Frage an die 80 PS Fahrer..Bereut ihr die Entscheidung .....
Aufgrund der Motorleistung ?
Oder seit ihr nach wie vor Glücklich diese Wahl getroffen zu haben ?
Denke das sich der ein oder andere jetzt im nachhinein doch zur einer stäkeren Variante entschieden hätte , oder ?
Wäre nett wenn einige mal hier ihre Erfahrungen/Meinungen wiederspiegeln könnten.
Von den 122/160/TDI Fraktion hören wir ja genug !
Gruß Don127
Beste Antwort im Thema
Der 80 PS geht voll ab, ist ne Höllenmaschine. Der ist über 2 Sekunden schneller von 0-100 als mein Golf 3 mit 60 PS.
Der 80 Ps ist die perfekte und beste Maschine im Golf 6, bestes Preis Leistungsverhältnis, bester Verbrauch bei geringstem Materiellem Einsatz.
Leider können die meisten es nicht zugeben und brauchen die stärkeren Motoren um ihr Ego zu befriedigen.
😁
Ich hoffe es entwickelt sich eine kontroverse Diskussion.
435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vitello Tonnato
Ampelsprints gewinnt man mit dem Motor nicht.
In den Städten, in denen ich unterwegs bin, ist eh nix mit Ampelsprints.
- Bei zwei Spuren ist meist eine davon eine Abbiegespur und ein Duell mit einem Abbiegenden ist Nonsens.
- Bei drei Spuren kann die mittlere geradeaus führen und die beiden anderen nach rechts oder links. Auch da gibts nix zu sprinten.
- Bei drei Spuren und nur einer Abbiegespur könnte man mit dem nebenstehenden Geradeausfahrer sprinten, doch allenfalls bis 50km/h und zur nächsten Ampel.
- Bei zwei oder drei Spuren und alle geradeaus böte sich ein Sprint zwar an, doch nur, wenn man mit dem Duellanten zusammen auf der Pole steht. Höchst selten der Fall.
;-)
Zitat:
Original geschrieben von kat344
Der 80 Ps ist die perfekte und beste Maschine im Golf 6, bestes Preis Leistungsverhältnis, bester Verbrauch 7,2 bei geringstem Materiellem Einsatz.
Apropos Preis, der wurde hier bis jetzt elegant únter den Tisch gekehrt. Meine bescheidene Meinung: Das Auto ist zum anfixen gedacht nach dem Motto: es gibt schon einen Golf unter 20.000.
Tatsächlich interessant wird es doch erst, wenn jemand wirklich nur die früher üblichen Rabatte (10% oder so) in Anspruch nimmt und sagt, ja, ich kaufe bewußt den Golf mit 80 PS und zahle als CL weit über 15.000 für das Auto. Und das ist es nicht wert. Mal abgesehen davon , daß man sich die Frage stellen sollte, ob es überhaupt ein Neuwagen sein muß wenn das Geld offensichtlich knapp ist.
Zum Thema Kinder & Zweitürer:
Kinder reden viel und viel Quatsch, aber wenn sie im Zweitürer von hinten kaum verständlich sagen: *x%&% Papa, brechen */"§$ wird der angekotzte Vater (sorry) die Einsparung von 2 Türen bitter bereuen. Kinder kosten Geld, da braucht man sich nichts vormachen.
Sind sie aber wert, keine Frage 😁
Zitat:
Original geschrieben von luccas
In den Städten, in denen ich unterwegs bin, ist eh nix mit Ampelsprints.Zitat:
Original geschrieben von Vitello Tonnato
Ampelsprints gewinnt man mit dem Motor nicht.
Eben. Wieder ein Argument für den 1.4er. 😉
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Um bei diversen Usern eine Persönlichkeitsstörung zu diagnostizieren, fehlen dir noch 18 Semester.Zitat:
Original geschrieben von guzolany
....eine histrionisch-anankastische Feinststaub-Monomanie und Dieselaversion diagnostiziere...Und ob du dann die Wörter, die du aus dem `Kompendium der Psychiatrie und Psychotherapie` von Freyberger/Stieglitz abgeschrieben hast, auch kapierst - wohl kaum.
Nein, wir haben uns damals vorrangig an den Tölle et al. gehalten, den finde ich für den Patientenunterricht und fürs Examen recht effizient. Wer später nicht psychiatrisch tätig werden will, lernt die Themen ökonomisch examensbezogen fürs II. Staatsexamen (ich hatte Los-Pech und durfte es auch im III. Staatsexamen noch mal durchkauen) und behält für später die grundlegenden Details, falls einem mal irgendwelche Psychoten in die Notaufnahme torkeln sollten, um dann die richtigen Wegweisungen veranlassen zu können.
Dass Dein Freyberger/Stieglitz sich allerdings konkret mit "Feinststaub-Monomanien" und "Dieselaversionen" befassen soll, wage ich zu bezweifeln... Zumal die Kombination aus "histrionisch" und "anankastisch" dort auch besser nicht vorkommen sollte, wenn sich die Autorenschaft nicht als veraltet entblößen möchte. Aber das Werk wird ja sowieso nicht mehr aufgelegt...
Aber Du liegst insgesamt falsch, wenn Du "Diagnosen" wähnst, wo keine sind. Versuche doch mal, meine Äußerungen als ironisch-humorvoll zu verstehen. Das mag nicht so leicht sein, wenn im jahrelangen verbitterten Kampf um die Wahrheit im MT und gegen die Dieseltechnik der eigene Sinn für Humor/Ironie vielleicht verschüttet oder verrußt worden ist.
Aber mit Humor lebt es sich eindeutig leichter. Zumal meine betont absurd gewählten Wortkombinationen *eigentlich* von vornherein klar gemacht haben sollten, dass das nicht ernst gemeint sein kann. Aber auch, wenn hier vielleicht für mehrere Foren-Kandidaten eine Indikation dazu besteht - eine Humorschule werde ich hier sicher nicht aufmachen.
So leid es mir tut!
guzolany
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von guzolany
Aber Du liegst insgesamt falsch, wenn Du "Diagnosen" wähnst, wo keine sind. Versuche doch mal, meine Äußerungen als ironisch-humorvoll zu verstehen. Das mag nicht so leicht sein, wenn im jahrelangen verbitterten Kampf um die Wahrheit im MT und gegen die Dieseltechnik der eigene Sinn für Humor/Ironie vielleicht verschüttet oder verrußt worden ist.
Um solchen Äußerungen einen ironisch-humorvollen Nachklang zu verleihen, wurden die Smileys erfunden. Ansonsten kann es vorkommen dass deine Texte schlichtweg an
BullShit-Bingoerinnern und vielleicht sogar ein wenig ins lächerliche gehen. 😮
@guzolany
Mensch guzolany, kauf' dir mal einen Dubbel, damit du nicht nur überflüssiges Medi-Geschwafel hier Reinstellen musst, für das es sinnvollerweise auch die PM (private mail) gibt. SCNR.
OK, ich hör' auf. Du hast Recht (auch mit PM).
(Nachdem ich gerade feststellte, dass man, wenn man *einen* ignorierten Beitrag sichtbar macht, nämlich den mit dem PDF-Link, auch gleich alle anderen gezeigt bekommt... Wobei das Ignorieren sehr schnell sowieso keinen Spaß mehr macht und auch eher affig ist...)
Ich war zuletzt evtl. etwas zu lange in Patientenforen unterwegs, wo es eben wortreich und klagend zugeht und man gut daran tut, lang und ausgiebig zu erklären und zu beruhigen usw... Das ist hier wohl eher unnötig, was man schon an den vielen, knapp-knackigen Fachthreads sieht...
Also Schluss jetzt und sorry fürs OT-Müllen (zumal ich selbst noch immer auch am Thema der 80-PS-Alternative interessiert bin).
Grüße, guzolany
Hi,
hab mir jetzt mal den kompletten Thread durchgelesen, da ich mir auch einen 1.4 bestellt habe.
User die das Auto als Verkehrsbehinderung oder zu langsam ansehen, haben meiner Meinung nach den Sinn dieser Motorosierung nicht begriffen. Das Auto hat für die heutige Zeit den perfekten Motor. Zudem ist es dank der Abwrackprämie und VW Prämie unschlagbar günstig. Weder die Franzosen noch die Japaner können vom Preisleistungsverhältnis mithalten.
Eigentlich hatte ich einen Citroen C1 oder Peugeot 107 im Auge, da ich Student bin und einfach nur günstig von A nach B kommen will. Hab mir Angebote machen lassen. Diese Autos würden nach Abzug der Abwrackprämie zwischen 7 u 8000 Euro kosten, mit Extas wie Klima!!!
Bin dann zufällig in einer Tageszeitung auf den Golf gestossen für etwas mehr als 10000 Euro, abzgl der genannten Prämien. Ein Auto, dass mind. 2 Klassen höher anzusehen ist und technisch und von der Austattung her eine andere Welt darstellt. Und das für nur 2000 Euro mehr!!!!!!!!! Schnell war der Kaufvertrag für den Golf 1.4 unterschrieben, sogar ohne Probefahrt.
Die 2000 Euro Mehrpreis sind außerdem durch die günstigere Finanzierung und den viel höheren Wiederverkaufswert ausgeglichen.
Ich bin überglücklich mir so ein Auto leisten zu können und kann es kaum erwarten, es in WOB abzuholen.
Nochwas zum Motor
Bin mit nem 4er Golf 1.4 75 Ps von nem Freund vor paar Jahren, vollbeladen, mit 3 Freunden an Bord in den Urlaub an die Cote d´Azur gefahren. Der Motor hatte schon über 175000km gelaufen und ist über die Alpen ohne Probleme gekommen. Natürlich war es keine Rennmaschiene, aber zum Mitschwimmen hat es total ausgereicht. Der Motor wirkte nie gequält oder untermotorisiert.
Zitat:
Original geschrieben von fsvmartin
Das Auto hat für die heutige Zeit den perfekten Motor.
Das soll aber bitte jeder für sich selbst entscheiden, oder?! Denn es gibt nicht nur (d)ein Farhprofil, sondern auch die Anderer und eine Menge anderer Anforderungen an das Fahrzeug. Hänger, Berge, viel Autobahn, viel Zuladung etc.
Ich habe den stärkeren 1.6´er mal ne Weile gefahren und sage dazu NEVER AGAIN! Absoluter Fehlkauf; hat gesoffen wie ein Loch und brachte das Auto gerade so nach vorne. Mein aktueller 1.9 Rumpeldüse mit 74 KW dagegen ein Traum von den Fahrleistungen. Ich möchte sicherlich keinen Motor mehr der weniger leistet als dieser. Da nehme ich auch das Dieselnageln in Kauf.
Ich bin sicher dass viele mit dem Motor glücklich sind oder ihrn aufgrund des Preises gekauft haben. Ich dagegen würde nicht einmal zum größeren 1.6´er greifen.
Jedem das Seine!
Zitat:
Original geschrieben von Vitello Tonnato
Habe seit gestern auch den 80 PS Motor. Bisher knapp 100km gefahren. *g* Bin eigentlich angenehm überrascht, denn trotz vorsichtigen Einfahrens kommt er mir gar nicht so lahm vor, wie hier oft behauptet wird. Hatte auch schon einen A140 mit 82 PS und der fühlte sich deutlich müder an.
Das überrascht mich. Mir kam es andersrum vor. Ich hatte den Golf 1,4 probegefahren und stieg danach in unseren A140, der mir eben fixer vorkam, also in der Beschleunigung. Das sagen auch die Daten (12,9 Sek. auf 100 beim A140, 13,9 Sek. beim Golf), wenn auch nur geringe Unterschiede. Aber der Golf lief vom Fahrverhalten und der Federung her schöner. Der A140 schaukelt bei Unebenheiten eher, gewöhnt man sich aber dran. Dennoch freue ich mich beim Golf auf den besseren Geradeauslauf bei Seitenwind.
j.
Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Das soll aber bitte jeder für sich selbst entscheiden, oder?! Denn es gibt nicht nur (d)ein Farhprofil, sondern auch die Anderer und eine Menge anderer Anforderungen an das Fahrzeug. Hänger, Berge, viel Autobahn, viel Zuladung etc.Zitat:
Original geschrieben von fsvmartin
Das Auto hat für die heutige Zeit den perfekten Motor.Ich habe den stärkeren 1.6´er mal ne Weile gefahren und sage dazu NEVER AGAIN! Absoluter Fehlkauf; hat gesoffen wie ein Loch und brachte das Auto gerade so nach vorne. Mein aktueller 1.9 Rumpeldüse mit 74 KW dagegen ein Traum von den Fahrleistungen. Ich möchte sicherlich keinen Motor mehr der weniger leistet als dieser. Da nehme ich auch das Dieselnageln in Kauf.
Ich bin sicher dass viele mit dem Motor glücklich sind oder ihrn aufgrund des Preises gekauft haben. Ich dagegen würde nicht einmal zum größeren 1.6´er greifen.
Jedem das Seine!
Jedem das Seine...............Genau ...Thats the Point.......fahr weiter deine Rumpeldüse und erfreu dich jeden Tag!
Hier wurde um die Meinung der 80PS Fahrer gefragt nicht um die der Dieselfahrer......Dein Auto hat mindestens um die 20000,-€ gekostet ....meins 15000,-€.....da gönne ich dir die 2sec auf 100km/h sehr gerne!
Don127
Was für mich im konkreten Fall gegen einen Diesel sprach:
- max. Fahrleistung im Jahr 10.000 km
- höhere KFZ-Steuer
- viel Kurzstrecke (<10 km), Gift für den RPF und Turbo,
- schlechtere Laufkultur,
- schlechtere Heizleistung (Standheizung will ich nicht)
- deutlicherer Aufpreis.
Sieht aber jeder anders.
Bin mit dem 80 PS auch absolut zufrieden.
Was mir besonders gut gefällt ist der durchaus niedrige Verbrauch und die Laufruhe des Motors.
Auch die Beschleunigung ist innerhalb der ersten 3 Gänge absolut in Ordnung. Erst wenn es in den 4.Gang geht und dann in den 5. auf der Autobahn würde ich mir etwas mehr wünschen.
Da ich aber überwiegend im Stadtverkehr unterwegs bin war der 80 PS die richtige und vernünftigere Wahl. Weder der Aufpreis noch der erhöhte Verbrauch für eine größere Motorisierung wäre in meinem Fall gerechtfertigt gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Was für mich im konkreten Fall gegen einen Diesel sprach:
- max. Fahrleistung im Jahr 10.000 km
- höhere KFZ-Steuer
- viel Kurzstrecke (<10 km), Gift für den RPF und Turbo,
- schlechtere Laufkultur,
- schlechtere Heizleistung (Standheizung will ich nicht)
- deutlicherer Aufpreis.
Sieht aber jeder anders.
Ok., ggü. dem 80 PSer lohnt der Diesel bei 10000 Jahreskilometern noch nicht, aber der 1,6 TDI liegt auf Leistungsniveau des 102 PS-Benziners (oder darüber) und da könnte er sich schon bei 10000 km rechnen, schätze ich. Da ist die KFZ-Steuer auch nur unwesentlich höher (152 € vs. 124 €), der Benzinverbrauch aber viel niedriger. Die Laufkultur der CR-Diesel erscheint mir bisher ganz ok., nur die Anfälligkeit vom Turbo bei Kurzstrecken weiß ich noch nicht einzuschätzen.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ok., ggü. dem 80 PSer lohnt der Diesel bei 10000 Jahreskilometern noch nicht, aber der 1,6 TDI liegt auf Leistungsniveau des 102 PS-Benziners (oder darüber) und da könnte er sich schon bei 10000 km rechnen, schätze ich. Da ist die KFZ-Steuer auch nur unwesentlich höher (152 € vs. 124 €), der Benzinverbrauch aber viel niedriger. Die Laufkultur der CR-Diesel erscheint mir bisher ganz ok., nur die Anfälligkeit vom Turbo bei Kurzstrecken weiß ich noch nicht einzuschätzen.
j.
Stimmt, der 1.6 TDI hat einen unschlagbar niedrigen Benzinverbrauch.
BTT:
Ich finde, die Wahl des Motors liegt am eigenen Geschmack, eigenen Wünschen und sicher auch am eigenen Budget. Ich habe den Sprung auf den 1.4 TSI (von einem 1.6 aus gesehen) gewagt und schätze sie trotz übelst langer Lieferzeiten. Selbst als Kurzstreckenfahrer (2-25km pro Strecke) dürfte das kein Problem für den Turbo sein, andere Motoren werden schlimmer gefahren.