FRage zum 1.6l und 1.6l FSI
Hallole,
Weis jetzt nicht, ob da im Konfigurator was falsch ist, oder sonnst was falsch ist.
Seither ging ich davon aus, das FSI Motoren Nur Super Plus schlucken mögen, nun steht aber beim 1.6l FSI Benziner dran das er nur Super nimmt. Ist das richtig, oder ein Fehler von VW?
Im Zusammenhang wollte ich auch noch fragen, wie der unterschied zwischen dem Normalen und dem FSI 1.6l ist? Laut den werten müsste ja der FSI besser sein, aber was sind eure eindrücke?
Und welcher wird eher gekauft von den beiden?
Dankeschööööönnn.......
23 Antworten
über die Suche gibts n haufen Infos/Threads 1.6 gg. 1.6 FSI....
der FSI lief schon immer auch nur mit Super...optimal halt mit Super Plus..da der Schichtladebetrieb aber gestrichen wurde, wird er jetzt mit Super angegeben.....
Hab den 1.6 MPI und bin sehr zufrieden damit. Der
Hab beide Probe gefahren und hab mich weniger wegen des Preisunterschiedes, sondern mehr wegen der Motorcharakteristik für den 1.6 Saugbenziner entschieden. Die neuen 1.6 FSI sollen aber überarbeitet worden sein. Einen solchen bin ich noch nicht gefahren. Am besten mal beide beim Händler Probe fahren. Jedoch beim FSI darauf achten, dass es das "neue" Modell ist, das, wie Dragon schon gesagt hat, ausschließlich im Homogenbetrieb läuft.
Gruß
Wie die Vorredner schon sagen wurde der Schichtladebetrieb im Teillastbereich und damit auch der Denox Katalysator gestrichen.
Eigentlich hätte der 1.6 FSI auch schon früher mit 95 Oktan laufen müssen, ist beim Schichtlade 1.4 FSI ja auch der Fall. Bei Einführung der Magermix Benzindirekteinspritzer wurde, egal ob Mitsubishi GDI oder später VW, aufgrund der damaligen Schwefelfreiheit von Optimax und Co der Super Plus Kraftstoff bevorzugt. Mittlerweile hat sich das ja erledigt da auch normales Super schwefelarm ist. Ein Nachteil des Denox Kats ist dass er bei schwefelhaltigem Kraftstoff auf Dauer Schaden nehmen kann, daher konnte VW seine Schichtlade FSI Modelle z. B. nicht in Nordamerika anbieten.
Ich bin bisher nur den alten 1.6 FSI probegefahren, kann aber nur abraten. Der Motor hat im Teillastbereich so gut wie keinen Durchzug, fühlt sich für eine 1,6 l Maschine mit 115 PS sehr schwach an. Bei höheren Drehzahlen wird er relativ laut. Kann aber nicht sagen inwiefern sich diese Charakteristik jetzt gebessert hat.
Andy
Hallo,
Eure Antworten sind sehr interessant. Ab wann wird denn der "Neue" verbaut und was ändert sich mit dem Wegfall des Schichtladebetriebs? Woran erkennt man als Außenstehender, dass der neue FSI drin ist?
Gruss
Alf
Ähnliche Themen
siehst du dadran, dass im Tankdeckel nur noch Roz95 drinsteht und nicht mehr Roz98....
sonst wüsst ich jetzt grad ausserlich nix...woran man das erkennen kann..
der Schichtladebetrieb im Teillastbereich hat eben die Spritersparnis gebracht...jetzt ist es halt nur noch ein Benzindirekteinspritzer...dadurch soll der Motor ne bessere Gasannahme und ruhigeren lauf haben...
sollte dann auch ein anderer Bestellschlüssel sein, kann/sollte dir dein Freundlicher beantworten können.
Im Tankdeckel wird aber weiterhin ROZ98 drinstehen, da der Motor weiterhin Super Plus braucht um die Nennleistung von 115PS zu erreichen.
In der neuen Golf Plus Preisliste ist er auch weiterhin mit Super Plus spezifiziert und Super nur unter leichtem Leistungsverlust und Mehrverbrauch angegeben.
Und das ist definitiv der 'neue' FSI.
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
sollte dann auch ein anderer Bestellschlüssel sein, kann/sollte dir dein Freundlicher beantworten können.
Jepp, die Bestellschlüssel sind unterschiedlich, sollten imho die folgenden sein:
für den alten FSI: 1K1G
für den neuen FSI: 1K1H
Andy
Wo steht das denn genau in der Auftragsbestätigung??
Bei mir steht unter Modell-Bestell-Schl. nur: 1K12L2
Is das nu der neue oder alte FSI???
..... also ich habe ja schon öfter mich zu diesem Thema gemeldet.
Nun werde ich gerne nochmal meine Erfahrungen zu der 1,6 FSI Maschine hier beschreiben, da ich sie nun mittlerweile 11.000 km fahre.
Auch ich habe damals beide Maschinen Probe gefahren und mich für den FSI entschieden.
Warum?
Er entfalltet erst seine Kraft wenn er warm gefahren ist. Ich habe noch nie bei einem Motor so einen Unterschied zwischen Warm,- und Kaltaufeigenschaften gespürt wie bei der FSI Maschine. Das ist aber nicht negativ zu sehen, da du so schonend den Motor warmfährst, wie es ja sein soll.
Du kannst diese Maschine mit einer 6 vor dem Komma auf 100 km fahren. Sie hat einen sportlichen, geilen Sound wenn du sie drehst.
Und die Leistung ist spürbar höher als wie bei der MPI Maschine.
Ich hatte bisher keinerlei Probleme. Weder Ölverbrauch noch gelben Sclamm unter dem Öldeckel wie bei den MPI's ( soll angeblich eine Fehlkonstruktion sein, aber der Schlamm sieht aus als würde Kühlwasser im Oel sein und aufschäumen ).
Ich würde dir raten, das du beide Probe fährst und dich dann entscheidest.
Mein Empfehlung bleibt weiterhin die FSI Maschine. sollte der Teilastbereich jetzt wegfallen so wäre das schade, weil das Sparpotential bei ruhiger Fahrweise wircklich vorhanden ist.
Was soll denn am 2.0 FSI geändert werden ?
Der läuft doch sehr gut, keinen Grund zur Beschwerde.
Das Kundeninteresse an dem Motor ist eh nicht sehr gross, also eher Nische.
Warum sollte VW da noch mehr Geld investieren, um ein teures, aber IMHO gutes Konzept zu verändern ?
Beim 1.6 FSI ist das was anderes:
Der Motor wird mehr gekauft, immerhin der zweitmeist verkaufte Benziner nach dem 1.4 75 PS und deshalb ist er für VW ziemlich wichtig.
Nun versuchte man die anscheinend die Schwäche im Antritt zu verbessern, damit sich der Motor nicht subjektiv schwächer anfühlt, als der 1.6 mit 102 PS. Sollte ein 115 PS eigentlich auch nicht sein. Zudem ist er der wesentlich modernere Motor, der wirklich Benzin spart, wenn man es will.
Ich bin zufrieden mit dem FSI Konzept und immer wieder erstaunt, wie wenig ein 115 PS verbrauchen kann.
Als oich fahre den 1,4 FSI den es nicht mehr gibt. Warum weis ich ach nicht. Mit 90 PS reicht er völlig für mich aus, ich fahre ihn zum gößten Teil in der Stadt, da braucht er jetzt im Winter 6,5 l auf 100 km. Ich würde dir daher auch den 1,6l FSI empfehlen. Es hängt einfach von jeden selbst ab, wie stark das Auto sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
Beim 1.6 FSI ist das was anderes:
Der Motor wird mehr gekauft, immerhin der zweitmeist verkaufte Benziner nach dem 1.4 75 PS und deshalb ist er für VW ziemlich wichtig.
So ist deine Aussage nicht ganz richtig. Der meistverkaufte Benziner ist im Moment der 2.0TFSI, gefolgt vom 1.4 55kW. Danach kommt der 1.6 75kW und dann erst der 1.6FSI.