Frage zur dpf regeneration

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo zusammen,

hätte da mal eine frage zur dpf regeneration.

wenn eine regeneration durch das fahrtende unterbrochen wird (merkt man ja z.b. daran dass der lüfter im winter nachläuft, es bisschen verbrannt stinkt und der dpf ziemlich hitze abstrahlt), wird sie dann automatisch bei der nächsten fahrt wieder angestossen um den regenerationszyklus abzuschliessen oder ist sie erstmal unterbrochen bis der differenzdrucksensor wieder eine neue regeneration auslößt(eben dann etwas früher als normal, weil der filter noch nicht ganz sauber gebrannt war)?

danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Wenn der Differenzdrucksensor eine Regeneration anstößt, ist es meist schon etwas kritisch.
Die normalen aktiven Regenerationen werden von Motorsteuergerät angestoßen, das nach einem Rechenmodell für die Beladung des DPF dessen Füllungsgrad berechnet.
In diese Berechnungen fließt natürlich die Fahrstrecke, aber auch die Fahrbedingungen ein, wie z.B. Anzahl der Kalt-Starts und übermässig Ruß produzierende Fahrweisen, wie Vollgas oder starkes Beschleunigen.
Dementsprechend gibt es unterschiedlich lange Intervalle zwischen den aktiven Regenerationen.
Im Winter sind diese meist kürzer, als im Sommer.

74 weitere Antworten
74 Antworten

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgasrueckfuehrung.htm

Zitat:
"Wie kfztech.de durch Werkstattmeister versichert wurde, hat seit Einführung von Euro 5 die Verkokung des AGR-Ventils stark zugenommen. Seit der EU 5 soll es schon teilweise Fälle geben, bei denen bereits nach 20.000 km ein spürbares Ruckeln und spätestens bei 50.000 km die Motorkontrolle aufgrund eines Luftmassenfehlers angeht. "

Da man meistens aber unter Bedingungen zwischen 2000 -3000 Umdreh/min fährt ist es wirklich seltenst geschlossen.

Grüße

Zumindest in der Stadt hilft es relativ untertourig zu fahren. Bei "dieselschrauber" gibt es einen interessanten Artikel zu diesem Thema.

Hast Du mal einen Link dazu?

Vielleicht ist dieser Link gemeint:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...

Ganz unten finden sich interessante Bilder. 🙂

Ähnliche Themen

Vielen Dank, sehr aufschlussreich! Ich bin ja eher der hochtourige Fahrer. Bei 50 hab ich immer den 3. Gang drin mit knapp 2000 U/min, vielleicht sollte ich mir das abgewöhnen. Wie man es dreht und wendet, irgendeinen Nachteil hat man leider immer.

Der verlinkte Artikel bringt es sehr schön auf den Punkt:

"die AGR ist eigentlich nur eine Art Schadstoff-Verschiebungs-Vorrichtung, die dazu dient, alle Grenzwerte der jeweiligen Abgasnorm einzuhalten. "

Hach ja, die tollen Normen ....

Naja, ist halt wie Mülltrennung. Besser verteilt und teils wiederverwertet, aber da ist er dennoch.

Genau den von MENA-C verlinkten Artikel meine ich.

Ich habe mich anfangs auch gewundert, warum das DSG die Neigung hat, immer so untertourig zu fahren. Nach dem Handschalter musste ich mich erst dran gewöhnen. Nachdem ich den Artikel gelesen habe, finde ich das auch nicht mehr so schlimm. Allerdings hatte ich im Sharan in 14 Jahren nie Probleme mit dem AGR, obwohl das eigentlich auch anfällig war. Hatte scheinbar Glück.

Kleine Rückmeldung:

Ich war gestern in einer anderen vw-Werkstatt und dort hat der Meister innerhalb von 5 Minuten einen Fehler herausgefunden.

Signalunterbrechung Differenzdrucksensor hat ihm sein Laptop gesagt und et würde diesen Sensor tauschen. Obwohl keine Lampe im KI anging.

Jetzt bin ich noch am Erfragen ob es das 182km entfernte Madzda-Autohaus, wo ich ihn im Mai gekauft hab, auf Gewährleistung repariert oder die Reparatur eventuell hier in Auftrag gegeben werden kann.

Würde ich auch sagen. Ist wohl nur ein sporadischer Fehler, dennoch mit großer Wirkung. Der Sensor kostet nicht viel, lass ihn evtl. in einer Freien tauschen.

Hallo,

Nachdem der Differenzdrucksensor nun gewechselt wurde, fährt mein Golf wieder ganz normal und der Durchschnittsverbrauch der letzten 2 Tankfüllungen liegt wieder deutlich unter 5L!
Das Regenerieren bekomme ich nicht mehr mit, so soll es sein!

Also kann es der Sensor auch ohne Anzeige im KI sein.
Mag sein, dass es einem weniger feinfühligerem Fahrer so schnell nicht aufgefallen wäre und die Lampe irgendwann angegangen wäre.

Also dann... Gute Fahrt euch!

Hallo. Ich habe seit kurzem auch das Problem das er zu oft regeneriert. Fahre ein Golf 6 GTD täglich 25km ein Strecke. In den letzten 500km hat er es glaube 6x versucht. Ich bin aber nicht immer dazu gekommen die Regeneration zuende Zufahren. Ich habe 115000km runter. Da dürfte der Folter ja noch nicht voll sein.

Hast du die Regeneration zu Ende gefahren? Wenn die nicht fertig wird, kann es auch am DDS liegen. Solange im Cockpit nix aufleuchtet, ist noch alles ok.

Ich habe sie wenn ich konnte zu ende gefahren. Erst am Sonntag!Bis das standgas wieder normale Drehzahl hatte. Und gestern nach nicht mal 100km lief der Lüfter wieder nach und es hat komisch gerochen am Auspuff. Konnte sie aber nich zuende fahren da ich grad auf arbeit gefahren bin.

Checke mal den Offset und den aktuellen Differenzdruck des DDS bei stehendem Motor.
Und das Aschevolumen des Filters wäre auch interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen