Frage zu Verteilergetriebe. Evtl. Defekt?

BMW 5er F11

Hallo.
Ich habe vor 5 Tagen meine Sommerreifen aufgezogen. Jetzt habe ich beim Beschleunigen im Teillastbereich so ein Ruckeln. Also nicht wenn ich langsam beschleunige sondern wenn ich mittel oder voll beschleunige. Es hat dann eine Frequenz von ca. 1.5 bis 2 Mal pro Sekunde.
Ich habe hier schon einiges gelesen. Die Sicherung Nr. 178 für das VTG habe ich raus gemacht und das Ruckeln war weg.
Sieht dann nach VTG aus oder nach den Reifen. Ich habe heute die Winterreifen wieder drauf gemacht und das Ruckeln ist deutlich weniger zu vernehmen aber nicht ganz weg.
Ich habe von meinen 8 Reifen den Umfang vermessen. Die WR (Conti 225 55 17 mit *)haben alle 213.5 bis auf einer hat 213.7
Bei den Sommerreifen hatte ich mir einen Ersatzreifen besorgt, weil beim Wechsel im letzten Oktober habe ich gesehen, dass hinten rechts der Reifen nur innen bis auf das Gewebe abgefahren war. Ich habe dann einen Reifen besorgt der vom Profil her zu dem anderen Reifen gepasst hat. Die SR (Good Year 245 40 19 mit *)habe ich jetzt auch vermessen. Zwei haben 212.5 einer 212,4 und der letzte212.8.

Frage 1. (wohl die wichtigste)
Ruckelt es wegen den 2 bis 4 mm
Unterschied der Reifen, oder weil das VTG hin ist. oder sind die Unterschiede Okay?
Frage 2.
Wie ist der Interwall vom Ölwechsel vom VTG. Wagen hat ca. 170K weg
Frage 3.
Wie stehen die Changsen auf Kulanz. Habe bis auf den letzten Service bei BMW gemacht Es ist ein 530 XD LCI von 2013
Frage 4.
Hab was gelesen von Austausch VTG. Hat jemand Preise und Adressen von Firmen zur Hand. Ich komme aus NRW

Ich danke Euch schon mal für eure Antworten /Mühe
Lg. Lars

Beste Antwort im Thema

So seit Dienstag habe ich mein Auto wieder und die Teile sind eingebaut.
Das komische ist, das Ruckeln ist jetzt weg, aber an den alten Lamellen die ich mitgenommen habe, konnte ich keinen Verschleiß sehen. Sonst kann ich für den Preis nicht meckern.
Die Teile habe ich HIER gekauft
https://www.euro-getriebetechnik.com/

und die Werkstatt ist diese.
https://www.strothmann-autoteile.de/

Danke nochmals für die Hilfe in diesem Fred.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Na toll Muc jetzt hab ich 5 min sinnlos auf mein Handy eingedroschen weil ich genau das selbe Schreiben wollte. 😁 😁

Mal abgesehen von dem Lamellensatz. Ich würde nach wie vor Reiniger durch die Nachfüllöffnung zudosieren und ne Runde fahren. Schmodder absaugen und dann Frischöl drauf. Wenn das auch nix bringt kann man die Reibscheiben immernoch wechseln

was darf denn so ein Lammellenwechsel kosten?

Eigentlich kann das jeder Getriebe-Spezialist. Der Lamellensatz kostet nur rund 200 Euro, dazu schätze ich noch rund 800 Euro für die Arbeit. Inklusive Aus- und Einbau aus dem Fahrzeug.

Frag mal bei der Firma Hetzel an, die haben nach meiner Information sogar fertig überholte VTGs auf Lager.

In Mengkofen / Dingolfing gäbe es noch die Firma Esau, die haben das bei Ebay Kleinanzeigen mal beworben.

Die Idee mit dem Reiniger, warum nicht. Ich glaube allerdings an verglaste Reibekupplungen / Lamellen. Da hilft der Reiniger dann nicht. Aber warum nicht! Da wäre auch nichts drin verbaut, was durch den Reiniger defekt gehen könnte. Und ein gutes Gefühl „alles vorher versucht zu haben“ gibt es auch.

Ich kann mir schon vorstellen, dass das reinigen des Öls schon was bringt, aber ich glaube halt nicht für lange. ist sicher schon arg verschlissen das VTG. Ich habe jetzt ein Angebot für ein Austausch Getriebe von ca. 1800 Euro inkl. Umbau. Wegen dem Lamellenwechsel bin ich noch am diskutieren. Komischerweise ist das Ruckeln aktuell wieder stark zurück gegangen. Ist mit den neuen Reifen wirklich minimal. Ich denke ich bin jetzt auch extrem sensibilisiert auf jedes Geräusch und jedes ruckeln. Ist wahrscheinlich eine große Schwäche von mir.

Ähnliche Themen

Es gibt noch ein Update. Und dafür brauche ich nochmal euren Rat.
Habe einen Autoverwerter gefunden der auch eine Getriebeabteilung hat. Er bietet mir ein gebrauchtes Getriebe im Tausch mit 62000 Km. für 700 Euro mit Umbau an.
Er würde mir auch mein Getriebe in Stand setzen. Er will gerne alle Teile tauschen die anfällig sind. Er sprach von zwei Lagern einer Kette und den Lamellen. Das Problem ist nur, dass er Bei BMW keine Teile für mein VTG bekommt, denn da bestellt er immer seine Ersatzteile. Für ältere Modelle gibt es die wohl beim Freundlichen. Denn er hat letztens eins vom E61 gemacht wo er die beiden Lager die Lamellen und die Kette von BMW für ca. 600 Euro gekauft hat für die Komplette Umbaumaßnahme hat er dann 850 Euro genommen. Hört sich für mich schon recht günstig an. Für meinen Dicken will er versuchen bei seinem Lieferanten die Ersatzteile zu bekommen, was haltet ihr von der Geschichte, ist das seriös und soll ich in Stand setzen lassen oder das gebraucht nehmen.
Vorab schon mal frohe Ostern.
Lg. Lars

Dann wär das gebrauchte für mich die bessere Alternative. Der Schrotthändler schrent wenig Ahnung zu haben denn rein von den Daten deines Fahrzeugs (LCI ende 2013 genau wie meiner) müsstest du ein ATC35L verbaut haben. Das hat im Gegensatz zum Vorgänger dem ATC 350 keine Kette sondern Stirnräder. Aber auch bei dem Austauschteil musst du darauf achten dass du das richtige bekommst. 2011 gab es glaub ich den Wechsel

Das hast du falsch verstanden. Er sagte bei dem VTG vom E61 hatte er die Kette ect. Gewechselt. Bei meinem wollte er schauen was bei BMW zu bekommen ist.
Aber hast recht. Hört sich nicht nach Spezi an. Deswegen fragte ich ja ob es seriös ist.
Das gebr. Teil soll wohl ein ATC35L sein

Hab nochmal nachgefragt. Auf das gebrauchte Getriebe gibt er ein Jahr Garantie.
Ich denke das ist wohl die beste Lösung. Aber ich schau nochmal was er am Dienstag sagt, wenn er seinen Teilelieferanten kontaktiert hat.

Hab nochmal eine Frage.
Ich kann nirgendwo den Lamellensatz finden, den ich für das VTG brauche.
Kann mir da jemand einen Link zukommen lassen?
Lg. Lars

https://www.s-tec.at/.../...0Katalog%204WD%20Single%20Parts%202019.pdf

EDIT... der erste link ging scheinbar nicht

Wundert mich irgendwie. In dem PDF ist das atc350 und das Atc35L stirnradberzahnt, obwohl nach meinem Kenntnisstand das atc350 eine Kette haben müsste.

Edit: hab gerade nachgesehen... Ich hab mich geirrt. Beide haben Stirnrad.

Hab einen Dichtsatz und einen Lamellensatz bestellt. Nächste Woche habe ich einen Termin zum Einbauen der Teile. Habe mich doch gegen das gebrauchte entschieden.
Bin mal gespannt ob es dann wieder alles gut ist.
Ich werde berichten.

Das würde mich sehr interessieren

Was kosten den die Ersatzteile?

Dichtsatz 100 Euro
Lamellensatz 300 Euro
Einbau 350 Euro.
20 Euro Öl

Deine Antwort
Ähnliche Themen