Frage zu TT QS Felgen
Moin.
Ich habe gestern über 3,2,1...meins für einen Schleuderpreis TTQS Felgen ersteigert 😁
Kann es immernoch nicht fassen für wie wenig Geld die Teile weggegangen sind. Haben zwar ein paar kleine Kratzerchen, aber die lassen sich für relativ kleines Geld wieder wie neu machen.
Jetzt aber mal eine Frage an die Felgenprofis.
Der Verkäufer sagt, dass es Felgen von einem TT Modelljahr 2003 sind.
Angeben ist die Dimension mit 8X18, ET 26. Die Teilenummer der Felgen
ist 8NO 601 025 AD
Der Lochkreis mit 5x100 stimmt.
ABER: die TTQS Felgen haben doch eine andere Teilenummer haben und doch auch vorne und hinten unterschiedliche Dimensionen, oder?
Haben die nicht eigentlich auf der Vorderachse 8x18/ET 26 und auf der Hinterachse 8,5x18/ET25?
Gab es die Felgen auch als Sonderräder für den "normalen" 8N?
Wer weiß was?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@audi231277,
red einfach keinen Unfug.. ich weiß schon sehr genau, wovon ich spreche.
Moin.
1. Red ich keinen unfug
2. Heißt das Teil Kotflügel und ist somit nicht falsch nur weil es nicht so im etka steht, oder is das nen duden
3. da du ja überdurchschnittlich korrekt sein willst, dann sprech bitte z.b. in anderen Freds nicht über Schubumluftventil, sondern laut Etka über "Abschaltventil"
4. wenn du mir jatz sagen willst dass "abschaltventil" keiner versteht, kotflügel hätten wol auf anhieb auch mehr verstanden in deiner ja durchaus guten und richtigen erklärung, um mehr ging es nicht
@lasse
das hat nix mit zickenkrieg zu tun
regt mich einfach nur auf, wenn ich frage was moerf mit seitenteilinnenkante meint, mir dann gleich eine belehrung einzufangen
man könnte ja auch einfach nur mal "ja, das mein ich" schreiben, ohne dem anderen unterschwellig klar machen zu wollen, wie blöd er doch is...
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moerf
ja bitte.. aber der Ing. (keine Namen im Forum bitte) mag bestimmt nicht mit mir plaudern *griiins*
??? dann muss es wol an dir liegen, zu mir war er sehr nett und hilfsbereit!
keine angst, den namen und handy-nr. hätte ich lasse schon per pn geschickt!
Zitat:
Nö,
mit Sicherheit nicht.. der kann da nichts für. Bekommt ja die Daten auch wo Anders her .
@moerf,
ich mach doch nur Spaß 😁
Zitat:
Aber Du kannst bei der Quattro GmbH eine Traglastbescheinigung anfordern. Dann sehen wir, wie hoch die Traglast bescheinigt wird.
Brauchst sie ja ohnehin, falls Du die Räder eintragen lassen willst.
Ja, die werde ich anfordern und sage dann gerne nochmal bescheid.
@audi231277
PN immer gerne. Sicher ist sicher 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von audi231277
??? dann muss es wol an dir liegen, zu mir war er sehr nett und hilfsbereit!Zitat:
Original geschrieben von moerf
ja bitte.. aber der Ing. (keine Namen im Forum bitte) mag bestimmt nicht mit mir plaudern *griiins*
@audi231277,
ich sagte ja nicht, dass er es
nicht mehrmöchte..
Zitat:
keine angst, den namen und handy-nr. hätte ich lasse schon per pn geschickt!
ich fühlte mich angesprochen *griins* und dachte, Du meinst mich damit.
Ich hätte den Mann schon angerufen.. auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von lasse_77
@moerf,
ich mach doch nur Spaß 😁
@lasse,
das dachte ich mir schon 😉
Zitat:
Ja, die werde ich anfordern und sage dann gerne nochmal bescheid.
sei bitte so gut...
edit: ups.. die 🙂 funzen ja wieder 😁
Ähnliche Themen
Moin
Also Mädels, hier die Traglasten laut meiner Quattro GmbH Bescheinigung:
Felge VA - 8N0 601 025 AD - 575kg
Felge HA - 8N0 601 025 AE - 460kg
japp, kann ich bestätigen! Das ist auch der Grund, warum man die 8,5x18 auf keinen Fall auf der VA fahren kann, zumindest nicht auf einem 3.2er (Achslast vorne 1100Kg)
Gruß
ralle
Moin,
sind diese Felgen eigentlich geschmiedet? Ansonsten halte ich den Preis der ersteigerten Quattro Sports nicht unbedingt für einen Schnapper, zumal in der "falschen" Ausführung und dann noch in dem Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von audi231277
Also Mädels, hier die Traglasten laut meiner Quattro GmbH Bescheinigung:Felge VA - 8N0 601 025 AD - 575kg
Felge HA - 8N0 601 025 AE - 460kg
@audi231277,
danke schön.
Hier liegt dann wohl eine Unpässlichkeit der Quattro AG vor, wenn die Audi AG Kundenbetreuung scheinbar falsche Daten raus gibt 🙁
Ich habe das weiter gegeben.. mal schauen, was folgt.
Eine Reaktion wird aber dauern, weil der gute Mann jetzt länger ausser Haus ist.
Hallo Jungs,
kleines Update:
Habe mich vorhin mit einem freundlichen und kompetenten Mann der Quattro GmbH unterhalten und anschließend von ihm eine Traglastbescheinigung zugefaxt bekommen, auf der mir für die Felge 8Jx18 H2 ET 26 mit der Teilenummer 8N0 601 025 AD eine Traglast von 575 KG pro Rad bestätigt wird.
Für die hintere Felge sind es 460 kg pro Rad. Also genau so wie @audi231277 es sagte.
Auf die falschen Angaben bezgl. ET und Traglast im AUDI ETKA habe ich ihn bei dieser Gelegenheit auch nochmal hingewiesen.
Auch hat mir der Mann nochmals bestätigt, dass es sich dabei um die Felge für vorne handelt und diese bei KEINEM Fahrzeug jemals rundum verbaut ausgeliefert wurde. Das hat für mich dann also eine Einzelabnahme zur Folge.. die aber auch nach seiner Aussage für diese Felge absolut kein Problem ist. Warum auch?
@moerf
Nach seiner Rechnung steht das Rad durch andere ET und Felgenbreite hinten pro Seite effektiv ca. 7,5mm weiter raus als die Originalfelge für hinten.
Auch gut.. brauche ich kleinere oder vielleicht gar keine Distanzen mehr verbauen 🙂
Habe die Felgen vorgestern persönlich übergeben bekommen. Mann, sehen die gut aus! 🙂
Die Felgen sind beim Doc und werden nun der Perfektion halber rundum bearbeitet bzw. komplett neu lackiert.
Hatte kurz mit dem Gedanken gespielt, die vielleicht in Titan lacken zu lassen mit anschließender Pulverbeschichtung, nun werden sie aber doch in Originalfarbe
wiederhergestellt.
Bilder des montierten Ergebnisses werde ich dann nochmal posten..
Danke nochmal!
Gruß
Moin.
Die Einzelabnahme wäre dir auch bei der originalen Kombination nicht erspart geblieben! 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lasse_77
Hallo Jungs,
hallo auch 🙂
Zitat:
kleines Update
habe ich aufmerksam gelesen, danke.
Zitat:
@moerf
Nach seiner Rechnung steht das Rad durch andere ET und Felgenbreite hinten pro Seite effektiv ca. 7,5mm weiter raus als die Originalfelge für hinten.
wie kommt er bloß auf die "zusätzlichen" 0,5mm 😁
Von 8" ET 33 (9 Speichen S-Line Felge) auf ET 26 sind es 7mm glatt.. Na egal, wir sagten ja, dass alles passen wird 😉
Zitat:
Auch gut.. brauche ich kleinere oder vielleicht gar keine Distanzen mehr verbauen 🙂
zusätzlich 15mm Scheiben hinten, dann wird das was.
Die 7mm alleine siehst Du optisch nicht...
Zitat:
Habe die Felgen vorgestern persönlich übergeben bekommen. Mann, sehen die gut aus! 🙂
das freut mich außerordentlich für Dich!
Zitat:
Bilder des montierten Ergebnisses werde ich dann nochmal posten..
Danke im Voraus dafür!
Es wäre Klasse, wenn Du bitte bei dieser Gelegenheit größere Fotos für meine Rädergalerie machen und mir mailen könntest?
Bitte nach Muster dieser
weißer TT, Klick
Referenzfotos, wenn Du möchtest.
Nochmals meine Frage: Sind diese Räder geschmiedet?
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Nochmals meine Frage: Sind diese Räder geschmiedet?
@Mat,
ruf doch mal bitte bei der Quattro GmbH an. Das würde mich auch interessieren..
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Nach seiner Rechnung steht das Rad durch andere ET und Felgenbreite hinten pro Seite effektiv ca. 7,5mm weiter raus als die Originalfelge für hinten.
Zitat:
wie kommt er bloß auf die "zusätzlichen" 0,5mm 😁
Von 8" ET 33 (9 Speichen S-Line Felge) auf ET 26 sind es 7mm glatt.. Na egal, wir sagten ja, dass alles passen wird 😉
Moin
Ganz einfach durch die 0,5" unterschied der felgenbreiten hinten, denn meines wissens nach ist die et auch abhängig von der felgen breite.
will heißen, ne felge mit 8" breite und ET 26 steht mehr im radkasten als felgen mit 8,5" und ET 26 ....
Zitat:
Original geschrieben von audi231277
Moin
Ganz einfach durch die 0,5" unterschied der felgenbreiten hinten, denn meines wissens nach ist die et auch abhängig von der felgen breite.
0,5 Zoll sind 12,7mm..
Die Hälfte davon ist 6,35mm, welche sich jeweils einmal innen und einmal außen auf die Felgenmaulweite aufrechnet.
Zu diesen 6,35mm außen käme die zusätzliche ET von 7mm hinzu (33-26 = 7).
Mithin steht das Felgenhorn außen! also insgesamt 13,35mm weiter in Richtung Seitenteilinnenkante als bei 8" ET33.
Die ET hat mit der Felgenmaulweite nichts zu tun.
Zitat:
will heißen, ne felge mit 8" breite und ET 26 steht mehr im radkasten als felgen mit 8,5" und ET 26 ....
der "Stand" der Felge ist gleich, wenn die ET gleich ist.
Lediglich die Breite der Felge nimmt jeweils nach innen und nach außen zu
Es ging mir nicht um 0,5" sondern um die angesagten o,5mm über 7 😉