Frage an die 80 PS Fahrer..Bereut ihr die Entscheidung .....
Aufgrund der Motorleistung ?
Oder seit ihr nach wie vor Glücklich diese Wahl getroffen zu haben ?
Denke das sich der ein oder andere jetzt im nachhinein doch zur einer stäkeren Variante entschieden hätte , oder ?
Wäre nett wenn einige mal hier ihre Erfahrungen/Meinungen wiederspiegeln könnten.
Von den 122/160/TDI Fraktion hören wir ja genug !
Gruß Don127
Beste Antwort im Thema
Der 80 PS geht voll ab, ist ne Höllenmaschine. Der ist über 2 Sekunden schneller von 0-100 als mein Golf 3 mit 60 PS.
Der 80 Ps ist die perfekte und beste Maschine im Golf 6, bestes Preis Leistungsverhältnis, bester Verbrauch bei geringstem Materiellem Einsatz.
Leider können die meisten es nicht zugeben und brauchen die stärkeren Motoren um ihr Ego zu befriedigen.
😁
Ich hoffe es entwickelt sich eine kontroverse Diskussion.
435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wuff1
...aber ich hoffe, die Kinderlein kommen nach einem Crash genauso schnell wieder heraus - ohne Türen - ich war bis jetzt 2 x zufällig dabei, da war es leider nicht der Fall.
Jetzt werden die Argumente aber aus dem Gully gezogen ;-)
Millionen fahren Coupes und Wagen mit zwei Türen.
Darunter beispielsweise auch viele Golf- und A3-Besitzer - mit Kind.
Und sie fahren umsichtig und situationsangepasst und gefährden garantiert nicht das Leben ihrer Kinder.
im endeffekt ist doch alles eine geldsache.
viele haben das bargeld nicht und müssen finanzieren- da macht der 122ps comfortline in der monatsrate das kraut schon fett.
ich wollte möglichst wenig bezahlen für ein 1a auto, da kam ich am 80ps trendline nicht vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Nur scheint mir ein Problem manchmal auch zwischen Sitz und Lenkrad zu sein. 😉Ok, wem die Diesel-Charakteristik gefällt, also z. B. BUMS bei 900 1/min im mörderlangen 5-ten Gang, soll das doch nehmen. Warum muss es gleichzeitig bedeuten, dass Schalten (sog. "Herumrühren"😉 und etwas Drehzahl schlecht ist?
Da sitzt das Problem allerdings, vor allem was den Verbrauch angeht 🙂.
Ansonsten unterscheidet sich die Charakteristik eines TDI gar nicht mehr so sehr von der eines TSI, insofern sehe ich eher die Frage, ob einem ein Motor mit oder ohne Turbolader eher zusagt, bzw. was einem die früher anliegende Leistung Wert ist. Denn schalten und noch mehr Leistung mobilisieren kann man auch beim TSI/TDI (ob mans braucht steht auf nem anderen Blatt).
Schalten und höher drehen ist natürlich nix objektiv schlechtes, nur gefällts dem einen mehr und dem anderen weniger, ich habe aber schon den Eindruck, dass die meisten Leute einen Motor bevorzugen, der bereits früh viel Leistung abgibt.
@christi123: das ist es mMn in den meisten Fällen wirklich. Ich würde meinen Allerwertesten drauf verwetten, dass die allermeisten hier sich einen TSI oder TDI kaufen würden, wenn er das gleiche wie der 80PS kosten würde. Aber das zusätzliche Geld für so einen Motor muss man erstmal freimachen können oder wollen und ein Großteil davon ist unwiederbringlich futsch (TSI) oder es dauert relativ lange, bis man es wieder (oder einen Teil davon) reingespart hat (TDI). Da ist der 80PS-Golf in vielen Fällen einfach die beste (einzige) Wahl. Dass der Motor für den Wagen grundsätzlich ausreicht, steht für mich aber ausser Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Wuff1
...aber ich hoffe, die Kinderlein kommen nach einem Crash genauso schnell wieder heraus - ohne Türen - ich war bis jetzt 2 x zufällig dabei, da war es leider nicht der Fall.
Also bei einem richtig üblen Crash kommen die Kinderlein auch aus den Türen nicht mehr raus. Da der Golf (auch als 3-Türer) eines der kindersichersten Autos ist, hoffe ich mal, dass die lieben Kleinen bei einem Crash, der die Fahrgastzelle soweit in Ordnung lässt, dass die Türen noch gut aufgehen, halbwegs unversehrt bleiben.
Es müsste für meine Begriffe auch schon ein ziemlich aussergewöhnlicher Crash sein, der die vorderen Türen unversehrt lässt, aber die Rettungskräfte hindert, die Kinder durch diese zu befreien. Hier gibts bestimmt ein paar Rettungskräfte im Forum: schreibt da doch mal was zu, würde mich wirklich interessieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Ich würde meinen Allerwertesten drauf verwetten, dass die allermeisten hier sich einen TSI oder TDI kaufen würden, wenn er das gleiche wie der 80PS kosten würde.
Wenn die Betonung auf "hier" liegt - ja.
Ansonsten wäre dein Allerwertester flöten, denn bei den Käufern des 80PS spielen auch so profane Dinge wie Folgekosten, Unterhalt, Robustheit und dergleichen eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Don127
Aufgrund der Motorleistung ?Oder seit ihr nach wie vor Glücklich diese Wahl getroffen zu haben ?
Denke das sich der ein oder andere jetzt im nachhinein doch zur einer stäkeren Variante entschieden hätte , oder ?
Wäre nett wenn einige mal hier ihre Erfahrungen/Meinungen wiederspiegeln könnten.
Von den 122/160/TDI Fraktion hören wir ja genug !
Gruß Don127
Hallo Don,
du kannst dich auf ein tolles 80 PS Auto freuen !! Ich habe mit meinem Trendliner jetz 3000km auf der Uhr und noch nichts bereut. Mich wundert es immer wieder das sich Leute ein 80 PSler kaufen und sich dann über die Fahrleistung ärgern. Ich habe gewußt was ich kaufe.
War auch mal im GTI-Alter (jetzt 43) ,jetzt lege ich meine Prioritäten halt auf andere Sachen. Wenn man ehrlich ist, ist es wohl die wirtschaftlich vernünftigste Wahl einen Golf zu fahren, für die meisten hier wäre er sicherlich auch ausreichend. Das Auto hat alles was man braucht.
Gruß und halte durch,
mala66
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Da sitzt das Problem allerdings, vor allem was den Verbrauch angeht 🙂.
Ansonsten unterscheidet sich die Charakteristik eines TDI gar nicht mehr so sehr von der eines TSI, insofern sehe ich eher die Frage, ob einem ein Motor mit oder ohne Turbolader eher zusagt, bzw. was einem die früher anliegende Leistung Wert ist. Denn schalten und noch mehr Leistung mobilisieren kann man auch beim TSI/TDI (ob mans braucht steht auf nem anderen Blatt).
Schalten und höher drehen ist natürlich nix objektiv schlechtes, nur gefällts dem einen mehr und dem anderen weniger, ich habe aber schon den Eindruck, dass die meisten Leute einen Motor bevorzugen, der bereits früh viel Leistung abgibt.
Schiffsdiesel oder Hochdrehzahlmotor (BMW M3, Audi R8, Porsche GT3)? 🙂
War dein 80 PS Testwagen nicht eingefahren, weil du so enttäuscht warst? Mit einigen Kilometer mehr wird der Motor etwas spritziger/drehfreudiger bzw. nimmt das Gas (in höheren Gängen) besser an.
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Ansonsten wäre dein Allerwertester flöten, denn bei den Käufern des 80PS spielen auch so profane Dinge wie Folgekosten, Unterhalt, Robustheit und dergleichen eine Rolle.
Zum einen meinte ich mit "kostet" schon was er im Ganzen kostet, zum Anderen glaube ich nicht so ganz daran, was Du da schreibst. Jedenfalls beim Diesel wirst Du bei gleichem Anschaffungspreis nur ein paar wenige Jahreskilometer brauchen um dir soviel rauszusparen, dass Du dir eine ganze Reihe von Reparaturen leisten kannst. Georgi74 hat in seinem Blog da eine schöne Tabelle zu angefertigt. Über die Wahrscheinlichkeit für solche Reparaturen will ich dabei gar nicht streigen, weil das sowieso keiner wirklich wissen kann.
ist nicht der 80ps Golf die am häufigsten gekaufte motorisierung? ... nun hat auch seine guten gründe, denn oftmals wird ein VW Golf als klassisches zweitfahrzeug (neben einem familienvan oder -kombi) bewegt für die kurzen alltäglichen fahrten. auch findet man diesen motor oft bei fahranfängern und leuten mit schmalem geldbeutel. warum auch nicht? als von A nach B transportmittel ist er okay und wirtschaftlich (durch den niedrigen grundpreis) ist er allemal😉
...nur sollte man keine wunder von 80 ps erwarten, das muss man vor dem kauf wissen😉 jedoch kostet mehr fahrspass (zb. mit 160 oder 210ps) auch gleich viel mehr geld. das muss man sich dann auch leisten können und wollen!!!
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Schiffsdiesel oder Hochdrehzahlmotor (BMW M3, Audi R8, Porsche GT3)? 🙂
Das einzige was an dem Vergleich zutrifft, ist dass der TDI mit einem Schiffsdiesel etwa so viel zu tun hat, wie der 80PS-Motor mit dem des GT3 😉
Zitat:
War dein 80 PS Testwagen nicht eingefahren, weil du so enttäuscht warst? Mit einigen Kilometer mehr wird der Motor etwas spritziger/drehfreudiger bzw. nimmt das Gas (in höheren Gängen) besser an.
Nee, der hatte schon rund 10tkm auf der Uhr und ich fand den auch um einiges besser, als ich zuerst befürchtet hatte. Ich finde den Motor für sich genommen echt ok, daher hatte ich ihn ja auch zunächst bestellt (das hätte ich mit einem Motor, mit dem ich vollkommen unzufrieden bin nie gemacht).
Den Unterschied zum TDI finde ich allerdings schon groß und da sich die Mehrkosten des TDIs bei mir voraussichtlich weitgehend amortisieren werden, habe ich mich dann umentschieden. Hätte ich das erst nach der Fahrzeugübergabe herausgefunden, hätte ich mich gewaltig über meine Entscheidung geärgert 🙂.
Deswegen meine ich ja, dass man nie genug probefahren kann, hätte ich das damals vor dem Kauf schon ausgiebiger gemacht, hätte ich mir den Heckmeck mit dem Umbestellen auch schenken könne.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
[..]warum auch nicht? als von A nach B transportmittel ist er okay und wirtschaftlich (durch den niedrigen grundpreis) ist er allemal😉
...nur sollte man keine wunder von 80 ps erwarten, das muss man vor dem kauf wissen😉 jedoch kostet mehr fahrspass (zb. mit 160 oder 210ps) auch gleich viel mehr geld. das muss man sich dann auch leisten können und wollen!!!
Danke, Du triffst den Nagel auf den Kopf! Der Motor ist für den Wagen okay und ist preislich top. Mehr Motor ist schön, kostet aber auch erstmal mehr. Ob man sich das leisten kann oder will muss jeder selber entscheiden und die besten Entscheidungshilfen dafür sind für mich immer noch ein Taschenrechner und eine Probefahrt 🙂. Da braucht man sich doch eigentlich gar nicht groß die Köpfe drüber heißzureden. just my 2 cents.
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Jetzt werden die Argumente aber aus dem Gully gezogen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Wuff1
...aber ich hoffe, die Kinderlein kommen nach einem Crash genauso schnell wieder heraus - ohne Türen - ich war bis jetzt 2 x zufällig dabei, da war es leider nicht der Fall.Millionen fahren Coupes und Wagen mit zwei Türen.
Darunter beispielsweise auch viele Golf- und A3-Besitzer - mit Kind.
Und sie fahren umsichtig und situationsangepasst und gefährden garantiert nicht das Leben ihrer Kinder.
Abschliessend, weil's nicht das Thema ist: natürlich hast du recht, aber leider hat sich deine Fahrweise noch nicht bei allen Verkehrsteilnehmern herumgesprochen, und sonst frag mal einen Notarzt, die haben immer große Freude bei der Bergung der hinteren Insassen beim Zweitürer.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von mala66
Hallo Don,Zitat:
Original geschrieben von Don127
Aufgrund der Motorleistung ?Oder seit ihr nach wie vor Glücklich diese Wahl getroffen zu haben ?
Denke das sich der ein oder andere jetzt im nachhinein doch zur einer stäkeren Variante entschieden hätte , oder ?
Wäre nett wenn einige mal hier ihre Erfahrungen/Meinungen wiederspiegeln könnten.
Von den 122/160/TDI Fraktion hören wir ja genug !
Gruß Don127
du kannst dich auf ein tolles 80 PS Auto freuen !! Ich habe mit meinem Trendliner jetz 3000km auf der Uhr und noch nichts bereut. Mich wundert es immer wieder das sich Leute ein 80 PSler kaufen und sich dann über die Fahrleistung ärgern. Ich habe gewußt was ich kaufe.
War auch mal im GTI-Alter (jetzt 43) ,jetzt lege ich meine Prioritäten halt auf andere Sachen. Wenn man ehrlich ist, ist es wohl die wirtschaftlich vernünftigste Wahl einen Golf zu fahren, für die meisten hier wäre er sicherlich auch ausreichend. Das Auto hat alles was man braucht.
Gruß und halte durch,
mala66
Vielen Dank mala66.........genau aus diesen Gesichtspunkten habe ich auch entschieden .....übrigens ....bin ich mittlerweile auch 41.......vieleicht ist dann eine andere Sicht der Dinge gegeben.....Z.B Vernunft...
Bei uns ist es ein 2eitwagen....wir haben 2 Kinder....ein Haus zu finanzieren und und .......für viele User hier hat das Auto einen ganz anderen Stellenwert ....zudem haben sie keine Familie zu ernähren sondern bestenfalls nur sich, da ist dann auch in den meisten Fällen ein anderes Budget zur Verfügung.
P.S. Wenn ich schnell fahren möchte , steige ich in unseren Volvo V70(225km/h) und trete euren Tdi,s in den A......(nur ein Witz).
Zerfleischt euch hier nicht.....!
Gruß Don127
Der 80 Ps ist die perfekte und beste Maschine im Golf 6, bestes Preis Leistungsverhältnis, bester Verbrauch bei geringstem Materiellem Einsatz.
stimmt
Goff 6 (80Ps) 150 kmh bei 4000 umdr
Zitat:
Original geschrieben von Don127
Vielen Dank .....übrigens ....bin ich mittlerweile auch 41.......vieleicht ist dann eine andere Sicht der Dinge gegeben.....Z.B Vernunft...
Zerfleischt euch hier nicht.....!
Gruß Don127
Vorweg: Nimms mir nicht krumm, aber warum schreibst Du das alles fett? Vielleicht bin ich ja etwas altmodisch, aber durchweg fetten oder großgeschriebenen Text kenne ich als "schreien, rufen..." Besser leserlich wirds dadurch ja auch nicht..
Naja egal.. was ich zu deinem sicherlich sehr richtigen Beitrag anmerken möchte, ist dass die Frage welches Auto unvernünftig ist sehr stark von den persönlichen Umständen abhängt. Verglichen mit den (Unterhalts)Kosten für zwei vollwertige Autos, wie es bei euch nötig ist, sind beispielsweise die Kosten für einen höher motorisierten Golf verschwindend gering. ...Und ich finde es absolut nicht abwegig, dass man den Wagen, der nunmal für alle Anforderungen herhalten muss etwas besser ausstattet/motorisiert. Das muss dann auch nicht auf einen anderen Stellenwert schließen lassen, den das Auto besitzt.