Frage zu Verteilergetriebe. Evtl. Defekt?
Hallo.
Ich habe vor 5 Tagen meine Sommerreifen aufgezogen. Jetzt habe ich beim Beschleunigen im Teillastbereich so ein Ruckeln. Also nicht wenn ich langsam beschleunige sondern wenn ich mittel oder voll beschleunige. Es hat dann eine Frequenz von ca. 1.5 bis 2 Mal pro Sekunde.
Ich habe hier schon einiges gelesen. Die Sicherung Nr. 178 für das VTG habe ich raus gemacht und das Ruckeln war weg.
Sieht dann nach VTG aus oder nach den Reifen. Ich habe heute die Winterreifen wieder drauf gemacht und das Ruckeln ist deutlich weniger zu vernehmen aber nicht ganz weg.
Ich habe von meinen 8 Reifen den Umfang vermessen. Die WR (Conti 225 55 17 mit *)haben alle 213.5 bis auf einer hat 213.7
Bei den Sommerreifen hatte ich mir einen Ersatzreifen besorgt, weil beim Wechsel im letzten Oktober habe ich gesehen, dass hinten rechts der Reifen nur innen bis auf das Gewebe abgefahren war. Ich habe dann einen Reifen besorgt der vom Profil her zu dem anderen Reifen gepasst hat. Die SR (Good Year 245 40 19 mit *)habe ich jetzt auch vermessen. Zwei haben 212.5 einer 212,4 und der letzte212.8.
Frage 1. (wohl die wichtigste)
Ruckelt es wegen den 2 bis 4 mm
Unterschied der Reifen, oder weil das VTG hin ist. oder sind die Unterschiede Okay?
Frage 2.
Wie ist der Interwall vom Ölwechsel vom VTG. Wagen hat ca. 170K weg
Frage 3.
Wie stehen die Changsen auf Kulanz. Habe bis auf den letzten Service bei BMW gemacht Es ist ein 530 XD LCI von 2013
Frage 4.
Hab was gelesen von Austausch VTG. Hat jemand Preise und Adressen von Firmen zur Hand. Ich komme aus NRW
Ich danke Euch schon mal für eure Antworten /Mühe
Lg. Lars
Beste Antwort im Thema
So seit Dienstag habe ich mein Auto wieder und die Teile sind eingebaut.
Das komische ist, das Ruckeln ist jetzt weg, aber an den alten Lamellen die ich mitgenommen habe, konnte ich keinen Verschleiß sehen. Sonst kann ich für den Preis nicht meckern.
Die Teile habe ich HIER gekauft
https://www.euro-getriebetechnik.com/
und die Werkstatt ist diese.
https://www.strothmann-autoteile.de/
Danke nochmals für die Hilfe in diesem Fred.
82 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 4. April 2019 um 13:19:46 Uhr:
Spezifiziere Mal bitte näher:1. Was heißt "vtg zurücksetzen" (sind damit die Verschleißwerte gemeint?)
2. Was für ein BJ ist dein Wagen?
Baujahr 6.13
Und wegen dem Zurückstellen schaue ich heute Abend nach wie das genau heißt.
Bin noch unterwegs.
Mit Facelift hat das nichts zu tun... Wenn du das meinst. Die Umstellung auf das atc350L hat mit dem Facelift nichts zu tun.
Zitat:
@amoklars schrieb am 4. April 2019 um 21:43:35 Uhr:
6.2013 ist dann aber kein Facelift, oder?
Nein kein Facelift!
Ähnliche Themen
Soooooo, heute habe ich einen Termin gemacht. Ich habe um die Ecke (ca. 5 Km) einen Getriebe Spezi gefunden, der mir das Automatikgetriebe spült (mit neuem Ölfilter bzw. Ölwannenboden) und auch das VTG spült. Alles zusammen für 550 Euro. inkl. allen Ölen und Filter.
Er will den Stellmotor ausbauen und dann das VTG spülen. Ich denke bei dem Preis kann ich nicht meckern.
Bin dann mal gespannt, wenn es fertig ist ob man einen Unterschied merkt.
Der Preis ist ok. Habe das gleiche bezahlt.
Habe den Dicken heute aus der Werkstatt geholt. Nach Getriebespülung und VTG Spülung ist das Ruckeln nun weg. Nächste Woche kommen dann noch die neuen Reifen drauf und dann sollte erstmal ruhe sein.
Wollen wir mal hoffen, dass es nicht nur für kurze Zeit ist, wie ich ja hier auch schon gelesen habe.
Lg. Lars
Top... Das war's Lars 😁
@amoklars
Kannst Du mir die Werkstatt benennen, komme ebenfalls aus NRW und habe das gleiche Problem. Vielleicht ist die Werkstatt auch in meiner Nähe.
Danke
Muss leider ein wenig zurück rudern🙄
Nach dem die erste Euphorie verflogen ist, muss ich leider doch feststellen das es doch nicht ganz weg ist. Ich spure noch ein ganz leichtes Ruckeln beim beschleunigen unter Last. Es ist zwar nicht mehr so doll wie vorher, aber weg ist es nicht.
Gibt eigentlich nur zwei Gründe die in Frage kommen.
1. Das VTG ist doch schon was verschlissen
2. die Winterreifen mit den 2mm unterschiedlichen Umfängen sind dafür verantwortlich und wenn ich meine neuen Sommerreifen aufziehe, ist es dann ganz weg. Leider ist in meiner Werkstatt im Moment die Hölle los und ich werde wohl noch mindestens eine Woche warten müssen.
Und weil ich so ein misstrauischer Mensch bin, frage ich mich nun, ob die Werkstatt überhaupt das VTG gespült hat oder nicht. Läßt sich sicher nicht nachweisen. Und da es ein Getriebespezialist war, hofft er vielleicht dass ich dann das ganze VTG bei ihm machen lasse.
Mann bin ich misstrauisch......
Hab jetzt die Sommerreifen drauf.
Leider ist das Ruckeln etwas schlimmer geworden. Obwohl ich die Reifen nochmal vermessen habe und sie wirklich alle identisch sind. Wahrscheinlich weil die Sommerreifen die Größeren sind bzw. die breiteren.
Da kannst du nur nochmal probieren mit Getriebereiniger in der jetzige Ölfüllung ein paar Kilometer Landstraße und Autobahn zu fahren dass ordentlich bewegung ins Öl kommt sodass der Abrieb mal richtig ausgespült wird. Den Mist dann wieder raus und Frischöl auffüllenDie meisten ziehen einfach nur soweit überhaupt möglich das Altöl ab und kippen Frischöl auf den Schmodder drauf...fertig...das bringt natürlich wenig Punkte.
Anders geht das aber nicht ausser mann baut das Ding aus!
Angeblich hat der Getriebe Spezi den Stellmotor ausgebaut und dann eine selbst gebaute Spülvorrichtung zur Anwendung gebracht. Er meinte er bekommt es ordentlich gepült
Das halte ich für nicht möglich. Wenn er den VTG Stellmotor ausbaut, dann hat er eine Metallscheibe mit Kerbe im Weg, welche sich nicht weiter ausbauen lässt. Denn dort ist auch schon die Spindel fest montiert. Ich habe das VTG ja damals auseinandergebaut und es gibt m.E. derzeit keinen Weg das System gründlich vom alten Öl zu befreien ohne es auszubauen.
Warum er Dir den Schmarn mit dem Stellmotor erzählt, kannst Du ihn ja mal fragen. Vorallem, was es ihm bringt. 😁😁
Besorge Dir einen neuen Lamellensatz und lass ihn einbauen, danach ist Dein Thema erledigt. Viel mehr, kann bei dem Ding bei Deinem Fehlerbild nicht defekt sein.