Frage zu AdBlue
Hallo liebes Forum,
weiß jemand ob die Dieselmotoren AdBlue benötigen?
Für sinnvolle Antworten wäre ich sehr dankbar. 🙂
Beste Antwort im Thema
Das man AdBlue alle 1.000km nachfüllen muss, ist aber große Spekulation. Alle Autos die ich kenne, halten viel länger durch, wenn sie auch nicht ganz das Inspektionsintervall schaffen. Von daher sehe ich auch im Urlaub kein Problem. Ist die Frage, ob es eine Anzeige für AdBlue gibt, damit man rechtzeitig nachfüllen kann bzw. ob man selbst überhaupt nachfüllen kann oder immer die Werkstatt ran muss.
147 Antworten
Ich glaube, dass ist abhängig vom Baudatum. Meiner aus 03/15 mit AID zeigt die Adblue-Reichweite jedenfalls nur an, wenn ich wieder auffüllen muss.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 24. Februar 2016 um 15:12:52 Uhr:
Ich habe AID.
Mein Display hat sich auch nach jedem Zündung EIN eindrucksvoll mit 2.500km (oder weniger) Restreichweite gemeldet.
Aber ich kann im AID gezielt den Punkt anwählen und die aktuelle Reichweite ablesen.
Wie das ohne AID geht, weiß ich verständlicherweise nicht.
-
Könntest du von dieser Anzeige mal ein Bild posten? Bei mir finde ich da nix...
... zu finden unter den Fahrerdaten.
Ähnliche Themen
Ich habe gerade 10 Liter von der Aral inkl. Einfüllstutzen gekauft und eingefüllt, da mein Passat bereits gemeckert hat.
Nun geht aber die Warnmeldung nicht weg. Habe bereits wie in der Anleitung nur die Zündung an gehabt, bin schon mehrere Kilometer gefahren .... Keine Änderung
Gibt es hier einen Trick?
Ich habe die Tage gerade 12,5 Liter an einer LKW-Zapfsäule getankt, nachdem mein Baby mir nur noch 600km Reichweite mit einer ständigen gelben Warnleuchte signalisiert hat.
Nach Tankende Zündung angemacht und 30s bis zum Motorstart gewartet.
Die Meldung war anschließend weg.
Gut, der LKW hinter mir wurde langsam schon giftig, weil ich so lange noch an der Zapfsäule stand, aber mit dem Zustand kann ich leben.
Aber einen Trick, um die Meldung weg zu bekommen habe ich bisweilen nicht parat und auch nicht gebraucht.
Ich habe das auch gerade die Tage gemacht. Ich bin einfach losgefahren, nach einigen Minuten was die Warnung dann weg und die neue Reichweite wurde angezeigt. Also einfach ein wenig Geduld, das wird schon!
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 4. Juni 2016 um 17:24:53 Uhr:
Ich habe die Tage gerade 12,5 Liter an einer LKW-Zapfsäule getankt, nachdem mein Baby mir nur noch 600km Reichweite mit einer ständigen gelben Warnleuchte signalisiert hat.
Nach Tankende Zündung angemacht und 30s bis zum Motorstart gewartet.
Die Meldung war anschließend weg.Gut, der LKW hinter mir wurde langsam schon giftig, weil ich so lange noch an der Zapfsäule stand, aber mit dem Zustand kann ich leben.
Aber einen Trick, um die Meldung weg zu bekommen habe ich bisweilen nicht parat und auch nicht gebraucht.
Einfach Tanken und losfahren. Habe noch nie gewartet , Die Meldung verschwindet alleine wieder .
Auch ich hatte brav >30 Sekunden mit eingeschalteter Zündung gewartet, hat nichts gebracht. Das ganze nochmal, wieder nix. Bin dann losgefahren, und nach einigen Minuten ist die Warnlampe ausgegangen und die AdBlue-Reichweite war auch wieder korrekt (bei 9.500km).
Ich habe bisher fast immer vergessen, die 30 Sekunden zu warten. Hatte bisher nur ein einziges Mal, dass die Meldung nicht weg war, und da verschwand sie nach ein paar Minuten von selbst.
Ich halte fest:
Wenn das System funktioniert, ist es egal, ob man 30s lang die Zündung vor dem Motortstart eingewschaltet hat oder nicht.
Werde ich beim nächsten AdBlue-Tanken ausprobieren.