1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Frage zum Stauassistent und ACC

Frage zum Stauassistent und ACC

VW Passat

Hallo Community,

heute zum ersten Mal mit meinem neuen Auto im Stau und Stop-and-Go gewesen.
ACC war aktiv. Auto bremst runter bis zum Stillstand. Es sagt: "ACC anfahrbereit".
Dann geht der Motor aus. Einige Sekunden später fährt der Vordermann wieder los und mein Auto startet den Motor.
Aber das Auto setzt sich nicht in Bewegung. Habe noch einige Sekunden gewartet damit das Auto vor mir auch deutlich weit entfernt war. Aber bei meinem Auto tat sich nichts.
Ich musste also erst das Gaspedal antippen, damit es losfuhr.
Ist das so gewollt? Das finde ich ein bisschen unkomfortabel, ganz ehrlich gesagt.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ist das eine frage oder aussage?

Der Fahrspurassistent kann natürlich nur bei klarer Linienführung sachdienlich arbeiten, in Baustellen muss man halt darauf achten.

Das es normal ist wenn der Vordermann langsamer wird das dein wagen auch langsamer wird sollte für jeden verständlich sein!
Wie man in dem Moment ans sparsame fahren denken kann erschließt sich mir nicht!

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Ich meine, dass ACC auch stehende Hindernisse erkennt. Sonst wäre Front-Assist ja beschnitten

ja, wenn die vorher sich bewegt haben 😉
sonst macht er das nicht. ist ein irrtum, dass man auf eine wand zu fahren kann und das auto dann den anker wirft. (außer man färht im pdc km/h bereich, bei mir also bis 10km/h)
ebenso erkennt das auto auch keine anderen autos 1km vor einem, welches sich bis eben noch am bewegen war jetzt aber an einer roten ampel steht, auf das man dann getrost herran rasen kann, "weil das auto ja bremst" ne ne

wie hoch ist eig die reichweite bei 160 und 210 acc?

Es gibt aber noch einen Notbremsassi, der sollte unter 30 bzw. 50 kmh aktiv werden, also ungebremst sollte das nur über diesen Geschwindigkeiten sein. Und auch richtig, es sind "nur" Assistsysteme!

(Wir waren jetzt 14 Tage im Urlaub, deshalb studiere ich diesen Thread erst jetzt wieder)

Man, man, das hört sich ja alles ziemlich gefährlich an. Ich hoffe nur, dass ich nicht noch einen Unfall mache mit all diesen Assis, also wenn ich mich auf etwas verlasse, was dann nicht funktioniert oder aktiv ist.

Manchmal nerven mich diese Systeme eher als dass sie mich unterstützen.
Sehr nervig kann z.B. der Spurhalteassistent manchmal sein. Was da ständig am Lenkrad gebremst, gedreht oder vibriert wird!
Und in den langen Autobahnbaustellen hier, wenn die weißen Begrenzungsstreifen noch vorhanden sind aber die Fahrbahn mit gelben Streifen auf die andere Seite herüberzieht...

Auch das Fahren mit ACC ist oft nervig. Wenn ich z.B. 120 eingestellt habe, der Vordermann aber langsamer wird dann werde ich auch langsamer, wenn ich nicht sofort reagiere, schnell in den Rückspiegel gucke und links blinke und überhole. Oft werde ich dann auch unnötigerweise langsamer. Das ist zum Teil sogar kontraproduktiv zum sparsamen Fahren.

Na, mal sehen, wenn ich mich noch lange schwer tue, dann muss ich evtl. das eine oder andere System bei Bedarf auch mal abschalten.

Ist das eine frage oder aussage?

Der Fahrspurassistent kann natürlich nur bei klarer Linienführung sachdienlich arbeiten, in Baustellen muss man halt darauf achten.

Das es normal ist wenn der Vordermann langsamer wird das dein wagen auch langsamer wird sollte für jeden verständlich sein!
Wie man in dem Moment ans sparsame fahren denken kann erschließt sich mir nicht!

so langsam wie acc auf eco anfährt und "abbremmst" bzw ausrollt, kann man nicht sparsamer damit fahren.

Wenn das Auto bremst (mit ACC), wo ich mit Fahren ohne ACC nicht gebremst hätte, dann ist das unnötiger Verschleiß und Spritverbrauch. Ich rede hier vom dynamischen Überholen. Wenn man nicht ewig vorher schon nach links auf die Überholspur fährt dann bremst das Auto. Fahre ich aber rechtzeitig rüber dann regt sich der nachkommende Verkehr auf der linken Seite auf, weil ich viel zu früh nach links ziehe.
Bei dynamischer Fahrweise nimmt man auch mal in Kauf, dass der Abstand zum Vordermann während des Überholvorganges etwas kleiner wird. Das ist nach vielen, vielen Jahren (unfallfreien) Autobahnfahrens nun einmal so im Blut, das sitzt.

Zitat:

@Micha369 schrieb am 31. Juli 2019 um 15:00:26 Uhr:


Wenn das Auto bremst (mit ACC), wo ich mit Fahren ohne ACC nicht gebremst hätte, dann ist das unnötiger Verschleiß und Spritverbrauch. Ich rede hier vom dynamischen Überholen. Wenn man nicht ewig vorher schon nach links auf die Überholspur fährt dann bremst das Auto. Fahre ich aber rechtzeitig rüber dann regt sich der nachkommende Verkehr auf der linken Seite auf, weil ich viel zu früh nach links ziehe.
Bei dynamischer Fahrweise nimmt man auch mal in Kauf, dass der Abstand zum Vordermann während des Überholvorganges etwas kleiner wird. Das ist nach vielen, vielen Jahren (unfallfreien) Autobahnfahrens nun einmal so im Blut, das sitzt.

Da hast du recht, aber nicht vergessen das es nur Assistenten sind und die können nunmal nicht so reagieren wie ein Mensch. Wenn man diese aber etwas unterstützt kann man ganz entspannt fahren. Ich meine wenn man auf ein lansameres Fahrzeug aufläuft und es bei dir im Display erscheint, dann sofort den Blinker setzt und links raus zieht, bremst dich ACC nicht ab. Oder es biegt einer vor dir ab und ACC würde anfangen zu bremsen, du siehst aber das du bei gleicher Geschwindigkeit nicht auffährst, das Gaspedal leicht bestätigst dann rollst du weiter ohne Bremseingriff. Man muss schon bisschen rumprobieren und dann finde ich geht das ganz gut.

Und nochmal das sind nur Assistenten, kein autonomes fahren!

Man muss die Systeme "kennen" und "lernen" damit umzugehen.
So wird beispielsweise die Abstandsmessung bei ACC während Linksblinken ausgeschaltet, das passt ideal zum Spruwechsel nach links zum Überholen.
Dauert der Spurwechsel jedoch zu lange und man hat zum Blinken den Blinkerhebel nur kurz angetippt (3x Blinken), greit die Abstandshaltung wieder, bevor man komplett auf der anderen Spur ist.
Der Vorausfahrende wird somit wieder erkannt und je nach Abstand fällt das automatische Bremsen entsprechend aus.
Stammtischmeinung dazu: "ACC ist Scheiße"
Technische Meinung: "Korrektes Verhalten"

ACC reagiert ja nur auf physikalische Objekte, nicht auf optische Gegebenheiten.
So erkennt ACC z. B. keine Bremslichter des Vorausfahrenden, bei dem ich als Fahrer bereits Gas wegnehmen würde.
Ich erkenne durchaus bremsende Fahrzeuge sogar durch einen vorausfahrenden Vordermann hindurch und deaktiviere bereits ACC.
Spurwechsel gehen bei mir zügig vonstatten, oder ich blinke eben länger.

Ich habe gelernt, die Besonderheiten der Assistenzsysteme kennenzulernen und mein Fahrverhalten entsprechend anzupassen.
Andere Kollegen schalten die Assistenzsysteme eben aus oder deaktivieren sie.
Jeder eben so wie er mag.

Solche "Ungereimtheiten" findet man übrigens auch beim Spurhalteassistent (in Verbindung mit ACC).
Der kann einem auch (oder auch den Hintermann) ganz schön ins Schwitzen bringen.

Und man merkt wieder, wie "genial" doch der Mensch gebaut ist, dass er in vielen Situationen besser reagieren kann. Ich finde es akzeptabel so, wie es ist.

Wart mal ab bis die Systeme mal "erwachsen" werden und ne vernünftige Optik und Vernetzung mit anderen Fahrzeugen und Verkehrsregelungen (Ampel, Schilder) bekommen. Dann wirst Du merken wie genial wie Menschen sind 😁

Muss mal kurz was Fragen, wenn ich ACC auf Sport stelle, bremst er dann auch schneller runter, also wenn das Tempolimit sich ändert zb. von 120 auf 80 ?
Mir bremst er zu langsam runter und ich habe Angst sollte in so einem Moment Geblitzt, dass ich dann noch zu schnell bin. Modus steht auf Normal
Danke Andi

Der Eingriff auf Sport ist "härter" Sowohl beim Bremsen wie auch beim Beschleunigen.

Das ist aber doch für eine Tempolimit Änderung egal, es wird immer eine Ziel bremsung eingeleitet, das genau zum Schild die Geschwindigkeit passt.
Man kann also egal in welchen Modus fahren, ohne Angst zu haben, mit Beginn des neuen Limit noch zu schnell zu sein.

Moin Moin,
Habe mal eine Frage hierzu und hoffe jemand kann helfen:
Beim Passat MJ20 finde ich diverse Bezeichnung, unter Serienausstattung steht dann entweder:

Fahrassistenz-System: Autom. Distanzregelung
(ACC)

Oder

Fahrassistenz-System: Autom. Distanzregelung
(ACC inkl. Stop&Go-Funktion)

Außerdem ist bei manchen Fahrzeugen unter Sonderausstattung dann noch der Stauassistent gelistet.

Wie verhalten sich diese System? Bzw. In Kombination mit dem Statusassistent?

Sollte bei der Ausstattungsvariante Elegance unter Serienausstattung nicht die gleich ACC verbaut sein? Finde bei verschiedenen Modellen da sowohl die eine als auch die andere Bezeichnung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen