Frage an die 80 PS Fahrer..Bereut ihr die Entscheidung .....

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Aufgrund der Motorleistung ?

Oder seit ihr nach wie vor Glücklich diese Wahl getroffen zu haben ?

Denke das sich der ein oder andere jetzt im nachhinein doch zur einer stäkeren Variante entschieden hätte , oder ?

Wäre nett wenn einige mal hier ihre Erfahrungen/Meinungen wiederspiegeln könnten.

Von den 122/160/TDI Fraktion hören wir ja genug !

Gruß Don127

Beste Antwort im Thema

Der 80 PS geht voll ab, ist ne Höllenmaschine. Der ist über 2 Sekunden schneller von 0-100 als mein Golf 3 mit 60 PS.

Der 80 Ps ist die perfekte und beste Maschine im Golf 6, bestes Preis Leistungsverhältnis, bester Verbrauch bei geringstem Materiellem Einsatz.

Leider können die meisten es nicht zugeben und brauchen die stärkeren Motoren um ihr Ego zu befriedigen.

😁

Ich hoffe es entwickelt sich eine kontroverse Diskussion.

435 weitere Antworten
435 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Schiffsdiesel oder Hochdrehzahlmotor (BMW M3, Audi R8, Porsche GT3)? 🙂
Das einzige was an dem Vergleich zutrifft, ist dass der TDI mit einem Schiffsdiesel etwa so viel zu tun hat, wie der 80PS-Motor mit dem des GT3 😉

Möchte wetten, dass der 80 PS auch ein infernalisches Kreischen hat. 😉

Für die Sauger-Drehzahl-Sportfreunde:
BMW M3
Porsche 911 GT3 RS
Audi R8 V10

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von Don127


Vielen Dank .....übrigens ....bin ich mittlerweile auch 41.......vieleicht ist dann eine andere Sicht der Dinge gegeben.....Z.B Vernunft...
Zerfleischt euch hier nicht.....!
Gruß Don127
Vorweg: Nimms mir nicht krumm, aber warum schreibst Du das alles fett? Vielleicht bin ich ja etwas altmodisch, aber durchweg fetten oder großgeschriebenen Text kenne ich als "schreien, rufen..." Besser leserlich wirds dadurch ja auch nicht..

Naja egal.. was ich zu deinem sicherlich sehr richtigen Beitrag anmerken möchte, ist dass die Frage welches Auto unvernünftig ist sehr stark von den persönlichen Umständen abhängt. Verglichen mit den (Unterhalts)Kosten für zwei vollwertige Autos, wie es bei euch nötig ist, sind beispielsweise die Kosten für einen höher motorisierten Golf verschwindend gering. ...Und ich finde es absolut nicht abwegig, dass man den Wagen, der nunmal für alle Anforderungen herhalten muss etwas besser ausstattet/motorisiert. Das muss dann auch nicht auf einen anderen Stellenwert schließen lassen, den das Auto besitzt.

Mein Lieber r-d-i ,

vielmals Entschuldigung wenn ich Dich mit meiner Fettschrift dermaßen iritiert habe , das du es für nötig befindest dieses Fehl/Verhalten zu kommentieren.
Ich kann dich beruhigen , ich wollte ursprünglich nur "Zerfleischt euch hier nicht" Fett schreiben ...muss wohl zu lange den Finger durchgezogen haben. Sorry !

Don127

Als Erstes, kommt bitte nicht mit Vergleichen, die auf Golf III, IV oder V beruhen. Der VIer hat beim Basismotor ein anderes Getriebe bekommen, welches ihn im Sprint auf 100 km/h zwar etwas langsamer macht, dafür ist er aber spritsparender und länger übersetzt. Für uns ist der 80PSer der perfekte Zweitwagen. Für Urlaubsfahrten mit Gepäck wird unser großes Schiff als Diesel verwendet. Trotzdem bin ich über den kleinen Motor erstaunt, er reicht für den Alltag völlig aus, nicht nur zum Mithalten auch Überholen ist möglich. Neulich war ich kurz mal auf der Autobahn und staunte, als der Tacho kurz vor der 180 stand. Selbst mit 170 km/h (Tacho) ist der Golf angenehm leise, trotz nur 5 Gang-Getriebe, der Drehzahlmesser stand kurz hinter der 4000. An Bergen muss halt trotzdem mal zurückgeschalten werden so what. Heute war ich auf der Landstraße unterwegs, vor mir ein Audi TT, hinter mir ein Mercedes C-Klasse. Angekommen sind wir alle gleichzeitig, die Lücken blieben auch gleich. Apropo TT, war neulich damit unterwegs, was nützen mir die Mehr-PS, wenn mir die Ohren dabei abfallen? Da liebe ich doch meinen kleinen 80Pser.
Gekauft habe ich ihn übrigens aus folgenden Grund. Normalerweise wollte ich mind. 100 PS. Der 1.6er bringt aber kaum Mehrleistung, bei wesentlich höheren Verbrauch und Anschaffungspreis. Der 122 PSer war mir als Zweitwagen zuviel (Leistung und Anschaffung), außerdem traue ich auch nicht den kleinen Turbomotoren im Kurzstreckenbetrieb.

Das ist ein schöner pragmatischer Beitrag von es.ef.*)

Winzige Relativierung:

>Als Erstes, kommt bitte nicht mit Vergleichen,
>die auf Golf III, IV oder V beruhen.

Der Golf III hat seine 75 PS noch aus 1.6 l geholt, bei vergleichsweise sehr schönen Fahrleistungen, der damalige 1.4er war ein 60-PS-Motor.

Grüße, guzolany

*) Wovon es im Thread durchaus einige gab, z. B. auch von r-d-i, für diejenigen, die nicht immer nur starr den Kaufpreis im Blick haben, sondern eine Gesamtkostenrechnung über einige Jahre anstellen. Obwohl der hier eigentlich gar nicht posten dürfte, wie ich las?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von guzolany


*) Wovon es im Thread durchaus einige gab, z. B. auch von r-d-i, für diejenigen, die nicht immer nur starr den Kaufpreis im Blick haben, sondern eine Gesamtkostenrechnung über einige Jahre anstellen. Obwohl der hier eigentlich gar nicht posten dürfte, wie ich las?!

"Frage an die 80 PS Fahrer..Bereut ihr die Entscheidung .....Aufgrund der Motorleistung ?"

Was willst du denn jetzt mit der schon durchgekauten Gesamtkostenrechnung? Manche lernen es scheinbar nie?

Hej...

obwohl ich nach reiflicher Lektüre Deiner Beiträge eine histrionisch-anankastische Feinststaub-Monomanie und Dieselaversion diagnostiziere [das ist nichts Schlimmes, nur ungewöhnlich und vor allem lästig. Kurzfristige Therapieoptionen sehe ich leider keine, außer dass Du künftig versuchen könntest, freiwillig öfter mal verkürzt nach Nuhr zu handeln, das ist auch günstig für die (Foren-)Umwelt] und mich entschlossen habe, Dich mangels Erwartung künftig nutzbringender Beiträge auf die Ignorierliste zu setzen:

Du hast Recht mit dem Hinweis auf "Aufgrund der Motorleistung"!

Aber natürlich nur vordergründig, denn wenn nun jemand auf der Basis dieses Threads in Zweifel kommt, ob es lieber doch kein 80 PSser sein soll, steht umgehend die Frage nach den Alternativen an, und da wird dann gleich das Kostenargument relevant.

Cheers (and *ignore*)
guzolany

P.S.: Ach ja... Und fahr Fahrrad und bilde Dir nicht ein, mit Deinem Benziner ein reines Umweltgewissen haben zu können. Feinststaub ist ein relevantes Thema, aber in einer ökologischen interdisziplinären Gesamtschau nicht der alles entscheidende Aspekt, zu dem Du es hochzustilisieren versuchst, wenn es um den Einfluss moderner Pkw-Dieselmotoren geht. Von der überaus dünnen Evidenzlage ganz abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von guzolany


mich entschlossen habe, Dich mangels Erwartung künftig nutzbringender Beiträge auf die Ignorierliste zu setzen:

Du hast Recht mit dem Hinweis auf "Aufgrund der Motorleistung"!

Ehrlich gesagt habe ich noch keinen User erlebt, der so arrogant und selbstgefällig daher kommt wie du! Wozu soll denn deine Kostenrechnung noch mal diskutiert werden, die hier eben offtopic ist? Solltest dir vielleicht zum Einstieg mal eine Usenet-FAQ durchlesen?

Zitat:

P.S.: Ach ja... Und fahr Fahrrad und bilde Dir nicht ein, mit Deinem Benziner ein reines Umweltgewissen haben zu können.

Und fahr' du schön viele Kilometer, damit sich der Diesel nach der Vollkostenrechnung auch wirklich rechnet.

Hej... "ignorieren" funktioniert tatsächlich... diese plötzliche himmlische Ruhe... Allerdings hört man dann das Dieselnageln leider wieder etwas deutlicher durch, trotz CR... 😛

Cheers,
guzolany

Und pardon für das OT an die 80-PSser und vielen Dank für die gelesenen Argumente/Eindrücke. Diese Motorisierung steht momentan aktuell mit auf meiner Entscheidungsliste, da ist es wertvoll, viele Statements zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von guzolany


P.S.: Ach ja... Und fahr Fahrrad und bilde Dir nicht ein, mit Deinem Benziner ein reines Umweltgewissen haben zu können. Feinststaub ist ein relevantes Thema, aber in einer ökologischen interdisziplinären Gesamtschau nicht der alles entscheidende Aspekt, zu dem Du es hochzustilisieren versuchst, wenn es um den Einfluss moderner Pkw-Dieselmotoren geht. Von der überaus dünnen Evidenzlage ganz abgesehen.

Echt selten so einen Blödsinn gelesen. Möchte wirklich mal wissen, was du für ein Problem hast, weil du hier mit dem Thema anfängst? Vielleicht sollte man tatsächlich den Mod informieren, da du scheinbar nur polemisch stänkern möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von luccas


Wie an anderer Stelle bereits erwähnt hatten wir als "Firmenfahrzeug" für unser 4-Mann-Team den VIer mit 102 PS geordert. Der 80-PS hätte es auch getan: Ausgereifter Motor ohne anfälligen Turbo, günstige Wartungs- und Unterhaltskosten und angesichts der heutigen Verkehrssituationen mehr als ausreichend motorisiert.

Ist ja letztendlich Geschmackssache, dennoch kostet Dein 1.6er Sauger (derzeit) 10 € Sprit auf 100 km, ein TDI nur 6 €. Macht alle 25 tkm einen Tausender (!) Ersparnis. Und dass den TDI ständig die Turbos auseinanderfallen wäre mir neu 😉

Zitat:

Original geschrieben von guzolany



P.S.: Ach ja... Und fahr Fahrrad und bilde Dir nicht ein, mit Deinem Benziner ein reines Umweltgewissen haben zu können. Feinststaub ist ein relevantes Thema, aber in einer ökologischen interdisziplinären Gesamtschau nicht der alles entscheidende Aspekt, zu dem Du es hochzustilisieren versuchst, wenn es um den Einfluss moderner Pkw-Dieselmotoren geht. Von der überaus dünnen Evidenzlage ganz abgesehen.

Du bekommst meinen ganz persönlichen Preis für das beste Verhältnis aus verwendeten Fremdworten zu völlig gehaltlosen Aussagen.

Ganz nebenbei ... ein Vergleich zwischen Otto und Diesel unter Berücksichtigung der Abgasbestandteile mit real-toxikologischen Potentialen (nicht CO2) läßt den Diesel nach wie vor richtig schlecht aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Ganz nebenbei ... ein Vergleich zwischen Otto und Diesel unter Berücksichtigung der Abgasbestandteile mit real-toxikologischen Potentialen (nicht CO2) läßt den Diesel nach wie vor richtig schlecht aussehen.

Zur dünnen

Evidenzlage

.

Na dann will ich doch auch mal!

Vorab muss ich sagen, dass ich in meinen neuen 80 PS-Golf total verliebt bin.
Die Innenausstattung ist klasse, das Design finde ich sehr ansprechend und der Neuwagengeruch lässt mein Herz bei jedem Einsteigen höher schlagen. Sicherlich hätte ich auch gerne ein paar PS mehr unter der Haube, aber ich fahre täglich 6 km zur Arbeit hin und 6 km wieder zurück, ab und zu mal über die Autobahn. Grob geschätzt fahre ich in der Woche 100 bis 120 km, also nicht wirklich viel.
Mein Golf hat jetzt nach 3 Wochen 1200 km auf dem Tacho, weil ich natürlich jeden Abend ein paar Runden drehe um endlich über die Einfahrphase hinweg zu kommen. Allerdings habe ich von Anfang an gedacht, dass ich beim Berg-Hoch-Fahren anschieben muss, bzw. doch hochtouriger fahren muss (wohne im Sauerland). Heute habe ich den Golf auf der Autobahn mal etwas "getreten" und siehe da, da geht noch was. Auf gerader Strecke bin ich locker 160 gefahren, mehr Gas wollte ich noch nicht geben. Aber so bald die Straße etwas ansteigt, fällt man auf 130/140 km zurück und kann treten soviel man will, es passiert nichts (noch nicht???).

Bei meinem alten Golf IV (75 PS) konnte ich auf der Autobahn aber beim Berg-Hoch-Fahren noch gut beschleunigen, deswegen gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass der Golf VI nach der Einfahrphase doch noch etwas zügiger wird.

Fazit: für die kurzen Strecken die ich fahre reichen 80 PS völlig aus
(das gestehe ich mir auch nur widerwillig ein, aber eine größere Maschine wäre purer Luxus für das was ich fahre).

Allerdings verstehe ich nicht so ganz, dass hier immer wieder von einem "günstigen" Auto gesprochen wird. Sooo günstig ist ein Golf dann doch wirklich nicht...

Ich wünsche auf jeden Fall allen Golf-Fahrern (egal wieviel PS Euer Golf unter der Haube hat) viel Spaß mit diesem wirklich tollen Auto und allseits gute Fahrt.

Gruß
die Pepsi

Der 80 Ps ist die perfekte und beste Maschine im Golf 6, bestes Preis Leistungsverhältnis, bester Verbrauch 7,2 bei geringstem Materiellem Einsatz.

 

stimmt

 

 

Goff 6 (80Ps) 150 kmh bei 4000 umdr
wird noch eingefahren

Zitat:

Original geschrieben von kat344


Der 80 Ps ist die perfekte und beste Maschine im Golf 6, bestes Preis Leistungsverhältnis, bester Verbrauch 7,2 bei geringstem Materiellem Einsatz.

 

stimmt

 

 

Goff 6 (80Ps) 150 kmh bei 4000 umdr
wird noch eingefahren

das ist doch mal eine schlagkräftiges Argument

ich bereu es nen GTI bestellt zu haben

gleich mal nen weiteren sinnlosthread aufmachen

Ähnliche Themen