Frage an die Motorenbauer

VW Käfer 1303

Hallo,
ich habe vor 3 Jahren aus Neuteilen einen 2,1l Typ1 zusammen gebaut. Er hat ca.85PS mit einem Solex 37Pict-4 und ist bis jetzt 10.000km gelaufen. Es gab keine Probleme mit der Kühlung, kein Överlust oder irgendetwas anderes. Der Motor ist in einem Cabrio eingebaut und wird daher bald in der Garage in den Winterschlaf gesetzt.

Jetzt zu meiner Frage:
Macht es Sinn, den Motor auseinander zu nehmen, um das Innere zu begutachten, damit das nächste Jahr unbeschwert genossen werden kann? Die Lager würde ich auf jeden Fall erneuern. Oder wird durch das Spalten der Gehäusehälften das ganze "verschlimmbessert"?

Noch zur Info: Der komplette Kurbeltrieb wurde feingewuchtet.

28 Antworten

Hi!

Hast Dich beim Km-Stand um eine Null vertan?

Wobei - nicht einmal bei 100.000 würde ich dran denken, grundlos das Ding zu zerreißen... 🙄

never kill a running system
wenns jetzt was von windows wäre , dann ok , aber bei ......

lieber vor dem Winter den Tank voll machen und die Scheiben wasch leer
@naxel vertan ist das zauberwort ob gross oder klein
gruß steffen

Never change a running system.
Zerlegen macht ihn schlechter.
Gerade ein altes Cabrio wird meist umsichtig gefahren. Wie hoch ist der Volllastanteil?? Wie oft wir er kalt geprügelt??? Schätze Volllast deutlich unter 1% und kalt nie getreten. Normal sollte er die 100000km locker erreichen, denn gepflegt wird er bestimmt such noch.

genau kein Mensch nimmt nach 10.000 Kilometern grundlos nen Motor auseinander. Der Sinn erschlisst sich mir auch nicht.

LG Jürgen

Ähnliche Themen

Wie gesagt, er ist in einem Cabrio eingebaut, das bei schönem Wetter gefahren wird, daher sind es 10tsd Kilometer. Volllastanteil war einmal, um zu sehen, wie hoch die Höchstgeschwindigkeit ist. Sie lag bei 160km/h laut GPS. Im Sommer ist der Motor sowieso schneller auf Temperatur. Getreten habe ich ihn eher selten und wenn, hatte er mindestens 90 Grad. Öltemperaturanzeige ist vorhanden und Sensor liegt nicht im Wind.
Was sind die Gründe, ihn nicht zu spalten? Als IT-ler weiß ich schon, dass Systeme ausfallen, wenn man es gerade nicht gebrauchen kann. Wenn der Motor im Sommer Probleme bekäme, warum auch immer, wäre ich nicht erfreut, da ich dann eigentlich eher fahren will als schrauben. Vorallem hätte ich auch über Winter genug Zeit, um ihn zu überholen.

Die Frage ist nur, was Du an einem Motor überholen möchtest der läuft und keine Fehler hat? Zudem hat er ja noch nichts runter. Man könnte sagen, das er "gerade" eingefahren ist. Du hast ja keinen Hochleistungsmotor.

Soviel Langeweile müsste ich mal haben...

Langeweile ist das richtige Wort. :-) Ihr macht doch auch Vorsorgeuntersuchungen. Wenn man wartet, bis Symptome kommen, ist es manchmal schon zu spät.
Ich überlege schon länger, ob das sinnvoll ist oder nicht. Zeit und Lust wäre vorhanden. Evtl. könnte man auch etwas verbessern.

dann bau dir doch nen 2ten im winter zusammen , dann hast du für den sommer noch einen zur auswahl,
gehäuse hätt ich noch da

Das Pendant zur menschlichen Vorsorgeuntersuchung ist beim Auto das Service.

Du willst einem Patienten, der nicht einmal hustet, den Thorax öffnen...

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 20. September 2022 um 20:58:00 Uhr:


genau kein Mensch nimmt nach 10.000 Kilometern grundlos nen Motor auseinander. Der Sinn erschlisst sich mir auch nicht.

LG Jürgen

Vielleicht ein Mensch, der erst einen Motor gebaut hat und etwas unsicher ist, obwohl es eigentlich keinen Grund gibt.

Vorsorgeuntersuchungen macht man aber in der Regel nicht bei Kindern mit 5 Jahren (10k km.) 😉 Mach halt nen "Service" (Ölwechsel, Kerzen begutachten, Vergaser justieren, Zündung überprüfen, Ventile einstellen und fertig!) Das sollte für Langeweile reichen.

Gerade bei Kindern werden ganz viele Untersuchungen durchgeführt, bis sie erwachsen sind. ;-)

Dann frage ich mal anders. Kann nach 10.000km noch irgendwas im Argen liegen, das noch nicht aufgefallen ist.
Deinen aufgeführten Service mache ich regelmäßig.

Kaum vorstellbar! Wenn Du so einen Service regelmässig machst und es nichts gibt, dann gibt es eben nichts. Kein Käferfahrer hat jemals auf 100k km zehnmal den Motor revidieren lassen. Wenn es Fehler gibt, dann zeigen sie sich schon vor 10k km. Sei einfach froh das er schön läuft und suche Dir an deinem Käfer andere Baustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen