Fragen Fahranfänger und VW-Kauf.
Hey Leute. Ich werde voraussichtlich im Januar bzw Februar meinen Führerschein haben und wollte mir anschliessend gleich ein Auto kaufen. Da ich aber so gut wie 0 Ahnung von Autos usw habe, habe ich mit vielen Freunden gesprochen und die meinten als Fahranfänger sollte sich ein VW Golf IV ganz gut machen. Ist nich zu billig und hat dennoch stil.
Nun wollte ich euch fragen wie ihr das seht. Ist der VW Golf IV auch für Fahranfänger geeigent? Ich will auf jedenfall keine kleine Klapperkiste fahren.. Wollt auf jedenfall 4/5 Türer fahren und sollte schon bissl Stil haben! 😛
Für den Kauf wollte ich so maximal 5-6t € ausgeben.. Wenns natürlich geht, auch billiger 🙂 Wollte das Auto so 3-5 Jahre schon fahren bevor ich mir ein neues kaufe.
Habt ihr da ein paar Tipps für mich? Und worauf muss ich bei dem Kauf eines Autos besonders achten? Lieber kauf von Privatleuten oder Fachhändler?
Welche Versicherung sollte ich nehmen? Nur Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko?
Sind halt typische Fahranfängerfragen 😛
Hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen 🙂
Liebe Grüße.
Beste Antwort im Thema
Hi,
bin auch noch Fahranfänger und mein erstes Auto ist ein 4er Golf Generation (105 PS).
Als erstes zum Themenersteller: Ich denke es kommt nicht auf den Stil an, sondern wie du das Auto fahren wirst bzw längerfristig unter Kontrolle hast. Meine Eltern entschieden sich mit mir für den Golf wegen der Sicherheit (sollte schon auf ESP, ABS, genug Airbags achten, falls mal wirklich was passiert...besonders wenn man Fahranfänger ist) und der Zuverlässigkeit (werksattfreundlich und schon gutes Auto). Ok, kann man sich streiten wegen Getriebe und anderen kleineren Mängeln.
Nur, denke man sollte ruhig anfangen. 75 PS reichen aus für den Anfang. Auch 3er Golf wäre ok. Denk dran du bist komplett neu und unterschätze nicht wie ein Golf mit 105 PS ziehen kann wenn du nicht aufpasst und das Ding unterschätzt.
Später mit genug Erfahrung kannste weiter denken. Fahr erstmal nen Winter durch, Großstadt und genug Autobahn. Mit der Zeit lernste das Auto kennen und dann mal weiter schauen.
Soll keine Kritik / Schlechtgemache sein, nur ich persönlich fahr lieber meinen Golf, als den großeb Passat Variant B5 GP (Ansichtssache...) und bin auch noch nicht so Autobahngeil.
Wichtig ist wie du fährst und du dich einschätzen kannst.
MfG Schmauf 🙂
Übung macht den Meister 😉
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Der Golf 4 ist der beschissenste aller Gölfe, die ich je besessen habe.Zitat:
Ein VW Golf 4 /Bora ist finde ich immer eine gute Wahl.
Das beste an der Möhre sind der langlebige Auspuff und die vollverzinkte Karosse.Schwach:
[...]
Du wirst in jeden forum zu jedem Auto irgendjemand finden der ein Montagsauto erwischt hat oder sonst viel Pech hatte.
So schlecht wie du den Golf 4 darstellt, ist der bei weitem nicht - ganz im gegenteil. Mit einem Golf 2 oder 3 möchte ich nicht mehr rumfahren, vorallem aus Sicherheitsgründen. Und von der Qualität (insb. Verarbeitungsquali) ist der Golf 4 deutlich besser.
Jedes Auto hat irgendwo schwachstellen. Der Golf 4 gehört da eher zu den Auto mit wenigen Schwachstellen.
Die einzigen größeren Mängel sind die Frost und Ölgeschichte beim 1.4 L und das Getriebenietenproblem. Um diese Autos kann man ja einen Bogen machen.
Dann bleiben immer noch genug gute und zuverlässige Golf 4 über.
Wer ein Bastler ist, hat mit dem 2er keine Probleme. Wer keiner ist, für den ist der 4er ein Fass ohne Boden.
Der 2er, wenn es ein gut erhaltenes Exemplar ist, ist eine brauchbare Alternative, um für kleines Geld die Zeit bis zum Einstieg in günstigere Versicherungsstufen zu überbrücken.
Außenwirkung? Kostet nur.
Seitdem ich ein japanisches Motorrad fahre, weiss ich, wie mies deutsche Fahrzeuge sind.
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Wer ein Bastler ist, hat mit dem 2er keine Probleme. Wer keiner ist, für den ist der 4er ein Fass ohne Boden.Der 2er, wenn es ein gut erhaltenes Exemplar ist, ist eine brauchbare Alternative, um für kleines Geld die Zeit bis zum Einstieg in günstigere Versicherungsstufen zu überbrücken.
Außenwirkung? Kostet nur.
Seitdem ich ein japanisches Motorrad fahre, weiss ich, wie mies deutsche Fahrzeuge sind.
Wer ein bastler ist, hat auch mit dem Golf 4 keine Probleme.
Und wer kein Bastler ist, wird auch am Golf 2 nichts machen.
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Wer ein Bastler ist, hat mit dem 2er keine Probleme. Wer keiner ist, für den ist der 4er ein Fass ohne Boden.
Was ist, wenn man kein Bastler ist, dann trotzdem ein 2er? Immerhin sind die noch viel älter und es könnte noch viel mehr auftreten.
Und wen man ein Bastler ist, kann man am 4er denn gar nichts mehr machen?
Man sollte sich vielleicht kein 1,4l holen, sondern eher zu dem 1,6l greifen. Sonst kann man mit dem 4er Golf ein sorgenfreies Leben haben, aber womöglich auch mit einem Golf 2. Aber beim 2er verzichtet man auf Airbags, E-Helfer, wie Spiegel, Fenster, ZV mit FFB... usw.
Ähnliche Themen
In der nahen Verwandschaft nicht ne. Könnte so andere fragen obs vllt. geht, aber kann ich echt nich sagen ^^
Es muss auch nich umbedingt ein VW sein.. Kann auch was anderes sein. Aber hab echt 0 Ahnung.
Hi,
bin auch noch Fahranfänger und mein erstes Auto ist ein 4er Golf Generation (105 PS).
Als erstes zum Themenersteller: Ich denke es kommt nicht auf den Stil an, sondern wie du das Auto fahren wirst bzw längerfristig unter Kontrolle hast. Meine Eltern entschieden sich mit mir für den Golf wegen der Sicherheit (sollte schon auf ESP, ABS, genug Airbags achten, falls mal wirklich was passiert...besonders wenn man Fahranfänger ist) und der Zuverlässigkeit (werksattfreundlich und schon gutes Auto). Ok, kann man sich streiten wegen Getriebe und anderen kleineren Mängeln.
Nur, denke man sollte ruhig anfangen. 75 PS reichen aus für den Anfang. Auch 3er Golf wäre ok. Denk dran du bist komplett neu und unterschätze nicht wie ein Golf mit 105 PS ziehen kann wenn du nicht aufpasst und das Ding unterschätzt.
Später mit genug Erfahrung kannste weiter denken. Fahr erstmal nen Winter durch, Großstadt und genug Autobahn. Mit der Zeit lernste das Auto kennen und dann mal weiter schauen.
Soll keine Kritik / Schlechtgemache sein, nur ich persönlich fahr lieber meinen Golf, als den großeb Passat Variant B5 GP (Ansichtssache...) und bin auch noch nicht so Autobahngeil.
Wichtig ist wie du fährst und du dich einschätzen kannst.
MfG Schmauf 🙂
Übung macht den Meister 😉
Folgende Fragen sind zu klären:
- Wieviele km planst Du im Jahr zu fahren?
- Wieviel Kapital möchtest Du in Dein Auto investieren?
- Was darf der Unterhalt des Autos im Jahr kosten?
- Was willst Du mit dem Auto machen?
Generell: Ein VW ist eigentlich immer eine solide Investition. Jede Werkstatt kennt sich mit der Technik aus, Neuteile sind zu vernünftigen Preis innerhalb von Stunden lieferbar, Gebrauchtteile gibt's bei jedem Schrotti ums Eck.
Falls der Gedlbeutel es zulässt würde ich einen VW vom Händler (möglichst junge EZ und wenig km) suchen. Durch die Gebrauchtwagengarantie bist Du dann ja erstmal ein Jahr "safe".
Natürlich hat auch ein VW (wie alle Marken) so seine Schwächen. Vergiss aber auch bei den Forumsbeiträgen bitte nie, welche Gruppe von Autofahrern sich in einem Forum findet. Kann ein überhöhter Verschleiß von Leuchtmitteln etwa dadurch zustande kommen, dass diese "+50%" oder "Xenon-Blue" einfach eine kürzere Lebensdauer als eine 08/15 Osram haben? Nur mal so als Denkanstoss. Ich habe bei meinem G4 in den 8 Jahren erst 1x neues Abblendlicht benötigt. Die Zugängigkeit war wirklich bescheiden, daher habe ich mir die zwei Leuchtmittel beim VW-Händler einbauen lassen - und dafür nur um die 5,- Euro für die Leuchtmittel bezahlt. Einbau war inklusive.
Die Frage nach dem Verwendungszweck ist recht elementar: Soll es ein vollwerties Auto sein? Dann ist der Golf ein guter Allrounder. Als Kombi wirds noch praktischer, falls Du ein transportintensives Hobby haben solltest (Modellflug, Camping, Hund). Um einfach nur mobil zu sein, genügt auch ein Polo -> weniger Leistung, weniger Gewicht, weniger Verbrauch, (meist) weniger Fixkosten. Aber eben auch ein kleines bischen "weniger" Auto.
Nur mal so als Denkanstoß!
Grüße,
Hendrik
Wie wär´s mit dem Mazda 2?
Der TÜV liebt ihn heiss und innig. In der Pannenstatistik auf den allerbesten Plätzen. In allen Prüfpunkten überdurchschnittlich.
Und auch 4türig zu haben.