal in ETKA einfach nur nicht hinterlegt oder entfallen vollständig aus dem Programm, es wird dann nurnoch EINE "Summen" Teilenummer für die Abgasanlage (oder andere Baugruppen) behalten, unter dieser lassen sich dann manchmal noch die einzelnen Teilenummern aufschlüsseln. Diese Methode hat in ETAK erst etwa 2008 Einzug gehalten und wurde teilweise auch auf ältere Baureihen übertragen,was es bringen soll, weiß nur Audi selbst.
Ich habe beispielsweise den Mittel- und die beiden Endtöpfe des 4.2L V8 aus dem Audi S5 hier liegen, unter den Teilenummern allein, findet man in ETKA absolut gar nichts. Sucht man unter dem Fahrzeugtyp, erhält man eine Teilenummer für die gesamte AGA und unter dieser findet man dann plötzlich diese Teilenummern. Witzig wird das Ganze dann erst, wenn man weitersucht und herausfindet, das die exakt selben Teile in 3 oder 4 weiteren Modellen verbaut waren, unter anderen Nummern und mit Preisunterschieden von mehreren 100€.
150 Antworten
Noch ne Frage:
Wie bekommt man die kleine Blende an den hinteren Türen ab?
Scheint mir geklebt zu sein oder liege ich falsch?
Ja ist geklebt. Vorsichtig mit dem heißluftföhn entfernen evtl vorher schachtleiste herausnehmen. Achtung beide sachen verbiegen schnell und du brauchst anschließend zierleisten klebeband zum befestigen. Falls du selbst die blende lackieren möchtest schleife die korrosion richtig aus dem alu und verwende einen epoxid primer
Wie geht die schschtlruste raus?
Ähnliche Themen
Am besten türrahmen ziehen. Mit zwei schachtleistenhebern geht es auch. Geht blöd aber immernoch besser als bei den ganz neuen autos mit kunststoffleisten
Glaube das wird mir zu viel Aufwand für das kleine Teil :-(
Ich werde es mal vorsichtig mit dem Heißluftfön versuchen, wenn nicht dann wird das Teil vor Ort vorsichtig mit dem Fein Multimaster abgeschliffen und lackiert.
Danke trotzdem für die Antworten, das bringt mich weiter :-)
Habe schon die nächste Frage parat ;-):
Geht bei euch der Kofferraumdeckel komplett auf wenn ihr auf den Knopf der Fernbedienung drückt?
Oder öffnet nur die Verriegelung und ihr müsst dann von Hand anheben?
Letzteres ist bei meinem der Fall...
Schon mal Danke im Voraus für die Antworten :-)
Nur die verriegelung springt raus. Gibt aber auf youtube einen der hat das umgebaut mit viel tüftelei und teile aus nem mini cabrio usw. Ich geb dir den tipp wenn du vom lackieren jetzt nicht so den plan hast, die ecke zum profi zu bringen der dürfte um die 30 euro verlangen und das klebeband haben die eh rumliegen
geklebte Sachen Schriftzüge ect . immer mit heißen Wasser entfernen , Heißluftfön mach gelegentlich schaden
Zitat:
@LackPeter schrieb am 4. Oktober 2018 um 12:45:17 Uhr:
Ja ist geklebt. Vorsichtig mit dem heißluftföhn entfernen evtl vorher schachtleiste herausnehmen. Achtung beide sachen verbiegen schnell und du brauchst anschließend zierleisten klebeband zum befestigen. Falls du selbst die blende lackieren möchtest schleife die korrosion richtig aus dem alu und verwende einen epoxid primer
Leider noch eine "Kleinigkeit" ;-) :
Die Tankanzeige bleibt bei ca. 2/3 Füllstand "hängen". Mann kann aber trotzdem noch fahren bis der Tank leer ist, besser ist natürlich kurz davor zur Tanke :-) Ich mach es zur Zeit so das ich den Tageszähler benutzte und dann immer bis ca. 500 km fahre, danach zur nächsten Tanke. Aber ne genaue Anzeige wäre mal wieder klasse.
Habe schon verschiedene Threads gefunden bei denen ähnliche Probleme beschrieben sind. Woran kann das bei meinem liegen?
Tankgeber, oder Einheit? Welche unterschiede gibts denn überhaupt und wo genau finde ich die Teile im Kofferraum?
Gruß Wwo82
Tankgeber sind 2 stück Links und rechts an der Rückwand im Kofferraum, bei der Kraftstoffpumpe sitzt er im Chasis, sind über VCDS auslesbar
Zitat:
@busfahrermatze schrieb am 18. Oktober 2018 um 19:39:22 Uhr:
Tankgeber sind 2 stück Links und rechts an der Rückwand im Kofferraum, bei der Kraftstoffpumpe sitzt er im Chasis, sind über VCDS auslesbar
Busfahrermatze meinst du ich sollte erst mit vcds Auslesen bevor ich anfange zu schrauben?
Welches vcds benutzt ihr denn? Wollte mir schon immer mal eins gönnen, jetzt wäre der richtige Zeitpunkt ??