Frage zu Verteilergetriebe. Evtl. Defekt?
Hallo.
Ich habe vor 5 Tagen meine Sommerreifen aufgezogen. Jetzt habe ich beim Beschleunigen im Teillastbereich so ein Ruckeln. Also nicht wenn ich langsam beschleunige sondern wenn ich mittel oder voll beschleunige. Es hat dann eine Frequenz von ca. 1.5 bis 2 Mal pro Sekunde.
Ich habe hier schon einiges gelesen. Die Sicherung Nr. 178 für das VTG habe ich raus gemacht und das Ruckeln war weg.
Sieht dann nach VTG aus oder nach den Reifen. Ich habe heute die Winterreifen wieder drauf gemacht und das Ruckeln ist deutlich weniger zu vernehmen aber nicht ganz weg.
Ich habe von meinen 8 Reifen den Umfang vermessen. Die WR (Conti 225 55 17 mit *)haben alle 213.5 bis auf einer hat 213.7
Bei den Sommerreifen hatte ich mir einen Ersatzreifen besorgt, weil beim Wechsel im letzten Oktober habe ich gesehen, dass hinten rechts der Reifen nur innen bis auf das Gewebe abgefahren war. Ich habe dann einen Reifen besorgt der vom Profil her zu dem anderen Reifen gepasst hat. Die SR (Good Year 245 40 19 mit *)habe ich jetzt auch vermessen. Zwei haben 212.5 einer 212,4 und der letzte212.8.
Frage 1. (wohl die wichtigste)
Ruckelt es wegen den 2 bis 4 mm
Unterschied der Reifen, oder weil das VTG hin ist. oder sind die Unterschiede Okay?
Frage 2.
Wie ist der Interwall vom Ölwechsel vom VTG. Wagen hat ca. 170K weg
Frage 3.
Wie stehen die Changsen auf Kulanz. Habe bis auf den letzten Service bei BMW gemacht Es ist ein 530 XD LCI von 2013
Frage 4.
Hab was gelesen von Austausch VTG. Hat jemand Preise und Adressen von Firmen zur Hand. Ich komme aus NRW
Ich danke Euch schon mal für eure Antworten /Mühe
Lg. Lars
Beste Antwort im Thema
So seit Dienstag habe ich mein Auto wieder und die Teile sind eingebaut.
Das komische ist, das Ruckeln ist jetzt weg, aber an den alten Lamellen die ich mitgenommen habe, konnte ich keinen Verschleiß sehen. Sonst kann ich für den Preis nicht meckern.
Die Teile habe ich HIER gekauft
https://www.euro-getriebetechnik.com/
und die Werkstatt ist diese.
https://www.strothmann-autoteile.de/
Danke nochmals für die Hilfe in diesem Fred.
82 Antworten
Was jetzt echt komisch ist, ich habe als ich den Wagen in die Werkstatt gebracht habe die Teile auf den Beifahrersitz gelegt. Eine Kiste mit den Lamellensatz und ein Tütchen mit dem Dichtsatz. Dann habe ich gesagt dass ich die alten Teile wieder haben wollte. Diese haben sie mir dann in den Kofferraum gelegt. Alles in der Kiste wo die Lamellen drin waren.
Als ich gestern die gebr. Lamellen gereinigt habe für das Foto, ist mir aufgefallen dass der Dichtsatz ziemlich neuwertig aussah. Deswegen hatte ich da heute morgen angerufen. Die Antwort war, dass sie den Dichtsatz nicht verbaut hatten, weil die alten Dichtungen noch gut waren und ein Spezialwerkzeug gefehlt hat😕
Beim abholen haben die aber nichts gesagt, das ist mir nur zufällig aufgefallen. Ich glaube jeder Andere hätte die alten Teile einfach weggeworfen inkl. dem neuen Dichtsatz für 100 Euro. Also das hätte auch besser laufen können. mal ein Anruf zwischendurch oder so.
Das einzige was sie mir bei der Abholung gesagt haben ist das die Lager sich schon blau verfärbt hatten und die wohl nicht mehr all zu lange halten würden. Auch dafür hätten Sie mich ruhig zwischendurch mal anrufen können. Den Lagersatz hätte ich auch bei dem Lieferanten bekommen können.
Bin mal echt gespannt, wie lange es dicht bleibt oder wie lange ich Spaß an dem VTG habe🙂🙄
Mach doch mal n Bild vom Dichtungssatz.
Zitat:
@amoklars schrieb am 2. Mai 2019 um 17:04:55 Uhr:
Also, wer gerade einen Dichtsatz braucht, soll sich melden😁
Kannst du den nimmer umtauschen? Wird doch noch ÖVP sein oder? Und echt... Mitdenken tun die auch nicht mehr, wenn man schon selbst erkennt, dass die Lager nicht mehr viel sind, wieso ruft man dann nicht an, wo das Ding dich schon ausgebaut aufm Tisch liegt... Beim Lagertausch geht das ganze dann wieder von vorne los. Bescheuert ist das.
Ähnliche Themen
Wie immer die Spekulation auf den idealen weil ahnungslosen Kunden.
Denen hätte ich erstmal empfohlen auf Schweinezucht umzustellen wenn die schon von Autoreparaturen keine Ahnung haben.
Hab ich schonmal bei meiner Örtlichen BMW Niederlassung gemacht. Kam super an.
Der Typ wollte mir unbedingt sein gebrauchtes VTG andrehen.weil ich so hartnäckig mit dem Lamellenwechsel war hat der das bestimmt extra gemacht, damit er sagen kann ' siehst du, hab ich doch gesagt nimm das Gebrauchte"
man oh man ... dat is ja n popanz mit deinem ctg gedöns ...
Klar kann ich den gebrauchten Dichtsatz wieder abgeben, aber die ziehen mir dann 20 % ab wegen Einlagerungsgebühr