Frage an die Elektroniker?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

versuche gerade etwas zubauen.
Allerdings hab ich jetzt schon das erste Problem.
Ich würde gerne die Erkennung eines defekten Leuchtmittel umgehen.
Kann man vll einen (ohmschen)Widerstand als Leuchtmittelersatz nehmen?
Die Lampen haben ja auch einen gewissen Widerstand im Betrieb. Oder macht die Kontrollfunktion was anderes um die kaputte Lampe zuerkennen?

Mfg
Nokman

Ps.: Um irgendwelche sinnlosen Diskussionen den Wind aus den segeln zunehmen:
ICH WILL NICHT MIT KAPUTTEN LAMPEN FAHREN!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ohmsches Gesetz: U = R*I
Leistung: P = U*I

--> z.B. Bremslicht: P = 21W --> I = P/U = 21W/12V = ... den Rest kannst selbst ausrechnen

Der Widerstand muss halt 21Watt Wärme abkönnen. Der Widerstandswert muss nicht genau sein ... ich denke mal dass das Steuergerät hier mehr als 30% Toleranz zulässt. Es muss ja lediglich zwischen Glühlampe o.k. und Glühlampe kaputt (I = 0) unterscheiden können. Folglich nimmt man den nächst größeren Widerstandswert zum Ergebnis der Berechnung, den man zur Hand hat.

Viele Grüße

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo
man kann die Leuchtmittelüberwachung im Steuergerät raus programmieren.

Donnerzero

Danke.
Das ist mir bekannt.
Mein Ziel ist aber keine dauerhafte abschaltung. Von diesem SEHR sinnvollen Feature.

Hallo,
das wäre doch nicht dauerhaft.
Kannst es dann ja wieder "zurückprogrammieren".
Und schon haste wieder die Leuchtmittelüberwachung.

Oder wie hattest du dir das gedacht?
Einen Schalter, mit dem die Überwachung ein - bzw. ausgeschaltet wird?
Gruß Bonko

Zitat:

Original geschrieben von DonnerZero


Hallo
man kann die Leuchtmittelüberwachung im Steuergerät raus programmieren.

Donnerzero

Das ist so nicht richtig, lediglich die Kaltdiagnose von manchen Leuchten kann man rausprogrammieren. Wenn man z.B. Experimente mit Leuchtdioden macht, die erheblich weniger Strom verbrauchen, muss man einen Widerstand parallel schalten.

Ähnliche Themen

Mir geht es gar nicht darum die Überwachung auszuschalten.
Vielmehr möchte ich wissen wie die erkannt werden, bzw wie überprüft, und was man machen muss, dass keine Lampe leuchtet,
ich aber dennoch keine Fehlermeldung erhalte.
Ziel des ganzen:
Möchte mittels Schalter über ein Relais dem Auto vortäuschen, es währe ein Anhänger dran.

Gruß
nokman

Hallo!

Ohmsches Gesetz: U = R*I
Leistung: P = U*I

--> z.B. Bremslicht: P = 21W --> I = P/U = 21W/12V = ... den Rest kannst selbst ausrechnen

Der Widerstand muss halt 21Watt Wärme abkönnen. Der Widerstandswert muss nicht genau sein ... ich denke mal dass das Steuergerät hier mehr als 30% Toleranz zulässt. Es muss ja lediglich zwischen Glühlampe o.k. und Glühlampe kaputt (I = 0) unterscheiden können. Folglich nimmt man den nächst größeren Widerstandswert zum Ergebnis der Berechnung, den man zur Hand hat.

Viele Grüße

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von H.L.


Der Widerstand muss halt 21Watt Wärme abkönnen.

schaut euch mal bei Conrad die Artikelnummer 421332 - 62 an. Der sollte vielleicht passend sein. 6,8 Ohm und 25W Verlustleistung.

Aber den Sinn hinter der Aktion versteh ich immer noch nicht ganz ?!

MFG Marcell

OK.

Mit einem ohmschen widerstand und den 21ohm habe ich mir auch schon überlegt.
Aber die 21ohm sind doch nur im eingeschalteten zustand vorhanden. wenn ich mich richtig erinner ist eine glühlampe keine ohmsche last.

Werde das mal ausprobieren. Kann was kaputt gehen? zb.: das steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von Nok_Man


...
Möchte mittels Schalter über ein Relais dem Auto vortäuschen, es währe ein Anhänger dran.
...

Klär uns doch einmal auf. Erwartest du mehr Leistung vom Motor, eine andere Traktion oder was?

Da geht Nichts kaputt. Geht mit WIderständen problemlos. Allerdings musst auch auf die Kühlung achten. Ein 25 Watt Widerstand wird schweineheiss. Selbst wenn er an dem notwendigen Kühlblech hängt. Datenblatt durchlesen! Nicht dass Dir noch was abfackelt.

Stören die Standlichter beim Illegalen Xenoneinbau oder was? 🙂

OK. Danke. Erklärung wollt ihr:
Dann mal los bevor weiter spekuliert wird.
Das Auto ist ein Fahrschulwagen. Der neue hat jetzt PDC. Was mich aber etwas stört, da meine Fahrschüler das auch mal ohne lernen sollen.
Am Tag der Prüfung ist das dann aber an, man muß ja nichts unnötig riskieren. Nur die meisten haben kein Auto mit PDC später vor der Tür.
Deshalb will ich das schaltbar machen. Um andere Autos vor PDC gewohnten parkern zu schützen.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Nok_Man


OK.

Mit einem ohmschen widerstand und den 21ohm habe ich mir auch schon überlegt.
Aber die 21ohm sind doch nur im eingeschalteten zustand vorhanden. wenn ich mich richtig erinner ist eine glühlampe keine ohmsche last.

Werde das mal ausprobieren. Kann was kaputt gehen? zb.: das steuergerät.

wie kommst du auch 21 Ohm? Und wieso sollte eine Glühlampe keine ohmsche Last bei Gleichspannung sein?

Zitat:

OK. Danke. Erklärung wollt ihr:
Dann mal los bevor weiter spekuliert wird.
Das Auto ist ein Fahrschulwagen. Der neue hat jetzt PDC. Was mich aber etwas stört, da meine Fahrschüler das auch mal ohne lernen sollen.
Am Tag der Prüfung ist das dann aber an, man muß ja nichts unnötig riskieren. Nur die meisten haben kein Auto mit PDC später vor der Tür.
Deshalb will ich das schaltbar machen. Um andere Autos vor PDC gewohnten parkern zu schützen.

Ich kann da jetzt nicht ganz folgen, was hat das mit den Lampen zu tun?

MFG MArcell

Zitat:

wie kommst du auch 21 Ohm? Und wieso sollte eine Glühlampe keine ohmsche Last bei Gleichspannung sein?

I=P/U R=U/I 21 Watt 12V R=21ohm

Ist eine Glühlampe eine ohmsche Last? ? ?

Zitat:

Zitat:

OK. Danke. Erklärung wollt ihr:

Dann mal los bevor weiter spekuliert wird.

Das Auto ist ein Fahrschulwagen. Der neue hat jetzt PDC. Was mich aber etwas stört, da meine Fahrschüler das auch mal ohne lernen sollen.

Am Tag der Prüfung ist das dann aber an, man muß ja nichts unnötig riskieren. Nur die meisten haben kein Auto mit PDC später vor der Tür.

Deshalb will ich das schaltbar machen. Um andere Autos vor PDC gewohnten parkern zu schützen.
Ich kann da jetzt nicht ganz folgen, was hat das mit den Lampen zu tun?

 

MFG MArcell

Wenn das Auto meint es wäre ein Anhänger vorhanden funzt die PDC nicht.

Gruß
nokman

Deine Antwort
Ähnliche Themen