Frage zum 105PS und 140PS Golf mit DSG
Hallo
ich würde gerne mal von euch hören wo die Unterschiede liegen, was Fahrleistung Geschwindigkeit und Verbrauch betrifft.
Hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen weiter helfen.
Gruß
18 Antworten
Moin,
also der 2.0 TDI geht auf jeden Fall besser als der 1.9er. Der 1.9 läuft so 200 und der 2.0 220 laut Tacho.
Über den Verbrauch kann ich leider nichts sagen, da ich beide nur kurz gefahren bin.
Gruß Matze
da meiner in der werkstatt ist (klappern in der b-säule) habe ich gerade nen 1.9 dsg.
mein leihwagen verbraucht mehr, da ich den anzug ein wenig vermisse trete ich vielleicht ein bisschen zuviel aufs gas. ansonsten verbraucht er fast das selbe nur das vergnügen fehlt. ansonsten ist die verbindung 1.9 und dsg voll i.o.
ich würde den mehrpreis zum 2.0 immer wieder zahlen.
letzendlich entscheidet der gesunde menschenverstand und der geldbeutel.
sl
Ich hatte vorher den Golf 1,9 TDI DSG und der Wagen verbrauchte bei mir ungefähr 7,4 Liter Diesel. Der 2.0 TDI DSG den ich jetzt fahre verbraucht ungefähr das gleiche eventuell sogar ein bisschen weniger.
Ansonsten sind es halt 35 PS die den Unterschied machen. Beim normalen Fahren merkst du aber keinen Leistungsunterschied.
Der 2.0 TDI ist (zumindest bei mir) anders untersetzt. Der 6. ging im 1.9er erst bei 65 rein während der beim 2.0er schon bei 60 reingeht (manuell geschaltet)
gruß SirBIB
Zitat:
Original geschrieben von trojaner
da meiner in der werkstatt ist (klappern in der b-säule) habe ich gerade nen 1.9 dsg.
sl
Bei mir ist es gerade umgekehrt: der 1.9er ist in der Werkstatt und ich hab den 2.0er als Ersatzwagen... und leide!
Der 2.0er ist auf der Bahn um Längen angenehmer. In dem Geschwindigkeitsbereich, wo mein 1.9 so richtig schön angestrengt klingt -so um die 180- hat der 2.0er noch gut 1000 U/min bis zur 4000er Marke und läuft dementsprechend ruhig. Sehr angenehm! Ich habe Verhandlung mit meinem Händler aufgenommen... ;-)
In der Stadt ist der Unterschied für mich nicht bemerkbar.
Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, da ich mit dem 2.0er keine Langzeiterfahrung habe. Mein 1.9er liegt im Langzeitdurchschnitt bei 6,5l.
Ähnliche Themen
DSG 140 PS
ich hatte bevor ich mich entschlossen habe einen Touran, (mein Händler hatte keinen Golf mit DSG mit 105 PS) mit 105 PS DSG probe gefahren. Ich wußte nach 200 Metern das mir das zu wenig ist. Ich hab mich nun für einen Golf TDI 2,0 140 PS mit DSG entschieden, und hab das Auto vor 2 wochen in Wolfsburg abgeholt.
Jetzt nach ca. 2000 km kann ich noch zum Verbrauch folgendes sagen, ich kann jetzt in der Einfahrphase, die ja beim Diesel ca. 4000-5000 km beträgt sagen, daß ich mit einer Tankfüllung= 55L 790 km, mit einem Durchschnitt von 6,6 L. fahren kann.
Und noch was, ich bin von dem Auto total begeistert, ist ein richtiges Fun Auto
Gruß Karin
Golf V TDI Compfort Line 2,0 DSG, Winterpaket 2 RD 300 + Multif.Lenkrad und noch ein paar Extras
ob zu wenig oder nicht liegt natürlich immer im Auge des betrachters. Ich hab das Glück, dass ich beide Motoren fahren kann. Ich wollte auch mehr als 105PS, deswegen hab ich mich für den 2.0TDI entschieden, aber würde nicht sagen, dass der 105PS nicht ausreicht. Ist halt immer so eine Frage, der 105PS fährt nicht schlecht, wirkt aber immer angestrengter als der 2.0TDI, ist einfach souveräner, ist ja auch klar bei 35PS unterschied. Meine Mutter hat ihren Golf mit 105PS zwei Monate vor mir bekommen, da bin ich noch einen Golf III mit 75PS gefahren, da war der 1.9TDI dagegen natürlich auch schon rein gefühlsmäßig eine Raktete.
Letztendlich entscheidet der Geldbeutel, der 1.9er ist ein vernunftskauf, der aber auch spaß macht. Der 2.0TDI ist natürlich ein ganzes Stück teurer, aber macht natürlich noch mehr spaß.
Jetzt musst du eben entscheiden, ob dir 105PS reichen oder nicht. Wenn der Geldrahmen gesprengt wird, würde ich aufs DSG verzichten und dafür lieber den 2.0TDI nehmen, muss aber jeder selbst entscheiden was wichtiger ist PS oder komfort.
Noch was zum Verbrauch, der Golf meiner Mutter 1.9TDI 105PS verbraucht im Durchschnitt 5,5L Diesel, gefahren wird er hautpsächlich auf Landstraßen und Bundestraßen, sowie Stadt und Kurzstrecken, ohne jetzt besonderen wert auf spritsparen zu legen.
Mein gechipter Golf verbraucht im Durchschnitt im moment zwischen 6,3 und 6,4L Diesel, natürlich beide handschalter.
@latraviata
beim touran ist es aber ein ganz anderes Fahrgefühl, obwohl es die selbe Plattform ist, der Touran ist doch schonoch ein Stück größer und schwerer als der Golf, im Golf geht der 1.9TDI 105PS schon noch ein ganzes Stück besser, deswegen hingt der Vergleich einwenig.
Fahrleistungen Touran alle Handschalter:
1.9TDI 105PS 13,2 0-100 Spitze 179km/h
2.0TDI 140PS 10,2 0-100 Spitze 200km/h
Golf V alle Handschalter:
1.9TDI 105PS 11,1 0-100 Spitze 187km/h
2.0TDI 140PS 9,3 0-100 Spitze 205km/h
Alle Angaben laut VW Homepage, aber das was ich zeigen wollte kommt doch raus, man kann keinen 1.9TDI 105PS im Touran direkt mit dem 1.9TDi 105PS im Golf vergleichen, mehr als zwei sekunden unterschied beim sprint von 0 auf 100km/h sind doch mehr als deutlich.
Ich möchte mich erstmal bei euch bedanken für eure Antworten,
also für mich steht fest das ich nie sehr schnell fahre, habe jetzt einen Golf IV mit 101 PS, was mir wichtig ist das ich eine Reserve habe wenn es mal was schneller gehen soll. DSG soll es auf jeden Fall werden, denn ich fahre ziemlich viel und da ist das schalten doch sehr anstrengend.
DSG kenne ich aus dem A3 und dem neuen GTI und hat mir sehr zugesagt.Denke das das Getriebe doch das solbe ist oder gibt es Unterschiede beim vom A3 zum Golf???
Habt ihr bisher Probleme gehabt mit dem Getriebe?
Gruß
dsg ist absolut identisch mit audi. Wenn du kein schnellfahrer bist und zugleich ein wirtschaftliches auto haben willst, was auch spaß macht, dann wirst du mit dem 1.9TDI am besten bedient sein.
Wenn du jetzt mit dem 101PS TDI einigermaßen zufrieden bist wirst du mit dem 105PS TDI auch zufrieden sein, der geht noch einen tick besser als der 101PS im Golf IV, glaub 1 oder 2 zehntel schneller auf 100, aber das ist ehr unrelevant. Der Golf V 105PS ist in allen belangen einen Tick besser, sprich beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit als der Golf IV 101PS, wenn du mit dem zufrieden bist/warst dann hol dir am besten den Golf V 1.9TDI, ansonsten wirst du um den doch saftigen aufpreis für den 2.0TDI nicht rumkommen. Mach doch am besten mal eine Probefahrt
Hi
das Problem ist hier bei uns hat kein Händler einen TDI mit DSG sonst wäre ich ja schon gefahren der A3 hatte 140PS hat sich aber vom Sound her angehört wie ein Trecker:-(
Werde mal schauen ob nicht der Händler mal einen für einen Tag besorgen kann.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Neero81
Hi
das Problem ist hier bei uns hat kein Händler einen TDI mit DSG sonst wäre ich ja schon gefahren der A3 hatte 140PS hat sich aber vom Sound her angehört wie ein Trecker:-(
Werde mal schauen ob nicht der Händler mal einen für einen Tag besorgen kann.Gruß
Der 105Pser klingt besser (ruhiger) meine Auffassung. Bei mir wars auch eine Vernunftsentscheidung. Fahre so Tagesstrecken von 160-180KM.
Hallo,
also DSG zwischen GTI und TDI kannst nicht vergleichen.
Laut Forum sollen dazwischen Welten liegen. Kann leider nicht selbst aus Erfahrung sprechen.
Angeblich andere Software etc. und Vergleich DSG Benziner vs. Diesel kannst eh net ziehen. Das leuchtet sogar mir ein. Also, geb net zuviel auf DSG Erfahrung mitm GTI.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Boah wo habt ihr den fahren gelernt? Was sind denn das alles für Verbrauchswerte, is ja übel.
Hat das was mit diesem Thread hier zu tun? NEIN! Bitte Sinnvolle und brauchbare Beitrage. Ich kann auch einen TDi bei 10l Verbrauch fahren 😉 😁 Nur als Beispiel
jaja viktor 🙂 ähem jonny
ich habe letztens auch mal bemerkt das sich die Autos mit Handschaltung anders anhören. Kann das nicht genau beschreiben aber im DSG Diesel hört sich das einfach weniger "Kernig" an.
gruß SirBIB