Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht
Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.
Beste Antwort im Thema
Eibach Pro..... 8,5x20 !
603 Antworten
Laut Eibach Internetseite
Einbauort: Vorderachse, Tieferlegung ca.: 30-35 mm,
Einbauort: Hinterachse, Tieferlegung ca.: 30 mm
Also ich hab das 30/25 Pro Kit verbaut und das lst perfekt ( für uns 2 Kinder , Frau und ich ) ! nach 1,5 Jahren haben sich die Federn 0,5 cm gesetzt. War erst vor 2 Wochen beim TÜV meine 20er eintragen , Bodenfreiheit ist immer noch ok . Also müssten es zwischen 10cm und 9,0 cm sein . Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Hatte auch das ProKit drin, in Verbindung mit DCC, da hat sich nach 20.000 km nichts an der Höhe verändert. Fand ich auch gut so. Komfort, Fahrverhalten, Alltagstauglichkeit. Alles top, auch mit 3 Kindern und Dachbox bis Ungarn 😁
Hab das DCC nicht drin aber würde echt sagen das das ProKit für den 2 Liter Passat perfekt ist in jeder Hinsicht. Die 0,5 cm sind kaum zu spüren
Wie ist das bei euch mit dem Sturz an der Vorderachse ausgegangen? Ich war beim Einstellen und vorne ist der Sturz jetzt nicht mehr in der Tolleranz. Der Einsteller sagt da kann man nicht viel machen. Er hat am Domlager bisschen versetzt, es ist dadurch minimal besser geworden.
Ich finde man sieht es sogar optisch, dass das vordere Rad irgendwie etwas mehr negativen sturz hat.
Sturz ist auf beiden Seiten gleich.
Ist das bei euch auch so?
Mal nochmal ne Frage an die eibacher... muss wenn man federn und Felgen anbaut beides mit ABE anschließend eine normale Eintragung oder muss es dann ne Einzelabnahme mach §21 sein?
Einzelabnahme, da die jeweilige ABE den Rest als original voraussetzt. Sobald Höhe und Felgen anders sind, immer Einzelabnahme. Ob 19.2 oder 21 sagt dir dein Prüfer.
Ich habe wegen der ABE der Felgen die Reifengröße 225/45 R18 gewählt, da es hier keine Auflagen gibt. Serie sind ja 235/45R18 und ich würde die in Zukunft gerne fahren, da ich die Federn eh endlich eintragen sollte.
Mit der aktuellen Reifengroße habe ich überhaupt keine Probleme, Nichts schleift alles ist in Ordnung. Es ist auch noch genug Platz zur Radhauskante. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die 235 statt der 225 so viel ausmachen.
Im Gutachten steht: An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.
Muss hier wirklich die Karosserie an der Hinterachse um 5mm gezogen werden? Es fahren viel tiefere und breitere Autos herum wie meins.
Die Felge ist eine 8x18 - ET35
Habt ihr da Erfahrung?
Zitat:
@leon_20v schrieb am 27. September 2023 um 14:21:24 Uhr:
Ich habe wegen der ABE der Felgen die Reifengröße 225/45 R18 gewählt, da es hier keine Auflagen gibt. Serie sind ja 235/45R18 und ich würde die in Zukunft gerne fahren, da ich die Federn eh endlich eintragen sollte.Mit der aktuellen Reifengroße habe ich überhaupt keine Probleme, Nichts schleift alles ist in Ordnung. Es ist auch noch genug Platz zur Radhauskante. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die 235 statt der 225 so viel ausmachen.
Im Gutachten steht: An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter
Radmitte um 5 mm aufzuweiten.Muss hier wirklich die Karosserie an der Hinterachse um 5mm gezogen werden? Es fahren viel tiefere und breitere Autos herum wie meins.
Die Felge ist eine 8x18 - ET35
Habt ihr da Erfahrung?
Hallo , hinten musst Du nichts machen. Habe 245/35 R20 ET35 und es ist hinten perfekt. Bei 5 Mann und
Beladung geht es hinten an den Begrenzer ohne zu schleifen.
Vorne wurde etwas nachgearbeitet und leicht angelegt bzw. die Schraube oben im Radhaus raus.
Mit freundlichen Grüßen