Frage zu AdBlue
Hallo liebes Forum,
weiß jemand ob die Dieselmotoren AdBlue benötigen?
Für sinnvolle Antworten wäre ich sehr dankbar. 🙂
Beste Antwort im Thema
Das man AdBlue alle 1.000km nachfüllen muss, ist aber große Spekulation. Alle Autos die ich kenne, halten viel länger durch, wenn sie auch nicht ganz das Inspektionsintervall schaffen. Von daher sehe ich auch im Urlaub kein Problem. Ist die Frage, ob es eine Anzeige für AdBlue gibt, damit man rechtzeitig nachfüllen kann bzw. ob man selbst überhaupt nachfüllen kann oder immer die Werkstatt ran muss.
147 Antworten
Zitat:
@Leguer schrieb am 20. Februar 2016 um 21:29:28 Uhr:
Ich bekomme meinen b8 erst im September, fahre aber jetzt einen Sharan Bluemotion.
Die beiden sind in diesem Punkt kaum sinnvoll zu vergleichen. Der Sharan war seinerzeit der so ziemlich einzige europäische VW-PKW mit AdBlue-Anlage, und es spricht einiges dafür, dass die bei VW erst relativ spät in der Entwicklung gemerkt haben, dass sie bei diesem Schlachtschiff ohne AdBlue doch nicht klar kommen werden. Durch eine solch späte Entscheidung erklärt sich u.a. das reichlich abenteuerliche Tank-Konzept, einschließlich einer ausdrücklichen Empfehlung im Handbuch, das Tanken von AdBlue sei doch besser der Werkstatt zu überlassen. Was da verbaut wurde, müsste eigentlich als "grober Unfug" bestraft werden --- so was denkt sich wirklich kein Ingenieur aus, wenn der Zug für die Berücksichtigung wenigstens halbwegs vernünftiger Lösungen nicht schon sehr lange abgefahren ist.
Beim Passat ist das um Längen vernünftiger gelöst: der Tankstutzen für AdBlue ist da, wo er hingehört, und man braucht auch keine unnötig komplizierten Tankprozeduren mehr zu berücksichtigen.
Das Tanken von AdBlue für PKWs ist auch etwas, was viele Tankstellen erst noch lernen müssen. Seid bitte gnädig mit ihnen (und ggf. auch mit den Truckern, wenn Ihr deren Säulen besetzt).
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 20. Februar 2016 um 21:50:14 Uhr:
Unabhängig mal vom Preis.
Wäre das hier besagter Adapter?
Nicht ganz. Dien Adapter haben die z.B. an meinem bevorzugten Autohof an der Kasse.
Den gibts aber noch günstiger:
http://www.amazon.de/.../B00FMPP184Ich habe den hier: Teilenummer: 2E0 201 135 D
Gabs damals bei meinem Freundlichen geschenkt (eigentlich 26,-- Euro oder so), weil die den selber noch nicht kannten und dankbar für den Tip waren. :-)
Bilder spuckt google aus zur Teilenummer. Ob der beim B8 passt, kann ich erst feststellen, wenn ich ihn mal habe.
Gruss
Mike
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 20. Februar 2016 um 22:27:52 Uhr:
Zitat:
@Leguer schrieb am 20. Februar 2016 um 21:29:28 Uhr:
Ich bekomme meinen b8 erst im September, fahre aber jetzt einen Sharan Bluemotion.Die beiden sind in diesem Punkt kaum sinnvoll zu vergleichen. Der Sharan war seinerzeit der so ziemlich einzige europäische VW-PKW mit AdBlue-Anlage, und es spricht einiges dafür, dass die bei VW erst relativ spät in der Entwicklung gemerkt haben, dass sie bei diesem Schlachtschiff ohne AdBlue doch nicht klar kommen werden. Durch eine solch späte Entscheidung erklärt sich u.a. das reichlich abenteuerliche Tank-Konzept, einschließlich einer ausdrücklichen Empfehlung im Handbuch, das Tanken von AdBlue sei doch besser der Werkstatt zu überlassen. Was da verbaut wurde, müsste eigentlich als "grober Unfug" bestraft werden --- so was denkt sich wirklich kein Ingenieur aus, wenn der Zug für die Berücksichtigung wenigstens halbwegs vernünftiger Lösungen nicht schon sehr lange abgefahren ist.
Beim Passat ist das um Längen vernünftiger gelöst: der Tankstutzen für AdBlue ist da, wo er hingehört, und man braucht auch keine unnötig komplizierten Tankprozeduren mehr zu berücksichtigen.
Das Tanken von AdBlue für PKWs ist auch etwas, was viele Tankstellen erst noch lernen müssen. Seid bitte gnädig mit ihnen (und ggf. auch mit den Truckern, wenn Ihr deren Säulen besetzt).
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 20. Februar 2016 um 22:27:52 Uhr:
Zitat:
@Leguer schrieb am 20. Februar 2016 um 21:29:28 Uhr:
Ich bekomme meinen b8 erst im September, fahre aber jetzt einen Sharan Bluemotion.Die beiden sind in diesem Punkt kaum sinnvoll zu vergleichen. Der Sharan war seinerzeit der so ziemlich einzige europäische VW-PKW mit AdBlue-Anlage, und es spricht einiges dafür, dass die bei VW erst relativ spät in der Entwicklung gemerkt haben, dass sie bei diesem Schlachtschiff ohne AdBlue doch nicht klar kommen werden. Durch eine solch späte Entscheidung erklärt sich u.a. das reichlich abenteuerliche Tank-Konzept, einschließlich einer ausdrücklichen Empfehlung im Handbuch, das Tanken von AdBlue sei doch besser der Werkstatt zu überlassen. Was da verbaut wurde, müsste eigentlich als "grober Unfug" bestraft werden --- so was denkt sich wirklich kein Ingenieur aus, wenn der Zug für die Berücksichtigung wenigstens halbwegs vernünftiger Lösungen nicht schon sehr lange abgefahren ist.
Beim Passat ist das um Längen vernünftiger gelöst: der Tankstutzen für AdBlue ist da, wo er hingehört, und man braucht auch keine unnötig komplizierten Tankprozeduren mehr zu berücksichtigen.
Das Tanken von AdBlue für PKWs ist auch etwas, was viele Tankstellen erst noch lernen müssen. Seid bitte gnädig mit ihnen (und ggf. auch mit den Truckern, wenn Ihr deren Säulen besetzt).
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 20. Februar 2016 um 22:27:52 Uhr:
Zitat:
@Leguer schrieb am 20. Februar 2016 um 21:29:28 Uhr:
Ich bekomme meinen b8 erst im September, fahre aber jetzt einen Sharan Bluemotion.Die beiden sind in diesem Punkt kaum sinnvoll zu vergleichen.
[/qoute]
Wollte ich gar nicht. Mir gings nur um den Adapter.
War übrigens der für den Crafter, nicht für den Sprinter :-)
[
Zitat:
Das Tanken von AdBlue für PKWs ist auch etwas, was viele Tankstellen erst noch lernen müssen. Seid bitte gnädig mit ihnen (und ggf. auch mit den Truckern, wenn Ihr deren Säulen besetzt).
Ach, da standen schon mal ein Rudel Trucker um mich rum, um zu sehen, was ich mit der AdBlue-Pistole bei mir im Kofferraum mache.
Gruss
Mike
Sorry fürs dämliche queten... die App macht das komisch und editieren geht gar nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
... Ich habe den hier: Teilenummer: 2E0 201 135 D ...
Danke für die Info.
Werde da mal meinen Freundlichen dazu befragen, ob das Teil auch beim B8 passt.
Bei einem Porsche Cayenne Diesel scheint er wohl zu passen, obwohl VW-Artikel.
Das läßt mich hoffen, dass es ein Standardartikel ist.
Ich werde berichten ...
Habe gestern das erst mal Adblue getankt. Im Raum Heilbronn kenne ich zwei Shell Tankstellen, an denen man seinen PKW tanken kann. Ging ohne Probleme und ohne Adapter. Zwischen den Zapfsäulen steht ein großer Metallkasten. Da ist die Zapfanlage drin versteckt. Seitdem ich das mal zufällig gesehen habe, halte ich jetzt immer Ausschau danach.
So.
Nach Rücksprache mit dem Freundlichen:
Mein B8 (190PS, MJ2016) hat bereits die "Magnetentriegelung" werksseitig verbaut.
Das System ist für das Betanken an LKW-Zapfsäulen ausgelegt, höhere Durchflußmengen berücksichtigt das System.
Warum mein erster Tankversuch trotzdem zu einem Geduldsspiel geworden ist, vermag nur noch der Herr im Himmel zu beurteilen.
Meine irdische Erklärung geht in Richtung: "... möglicherweise habe ich eine defekte Zapfsäule erwischt".
Es gibt also erst mal keinen Adapter, sonder eine andere Tanke, wenn sich mein Kleiner wieder wegen zu wenig AdBlue im Tank beschwert.
Das wird aber wieder rund 2 Monate dauern.
Bis dahin lese ich hier fleißig weiter.
Wo konnte man nochmal die aktuelle AdBlue Restreichweite nachschauen? Irgenwie finde ich es gerade nicht...
Das geht glaube ich nur in der MFA bzw. im AID, dort wo man auch die restlichen Angaben zur Reichweite des Tanks usw. ablesen kann. Komischerweise nicht im Navi unter Car.
Das steht in der Bedienungsanleitung genau beschrieben, ab wann die AdBlue Reichweite angezeigt wird.
Ja, ab wann man eine Art Warnung angezeigt bekommt. Aber man kann eben auch jederzeit selbst nachschauen
Alles klar. Es erfolgt also nur eine Meldung ab 2500 km Restreichweite - eine permanente Anzeige ist nicht verfügbar.
Danke euch.
Ich habe AID.
Mein Display hat sich auch nach jedem Zündung EIN eindrucksvoll mit 2.500km (oder weniger) Restreichweite gemeldet.
Aber ich kann im AID gezielt den Punkt anwählen und die aktuelle Reichweite ablesen.
Wie das ohne AID geht, weiß ich verständlicherweise nicht.