Frage an die 80 PS Fahrer..Bereut ihr die Entscheidung .....
Aufgrund der Motorleistung ?
Oder seit ihr nach wie vor Glücklich diese Wahl getroffen zu haben ?
Denke das sich der ein oder andere jetzt im nachhinein doch zur einer stäkeren Variante entschieden hätte , oder ?
Wäre nett wenn einige mal hier ihre Erfahrungen/Meinungen wiederspiegeln könnten.
Von den 122/160/TDI Fraktion hören wir ja genug !
Gruß Don127
Beste Antwort im Thema
Der 80 PS geht voll ab, ist ne Höllenmaschine. Der ist über 2 Sekunden schneller von 0-100 als mein Golf 3 mit 60 PS.
Der 80 Ps ist die perfekte und beste Maschine im Golf 6, bestes Preis Leistungsverhältnis, bester Verbrauch bei geringstem Materiellem Einsatz.
Leider können die meisten es nicht zugeben und brauchen die stärkeren Motoren um ihr Ego zu befriedigen.
😁
Ich hoffe es entwickelt sich eine kontroverse Diskussion.
435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Du bekommst meinen ganz persönlichen Preis für das beste Verhältnis aus verwendeten Fremdworten zu völlig gehaltlosen Aussagen.
Leider kann ich keine Rücksicht darauf nehmen, dass Du's nicht verstehst. Aber wenn es Dir hilft, drüber gesprochen zu haben, ist doch alles in Ordnung!
Cheers,
guzolany
Zitat:
Original geschrieben von Pepsi27
Aber so bald die Straße etwas ansteigt, fällt man auf 130/140 km zurück und kann treten soviel man will, es passiert nichts (noch nicht???).
Da muß ich Dich entäuschen, da wird auch in Zukunft nichts passieren. Stufe 5 ist ein laaaangübersetzter Schongang.
Einzig zurückschalten in Gang 4 hilft da. Im Übrigen klingt der 59Kw Motor ab 3500 U/Min sogar bissel sportlich. "Bissel" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Da muß ich Dich entäuschen, da wird auch in Zukunft nichts passieren. Stufe 5 ist ein laaaangübersetzter Schongang.Zitat:
Original geschrieben von Pepsi27
Aber so bald die Straße etwas ansteigt, fällt man auf 130/140 km zurück und kann treten soviel man will, es passiert nichts (noch nicht???).
Einzig zurückschalten in Gang 4 hilft da. Im Übrigen klingt der 59Kw Motor ab 3500 U/Min sogar bissel sportlich. "Bissel" 😁
Hat den 4-ten Gang schon mal jemand ausgefahren? Sollte bis 150-160 km/h gehen?
Zitat:
Original geschrieben von guzolany
Leider kann ich keine Rücksicht darauf nehmen, dass Du's nicht verstehst.
Das mußt Du auch nicht - ich bin der deutschen Sprache mehr als mächtig.
Ähnliche Themen
könnt ihr das nich per pn klären?Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Das mußt Du auch nicht - ich bin der deutschen Sprache mehr als mächtig.Zitat:
Original geschrieben von guzolany
Leider kann ich keine Rücksicht darauf nehmen, dass Du's nicht verstehst.
schön zu hören das es auch zufriedene menschen mit dem 80 ps motor gibt 😛
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
kostet Dein 1.6er Sauger (derzeit) 10 € Sprit auf 100 km, ein TDI nur 6 €. Macht alle 25 tkm einen Tausender (!) Ersparnis. Und dass den TDI ständig die Turbos auseinanderfallen wäre mir neu 😉
Ja schon.
Derzeit eigentlich 11 €/100 km.
Doch statt dir jetzt lang und breit mit Feinstaub und demnächst schärferer Bestimmungen und Zahnriemenwechsel undsoweiter zu kommen: Wir mögen eigentlich (ohne rationale Gründe) keine Diesel und deshalb der 102 PS ;-)
Zudem fällt bei einer betreiblichen Abschreibung der Spritnachteil nicht gar so ins Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Ja schon.
Derzeit eigentlich 11 €/100 km.
Doch statt dir jetzt lang und breit mit Feinstaub und demnächst schärferer Bestimmungen und Zahnriemenwechsel undsoweiter zu kommen: Wir mögen keine Diesel und deshalb der 102 PS ;-)
Mehr kann man da nicht hinzufügen 🙂 😁 Noch ein 1,6er Freund.... 😛
@GOLFIWOLFI: Interessant, dass Du sagst, Dein 60PS Golf III war etwas lahmer.
Ich habe auch einen 60PS Golf III, tiefergelegt und das subjektive Geschwindigkeitserlebnis sowie der "Spassfaktor" ist damit immer wesentlich höher.
Nach der Probefahrt im 80PS Golf VI hatte ich wirklich das Gefühl, dass der neue lahmer als mein 60PS Golf III ist. Das Fahren im neuen Golf VI ist im Vergleich zu meinem alten natürlich ein "über die Strasse schweben". Ich merke nichts mehr von der Strasse, bessere Geräuschdämmung, höheres Fahrwerk etc. tragen auch dazu bei.
Ich habe aber mal gelesen, dass der neue Golf VI aufs Spritsparen ausgelegt ist und daher das Getriebe länger übersetzt ist als beim Golf III. Mein Golf III 60PS verfügt über ein 5-Gang-Getriebe, womöglich hat er darum "so viel" Dampf im ersten und 2. Gang, weil der 60PS Motor serienmässig nur ein 4-Gang-Getriebe bekam. Wenn jemand die Übersetzungsverhältnisse vom Golf VI 80PS Getriebe hat, wäre das mal interessant zum Vergleichen, dann krame ich mal die Übersetzungen vom IIIer zum Vergleich raus =)
Der 80 ps nimmt dem Golf 3 60 PS zwei Sekunden von 0-100 ab, das solltest du spüren.
Gab es wirklich 4 Gang Golf 3 mit 60 PS?
Kernig und sportlich fühlt sich der g3 schon an, ist aber genauso eine Täuschung wie die TDI Fahrer die von einem Bums träumen.
Zitat:
Original geschrieben von guzolany
....eine histrionisch-anankastische Feinststaub-Monomanie und Dieselaversion diagnostiziere...
Um bei diversen Usern eine Persönlichkeitsstörung zu diagnostizieren, fehlen dir noch 18 Semester.
Und ob du dann die Wörter, die du aus dem `Kompendium der Psychiatrie und Psychotherapie` von Freyberger/Stieglitz abgeschrieben hast, auch kapierst - wohl kaum.
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Wir mögen eigentlich (ohne rationale Gründe) keine Diesel und deshalb der 102 PS ;-)Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
kostet Dein 1.6er Sauger (derzeit) 10 € Sprit auf 100 km, ein TDI nur 6 €. Macht alle 25 tkm einen Tausender (!) Ersparnis. Und dass den TDI ständig die Turbos auseinanderfallen wäre mir neu 😉
Zudem fällt bei einer betreiblichen Abschreibung der Spritnachteil nicht gar so ins Gewicht.
Ok, das ist nachvollziehbar.
Laut "Jetzt helfe ich mir selbst" für den Golf III Seite 271 gab es sogar 2 verschiedene 4 Ganggetriebe für den Golf III.
Das 5 Ganggetriebe (60PS Golf III) hat folgende Übersetzungen:
1. Gang 3,455
2. Gang 1,958
3. Gang 1,250
4. Gang 0,891
5. Gang 0,740
Rückwärtsgang 3,384
Hat jemand diese Daten für den 6er Golf 80PS? Interessiert mich mal, ob dort alle Gänge niedriger übersetzt sind.
Dass der Golf VI mit 80 PS als lahm wahrgenommen wird, liegt sicher auch am geringen Geräuschniveau. Er geht halt völlig unspektakulär zu Werke. Die objektiven Fahrleistungen sind für einen Normalfahrer, der seine wilden Jahre hinter sich hat, völlig ausreichend. Ampelsprints gewinnt man mit dem Motor nicht. Leise und komfortabel gleiten kann man hingegen schon. Vgl. dazu auch die aktuelle Ausgabe der Auto, Motor & Sport, in der der Golf mit dem neuen Polo mit 85 PS verglichen wird. Bei objektiv fast identischen Fahrleistungen wird der Golf subjektiv als lahm und der Polo als spritzig wahrgenommen.
Für meinen Geschmack ist der Basismotor eine vergleichsweise günstige Art, den ausgesprochen gelungenen Golf VI zu fahren - auch was die Unterhaltskosten angeht. Auf der Autobahn sorgt der lange 5. dafür, dass bei 130 km/h gerade mal knapp 3.500/min anliegen, so dass der Verbrauch moderat bleibt.
Für unaufgeregte Fahrer, die nicht ständig mit voller Beladung und/oder im Gebirge unterwegs sind, ist der Basis-Golf eine klare Kaufempfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von Vitello Tonnato
Dass der Golf VI mit 80 PS als lahm wahrgenommen wird, liegt sicher auch am geringen Geräuschniveau. Er geht halt völlig unspektakulär zu Werke. Die objektiven Fahrleistungen sind für einen Normalfahrer, der seine wilden Jahre hinter sich hat, völlig ausreichend.
Stimmt, es macht gelassener. Wo z. B. der GTI reizte, ihn "rauszulassen", genießt man entspanntes Fahren. 😉
Wer weißZitat:
Original geschrieben von Vitello Tonnato
Ampelsprints gewinnt man mit dem Motor nicht.
?
Zitat:
Original geschrieben von Vitello Tonnato
Für meinen Geschmack ist der Basismotor eine vergleichsweise günstige Art, den ausgesprochen gelungenen Golf VI zu fahren - auch was die Unterhaltskosten angeht. Auf der Autobahn sorgt der lange 5. dafür, dass bei 130 km/h gerade mal knapp 3.500/min anliegen, so dass der Verbrauch moderat bleibt.
Lt. Tacho 130 km/h sollten es um 3.200 1/min sein. Bei dem Tempo müsste der Verbrauch um 6 L liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Vitello Tonnato
Für unaufgeregte Fahrer, die nicht ständig mit voller Beladung und/oder im Gebirge unterwegs sind, ist der Basis-Golf eine klare Kaufempfehlung.
Richtig, regelmäßig mit 4-5 Personen und/oder im hügeligen/bergigen Gelände würde ich den 80 PS auch nicht empfehlen, was bei dem Leergewicht keinen überraschen sollte.
@jauva:
Toll, danke für den Link der Zulassungen. Dann kommts beim Ampelrennen nur auf das Fahrergeschick an 😉 Ich freue mich schon auf Ersatzteile. Mit dem neuen Golf VI 80PS wird es sicher ähnlich wie mit meinem 3er Golf. Aufgrund der ungeheuren Menge an Autos dieses Typs werden die Ersatzteilpreise (gebraucht) wohl sehr preiswert ausfallen, fast ungebrauchte Scheinwerfer für 1€ in der Bucht zum selbstabholen..etc.