Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht

VW Passat

Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.

Beste Antwort im Thema

Eibach Pro..... 8,5x20 !

Asset.JPG
.jpg
603 weitere Antworten
603 Antworten

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 27. Oktober 2023 um 12:09:12 Uhr:


Wie ist es von der Härte beim B8 mit dem pro kit? sind Sport Stoßdämpfer drin oder die normalen?

Es wurden die Seriendämpfer beibehalten. Hier wurde die tiefe Version (-45) verbaut, daher ein doch spürbarer Komfortverlust. Mit den -30 bis -35 mm Federn verspürt man hingegen kaum einen Komfortverlust.

Hast du jetzt beide getestet?

beim B7 war das mit den 3cm tiefer schon Go Kart Feeling (Bilstein/Eibach B12). aber das war auch mit Bilstein B8 Stoßdämpfern. Die haben eine sportliche Abstimmung. dafür hat es sich sehr gut gefahren im Sinne von Stabilität. Komfort war aber deutlich weniger vorhanden.

Eibach Gewindefedern & 20 Zoll Kapstadt

Eibach Gewindefedern.jpg

Moin zusammen,
Frage an alle die das Pro Kit schon drin haben:
Habt ihr auch Probleme mit dem Sturz?

Ich habe letztes Jahr ca. Mai das Pro Kit eingebaut bekommen und war top zufrieden.
Nach einigen Monaten erst Spur/Sturz gemacht (damit sich alles setzen kann usw.) mit neuen Winterrädern zum Ende der Sommersaison. Die Sommerreifen waren dann Ende der Sommersaison abgefahren, war ok, da schon länger drauf. Auffällig aber da schon das sie innen viel stärker abgefahren waren.
Also: Winterräder drauf, Spur / Sturz eingestellt. Ein Winter gefahren nix auffälliges.
Zur Sommersaison diesen Jahres dann die abgefahrenen Sommerräder aus 2022 ersetzt und jetzt nach ca. 13 TKM innen komplett blank, außen "ok".
(Siehe Foto)

Das kann doch nicht normal sein oder?!

Fahr das Auto seit 2020 und bis zum ProKit Einbau keine Probleme gehabt.

Hat der Achsvermesser nicht genau genug gearbeitet? Prüfstand nicht gut genug... Mit Winterräder statt Sommerräder eingestellt... 😕

Das Problem ist ja auch, dass (angeblich) bei der VA im Passat der Sturz gar nicht eingestellt werden kann sondern nur rechts/links vermittelt. Dem Profil nach wie die Räder abgefahren sind muss aber gerade der Sturz eingestellt werden. Jetzt die Spur zu kontrollieren und nachzustellen scheint dann ja eh nicht zu helfen.
https://www.passatde.com/605/achsvermessung.html "1) "Der Sturz ist nicht einstellbar. Er kann nur durch Verschieben des Aggregateträgers geringfügig korrigiert werden."

Hat jemand vielleicht ein Rat oder Erfahrungswerte wie damit nun umgehen?
Kann ja wohl nicht normal sein alle 13 TKM die Räder zu wechseln.

Vorne links
Vorne links
Ähnliche Themen

@Johs Passat Der Sturz ist beim Passat mit dem Eibach Pro-Kit auf keinen Fall das Problem, die Spur gehört aber auf jeden Fall kurzzeitig nach dem Einbau eingestellt! Unbedingt die derzeitige Acheinstellung erneut prüfen lassen.

Mit den Standard Pro-Kit-Federn wird im Normalfall eine Tieferlegung von 30 bis 35 mm erreicht. Selbst bei der tiefen Eibach-Variante von -40 bis -45 mm treten keine Sturz-Probleme an der Vorderachse auf!

Wenn man in Kurven immer auf Anschlag fährt, dann sieht das auch so aus. Wenn nicht das, dann ist die Spur vorne nicht ok. Wie viel Sturz soll er haben?

Ich hab auch zu viel Sturz und bei mir ist auch eine Seite innen etwas mehr abgefahren. Ich war schon beim Achsvermesser der hat das geprüft. Er hat um den Sturz entgegen zu wirken, die Tendenzen auf Vorspur gestellt.

Um wie viel handelt es sich? Genaue Daten wären hilfreich

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 8. November 2023 um 08:16:38 Uhr:


@Johs Passat Der Sturz ist beim Passat mit dem Eibach Pro-Kit auf keinen Fall das Problem, die Spur gehört aber auf jeden Fall kurzzeitig nach dem Einbau eingestellt! Unbedingt die derzeitige Acheinstellung erneut prüfen lassen.

Mit den Standard Pro-Kit-Federn wird im Normalfall eine Tieferlegung von 30 bis 35 mm erreicht. Selbst bei der tiefen Eibach-Variante von -40 bis -45 mm treten keine Sturz-Probleme an der Vorderachse auf!

Ja bei der ersten Vermessung Ende 2022 sagte mir der Werkstatt Monteur er musste kaum was ändern, es wäre nur minimal was gewesen. Weiß aber nicht ob es auf Sturz oder Spur bezogen war.

Ich lasse die jedenfalls nun nochmal nachmessen!

Hab irgendwie trotzdem das Problem, dass, meiner Logik nach, die Räder vom Abnutzungsmuster doch noch Sturz aussehen oder?? Ich meine wenn die Spur nicht stimmt würde doch der Reifen nicht nur innen abfahren - dafür ist doch der Sturz-Winkel verantwortlich?
Dann würde das Spur Einstellen auch nicht helfen, oder?

@BLiZZ87 ne ich fahre seit Jahren das Auto im gleichen Stil bis jetzt war das Reifen abfahren aber nie Thema.

@leon_20V ist es durch diese Korrektur denn nun besser geworden mit der "Vorspur-Lösung"? Was heißt "ich habe zuviel Sturz" in Zahlen?

Spielt es denn eine Rolle ob ich die Spur/Sturz mit Winterräder oder Sommerrädern mache?
Die Werkstatt meinte es wäre sinnvoller die Messung mit Rädern zu machen die noch nicht schräg abgefahren sind (nachvollziehbar) aber von geraden Rädern habe ich nur noch Winterräder die vermutlich auch schon schräg von der letzten Saison oder die Sommer-Hinterräder.

Tendenziell würde ich lieber die Sommerräder von hinten nach vorne einmal vertauschen oder passt das dann wieder alles gar nicht?

Was mir zudem noch aufgefallen ist, dass ich manchmal Geräusche aus Richtung des linken Domlagers höre. (Im Kreisverkehr z.B.)

Wäre so etwas auch als Ursache möglich für dieses schräge Muster?

Eigentlich ist es egal welche Reifen drauf sind. Wichtig ist, dass die Felge gerade ist, wo die Messgeräte angebracht werden. Aber selbst das dürfte bei der Achsvermessung mit der Felgenschlagkompensation abgefangen werden.

für einen Test beim Fahren ob er geradeaus fährt oder das Lenkrad gerade ist, wären gute Reifen von Vorteil.

So, um das jetzt hier auch noch aufzulösen:
Hatte gestern den Termin zum Spur einstellen und glücklicherweise war eindeutig zu erkennen was nicht ok ist.
(Die hatten eine gute Anlage, wurde dann später dazugeholt und mir wurde alles gezeigt und erklärt)
Tatsächlich war die Spur falsch. Sturz zwar auch leicht aus der Toleranz, aber für ein tiefergelegtes Fahrzeug absolut OK

Wenn es wen interessiert, hab das Protokoll auch noch angehängt.

Danke an alle für die Hilfestellungen. Hoffe, damit ist es nun sauber und gut 🙂

Protokoll
Ausgangssituation

Hi ich wollte meinen Passat B8 BiTDi Facelift mit 19" Pretoria und 18" Monterey gerne nächstes Jahr zum Frühjahr hin gerne Tieferlegen. Die Werkstatt verbaut H&R federn alles mit Einbau, Eintragung und Abnahme nehmen die 550€ ist der preis angemessen?

Ja, absolut. Alleine Vermessung und Eintragung schlagen ja schon mit über 200 € zu Buche.

Zitat:

@DevilMayCry95 schrieb am 1. Dezember 2023 um 10:01:22 Uhr:


Hi ich wollte meinen Passat B8 BiTDi Facelift mit 19" Pretoria und 18" Monterey gerne nächstes Jahr zum Frühjahr hin gerne Tieferlegen. Die Werkstatt verbaut H&R federn alles mit Einbau, Eintragung und Abnahme nehmen die 550€ ist der preis angemessen?

Mit oder ohne DCC?
Kalibrierung/Einstellung aller Assis auch dabei?

Deine Antwort
Ähnliche Themen