Frage an die 80 PS Fahrer..Bereut ihr die Entscheidung .....

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Aufgrund der Motorleistung ?

Oder seit ihr nach wie vor Glücklich diese Wahl getroffen zu haben ?

Denke das sich der ein oder andere jetzt im nachhinein doch zur einer stäkeren Variante entschieden hätte , oder ?

Wäre nett wenn einige mal hier ihre Erfahrungen/Meinungen wiederspiegeln könnten.

Von den 122/160/TDI Fraktion hören wir ja genug !

Gruß Don127

Beste Antwort im Thema

Der 80 PS geht voll ab, ist ne Höllenmaschine. Der ist über 2 Sekunden schneller von 0-100 als mein Golf 3 mit 60 PS.

Der 80 Ps ist die perfekte und beste Maschine im Golf 6, bestes Preis Leistungsverhältnis, bester Verbrauch bei geringstem Materiellem Einsatz.

Leider können die meisten es nicht zugeben und brauchen die stärkeren Motoren um ihr Ego zu befriedigen.

😁

Ich hoffe es entwickelt sich eine kontroverse Diskussion.

435 weitere Antworten
435 Antworten

Habe seit gestern auch den 80 PS Motor. Bisher knapp 100km gefahren. *g* Bin eigentlich angenehm überrascht, denn trotz vorsichtigen Einfahrens kommt er mir gar nicht so lahm vor, wie hier oft behauptet wird. Hatte auch schon einen A140 mit 82 PS und der fühlte sich deutlich müder an.

Gleich steht die erste längere Autobahnfahrt bevor. Mal schauen, wie es dort wird...

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Und das auch schon vor dem Abwracken:
"Er ist mit Abstand der beliebteste Motor im Golf: Etwa 30 Prozent der Kunden entscheiden sich für den 80 PS-Benziner."
Das ist alles vollkommen richtig, aber am Ende ist doch die Frage, ob der Wagen eure Erwartungen erfüllt und das ist vollkommen unabhängig davon, was die anderen sagen. Vollkommen egal ob 20, 30, oder 80% der Golfkäufer sich für den 80PS-Motor entscheiden, wenn der Motor einen nervt, dann nervt er. Also Probefahren und nochmals Probefahren.

Und du willst uns mit ein paar Testkilometern jetzt erzählen, wie schlecht der 80 PS doch tatsächlich ist? Jede Verbrauchsangabe wird angezweifelt. Überholen soll nicht gehen. Schalten darf man nicht, obwohl ein Getriebe vorhanden ist. Nimm endlich mal deine mit feinstaubbedeckte Dieselbrille ab! Wird langsam wirklich nervig.

Zitat:

Original geschrieben von Don127


Optisch schon...den Rest wird man sehen......ob 172km/h oder 168km/h......das ist doch nun wirklich egal.

Es kommt nicht auf die Endgeschwindigkeit an. Denke auch mal an das Anfahren zum Beispiel an der Ampel oder am Berg. Und je breiter (größer) der Reifen desto mehr Spritverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger


@TE: 80PS und 17" Räder? Meinste damit wirste glücklich? Ich glaube kaum.....

.....

Du hast doch fast die gleiche Karre !!! Dann dürftst du auch nicht glücklich werden !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger



Zitat:

Original geschrieben von Don127


Optisch schon...den Rest wird man sehen......ob 172km/h oder 168km/h......das ist doch nun wirklich egal.
Es kommt nicht auf die Endgeschwindigkeit an. Denke auch mal an das Anfahren zum Beispiel an der Ampel oder am Berg. Und je breiter (größer) der Reifen desto mehr Spritverbrauch.

Ich werde mich schon irgendwie von der Stelle bewegen , ansonsten bitte ich Passanten zur Hilfe.....

Don127

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Das ist alles vollkommen richtig, aber am Ende ist doch die Frage, ob der Wagen eure Erwartungen erfüllt und das ist vollkommen unabhängig davon, was die anderen sagen. Vollkommen egal ob 20, 30, oder 80% der Golfkäufer sich für den 80PS-Motor entscheiden, wenn der Motor einen nervt, dann nervt er. Also Probefahren und nochmals Probefahren.
Und du willst uns mit ein paar Testkilometern jetzt erzählen, wie schlecht der 80 PS doch tatsächlich ist? Jede Verbrauchsangabe wird angezweifelt. Überholen soll nicht gehen. Schalten darf man nicht, obwohl ein Getriebe vorhanden ist. Nimm endlich mal deine mit feinstaubbedeckte Dieselbrille ab! Wird langsam wirklich nervig.

*seufz* gehts also wieder los.

Was wirklich nervt sind deine ewigen Unterstellungen: Jedes Mal wenn jemand ein Argument gegen deinen heissgeliebten Basismotor bringt, wirst Du persönlich und unterstellst Dinge, die so nie behauptet wurden. Auf das jeweilige Argument eingehen ist da auch eher die Ausnahme, siehe oben.

Es gibt einfach nicht den "objektiv besten Motor für den Golf", dafür sind die Wünsche und Bedürfnisse der Käufer einfach viel zu unterschiedlich. Was bitte ist also falsch daran, eine Probefahrt zu machen um sich darüber klar zu werden, ob einem der Basismotor reicht oder eben nicht?

Was für ein Problem hast Du überhaupt damit, dass es Leute gibt, denen dieser Motor einfach nicht genügt und dies auch sagen? So giftig wie Du immer reagierst, trifft man da bei Dir wohl einen besonders wunden Punkt und da drängt sich schon eine bestimmte Vermutung auf...

...aber vielleicht hast Du auch einfach nur einen schlechten Tag.

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


*seufz* gehts also wieder los.

Lies mal das Eingangsposting (" Frage an die 80 PS Fahrer"😉. Du hast hier rein gar nichts verloren!

Ich kann dem Beitrag von Ather_1 voll und ganz zustimmen.

Ich kenne zwar den aktuellen 6er mit 80 PS nicht, wohl aber den 1.4er 75PS MKB: APEmit GKB: DUW (ja, Frost und Nieten, bisher (10 Jahre, 100.000tkm keine Ausfälle *aufBlechklopf*)) im Golf IV Variant (Leergewicht 1230kg).

Ich bin vorher Passat Variant VR6 gefahren (128kw = 174PS), auf der Autobahn natürlich eine ganz andere Größenordnung. Auf schnellen Landstraßen mit Gegenverkehr ebenso. Aber auch nur da. Probleme auf tempolimitierten Strecken im Flachland mitzuhalten habe ich keine. Auch überholen tue ich gerne und häufig.

Man muss wissen, was man will. Auf tempobeschränkten Autobahnen spüre ich kein Verlangen nach mehr außer ab und an bei Auffahrten. Ich bin froh und stolz über die geringen Kosten (Steuer, Versicherung, Wartung (bisher, im Vergleich zum Mängel-VR6), Spritverbrauch, Anschaffungskosten). Wohne im flachen Land bei Berlin. Verbrauch pro Tankfüllung um 7 liter (nachweisbar), viel viel Kurzstrecke, aber spritsparend.

Den VR6 habe ich allerdings auf eine Tankfüllung mit gelegentlichem Aufdrehen auch bei 10-11 Liter/100km gehabt.

Ich bin der Auffassung so ein kleiner Motor reicht. Vor allem mir im Flachland. Ich fahr selten mit mehreren Personen und nur selten in den Bergen.

Unausgeglichen wird die Fahrerei, wenn ich mehrere Personen drin habe und im Sommer mit Klima in der Stadt fahre. Da muss ich ihn wirklich hochdrehen lassen. Im Mittelgebirge muss ich halt höher touren und vor allem wenn er nicht warm ist geht es berghoch kaum voran. Hierfür würde ich den Motor nicht empfehlen.

Falls eine Neuanschaffung ansteht und ich bei VAG bleibe (was noch nicht entschieden ist) würde ich einen 1.6er, einen 1.2 TSI oder 1.4 TSI Kombi als Jahreswagen favorisieren. 1.6er weil er langjährig robusterprobt ist. 1.2 und 1.4 TSI kommen erst in die Wahl wenn die Motoren bei langer Laufleistung und hohem Alter keine Mängel entwickelt haben. Beim 1.4 TSI deutet vieles darauf hin, aber konkrete Nachweise fehlen mir.

Auf der Autobahn ist das Drehzahlniveau bei meiner Motor-/Getriebekombination recht hoch. Das schlägt sich im Geräuschniveau (der 6er soll aber deutlich besser gedämmt sein) als auch im Verschleiß nieder. Ich beschränke mich meistens auf echte 120 km/h, da langsam der Ölverbrauch hochgeht. Ich will ihn wenn es geht noch bis 200tkm weiterfahren.

Was mich bei meinem 1.4er stört ist, dass er nicht so richtig langzeithochdrehzahlfest ist, d.h. nach der althergebrachten Regel maximal 2/3 Maximaldrehzahl auf Dauer sind Autobahnfahrten auf 120 - 130 km/h limitiert (ich schrieb ja schon vom Ölverbrauch). Auf freigegebenen Strecken würde ich mir manchmal wünschen bei den schnelleren Autos mitzuschwimmen, aber einen vorzeitigen Motortausch will ich nicht riskieren. Vom hörensagen sollen aktuelle 1.4er von VAG bezüglich Verschleiß nicht mehr so problematisch sein wie mein "Frostsensibelchen".

Gruß
Windschatten

Edit: Unklarheiten und ein paar Rechtschreibfehler beseitigt.

der wagen hat meine Erwartungen erfüllt. wer kauft sich bitte einen 80ps 1,2 tonner und regt sich dann über den schwachen motor auf? kopfschüttel und keine ahnung sage ich da.

ich bin mit meinem golf jetzt über 8000km gefahren und begeistert. er läuft 1a und auf der autobahn schwimme ich mit 140-160 locker mit bei absolut ruhigem fahrkompfort.

klar ist der diesel oder der 122ps besser, aber auch teurer. ich musste z.b. auch ein bissl aufs geld gucken. nicht wie manche hier im forum. was ich spare über die zeit ist mir wurscht. wichtig war mir was ich jetzt bezahle. vw hat mir (abzüglich der prämien ) einen golf 6 mit metallic,radio,parkpilot,winterreifen,spiegelpaket etc. für einen 1a preis möglich gemacht.

der comfortline mit 122ps wäre natürlich mein traum- nur irgendwann muss schluß sein

ich kann wirklich immer sagen, warum nicht gleich einen gti wie manch superschlauer hier im forum.

fakt ist, das auto bringt mich sicher, gut und billig auf arbeit und überall sonstwo tag für tag hin.

hier noch ein bild
übrigens hätte es vor einem jahr noch für das geld, was ich bezahlt habe, einen gut ausgestatteten dacia gegeben.

Mein-golf

Zitat:

Original geschrieben von christi123


der wagen hat meine Erwartungen erfüllt. wer kauft sich bitte einen 80ps 1,2 tonner und regt sich dann über den schwachen motor auf? kopfschüttel und keine ahnung sage ich da.

Genau wie die Helden, die den kleinen Benziner wie einen Diesel (und ohne Schaltung) fahren wollen. Da fällt einem nicht mehr viel ein.

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Lies mal das Eingangsposting (" Frage an die 80 PS Fahrer"😉. Du hast hier rein gar nichts verloren!

Ja genau, schnell weg mit den pösen Postings, die an meinem Weltbild kratzen! Ich wüsste nicht, dass das hier in geschlossener Bereich für 80PS-Fans ist und ich glaube nicht, dass Du das zu entscheiden hast!

Ich bin den 80PS mehrfach gefahren: im 4er, im 5er und auch im 6er und ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich es bereut hätte, wenn ich den 80PS nicht noch hätte umkonfigurieren können.

Nur weil ich meinen persönlichen Aha-Effekt zum Basismotor glücklicherweise hatte, während ich noch umbestellen konnte, ist mein Eingangsposting hier bestimmt nicht offtopic.

Das einzige was hier nicht hineingehört ist dein Glaubenskrieg, den Du immer dann lostrittst, wenn es mal eine kritische Meinung zu dem Motor gibt.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von christi123


der wagen hat meine Erwartungen erfüllt. wer kauft sich bitte einen 80ps 1,2 tonner und regt sich dann über den schwachen motor auf? kopfschüttel und keine ahnung sage ich da.
Genau wie die Helden, die den kleinen Benziner wie einen Diesel (und ohne Schaltung) fahren wollen. Da fällt einem nicht mehr viel ein.
[/quote

Genau das sind auch mir immer die lustigsten, dann kommen da die Sprüche von wegen Schaltfaul fahren usw. LOL wenn ich schaltfaul bin kaufe ich mir einen mit DSG, das ist schaltfaul aber nicht einen Diesel im 5. Gang durch die Stadt quälen. 😉

Dann sind da immer noch welche, die drehen den motor nie über 3000 u/min und sagen dann der 80 ps bringt nichts.

LOL, also man nutzt nur die Halbe leistung eines Motors und kauft sich lieber einen doppelt so starken, den man dann wieder nur bis 3000 dreht um mehr leistung zu haben?

Bei manchen fragt man sich echt ob die je fahren gelernt haben oder etwas ahnung haben wie man fährt.

Ich versteh auch die Angst vor hohen Drehzahlen nicht, es hört sich geradezu so an, als ob ihr in die Pedale treten müßt, anstatt das der Motor mit Benzin angetrieben wird und scheinbar strengt es an, hört man auch öfter von wegen angestrengter Motor usw.

Interessiert mich doch nicht, wenn ich die Leistung brauche dann schalte ich 3 Gänge runter und drehe bis in den roten bereich, dafür ist der Motor da, und nicht um bis 3000 zu drehen und dann rumzulabern.

Das einzige was jetzt kommen könnte wäre der gesteigerte Verbrauch, aber wenn ich Leistung brauche denke ich doch nicht an den Verbrauch, die rufe ich dann nach Möglichkeit ab, ansonsten fahre ich entspannt nach Möglichkeit.

Jaja einige kommen den Berg nicht hoch, andere können nicht überholen, usw usw, alles Fahrkünstler.

😉

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ich habe auch Kinder in kürzester Zeit eingeplant, trotzdem kaufe ich einen 2 Türer, Kinder können doch so schön krabbeln und klettern oder nicht? 😛
Gar kein so dummer Einwand. Obwohl Kinder bei uns noch ein stückchen weg sind, haben wir das auch mal diskutiert. Hab dann mal auf dem Supermarktparkplatz schön beobachten können, wie ruckzuck so Kinder im Fond eines Dreitürers verschwinden. Und der hatte nicht mal Easy-Entry oder sowas. Wir haben jetzt auch einen Dreitürer 😉.

Passt nicht ganz zum Thema: aber ich hoffe, die Kinderlein kommen nach einem Crash genauso schnell wieder heraus - ohne Türen - ich war bis jetzt 2 x zufällig dabei, da war es leider nicht der Fall.

Grüsse 😕

Hier in Süddeutschland gibt's ein paar nette Hügel (den Irschenberg als Beispiel), auf deren Anstiege großes Missvergnügen aufkäme, sofern ich mich von termingeplagten Außendienstlern in ihren BMW 320d Touring von der linken Autobahnspur scheuchen lassen müsste.

Doch am platten Land könnte ich mich durchaus mit einem 80-PS Kompaktauto arrangieren, - zumindest, wenn ich das Credo "In der Ruhe liegt die Kraft" tief verinnerlicht hätte (... ist es im Leben nicht häufig so, dass man aus der Not einfach eine Tugend macht? 😉).

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Das einzige was hier nicht hineingehört ist dein Glaubenskrieg, den Du immer dann lostrittst, wenn es mal eine kritische Meinung zu dem Motor gibt.

Nur scheint mir ein Problem manchmal auch zwischen Sitz und Lenkrad zu sein. 😉

Ok, wem die Diesel-Charakteristik gefällt, also z. B. BUMS bei 900 1/min im mörderlangen 5-ten Gang, soll das doch nehmen. Warum muss es gleichzeitig bedeuten, dass Schalten (sog. "Herumrühren"😉 und etwas Drehzahl schlecht ist?

Ähnliche Themen