Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht

VW Passat

Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.

Beste Antwort im Thema

Eibach Pro..... 8,5x20 !

Asset.JPG
.jpg
603 weitere Antworten
603 Antworten

Hallo Leine84,

sieht sehr gelungen und edel aus... :-)

Für ein GTE echt gut ohne hänge Arsch.
Hast du Ahk und wie voll war der Tank.

"Leine84" Dein GTE sehr harmonisch, einfach perfekt.

Zitat:

@monstermolt schrieb am 8. Juli 2022 um 09:24:08 Uhr:


Für ein GTE echt gut ohne hänge Arsch.
Hast du Ahk und wie voll war der Tank.

Hi, ja habe eine AHK und Tank war ca 80% voll

Ähnliche Themen

Zitat:

@Suppamodo schrieb am 24. Dezember 2021 um 13:16:48 Uhr:


Hier unser B8 mit KW DDC und 1 cm Platz zum Tüv Verstellbereich. In Kombination mit Borbet 20 Zoll.

Very nice setup Suppamodo. What specs are these Borbet wheels (ET and width)?

Regards

Update: Winter und Sommer Gewand mit Eibach Gewindefedern

Img-20221007-145100-edit
Img-20221007
Img-20220829
+2

Softwareoptimierung mit dem dq200 Getriebe. Ui bin gespannt wie lange das hält. Optisch aber top

Zitat:

@oberfranke77 schrieb am 22. Juni 2022 um 17:19:25 Uhr:


Hallo zusammen,

da ich auch bereits einige Fragen an euch zwecks Optimierung und Teferlegung gestellt hatte, möchte ich nun auch mal einen Beitrag posten... :-)

Mein VW Passat B8 1.5 TSI hat nun zwei Modifikationen erhalten:

1) Chiptuning
Bei einem Partner von SLS Tuning konnte mein Pasat merklich flotter gemacht werden, d.h. von der Serienleistung von 150PS / 240NM wurde er nun auf 193PS / 339NM optimiert. Dazu wurde auch noch das DSG angepasst und der Unterschied ist einfach nur "geil"...

2) Tieferlegung
In euren Beiträgen habe ich oft gelesen, dass bei der Tieferlegung mit Federn (die sich an VA und HA kaum unterscheiden) die Gefahr vom "Hängearsch" besteht...
Da mein Passat nur den 1.5 TSI hat und somit wenig Gewicht auf der Vorderachse vorhanden ist, waren mir Lösungen wie 35/30 (VA/HA) einfach zu gefährlich.
Daher habe ich mich für die Eibach Gewindefedern entschieden, da an der VA bis zu 50mm erreichen und an der Hinterachse zwischen 25-45mm verstellbar sind. Bin mit dem Ergebnis total zufrieden und das Fahrverhalten ist genial. Nicht zu hart, aber trotzdem straff genug, wenn es drauf ankommt.

Falls ihr fragen haben solltet, einfach melden.

BG
Oberfranke

Passat Variant 1.5TSI DSG (Bj.2021), Achslasten 1030 kg VA / 1090 kg HA mit AHK, ohne DCC hatte vor dem Umbau RMK vorne 396 mm, hinten 392 mm und nach dem Umbau mit den Eibach Pro Kit Federn ..051-05-FA vorne 358 mm (-38) und mit ..007-04-HA hinten 360 mm (-32).

Ich will mir die Tage auch Federn einbauen. Ich hab irgendwo gelesen, dass man den stabi ändern muss. Das kann ich mir bei 30mm kaum vorstellen?

Nein brauchst du nicht

Ich hab im falschen Thread nachgefragt (Gewinde...). Ich hab beschlossen ich will nicht so viel Geld ausgeben. Meine Dämpfer müssen aber neu da vorne Rechts und hinten Links leicht inkontinent sind. Der Dämpfertest sagte zwar, es sei noch alles in Ordnung, ich merke aber wie die Dämpfer nach 130tkm nachgelassen haben...

Welche Dämpfermarke ist am besten für die Eibachfedern geeignet?

Bilstein B4, Sachs, TRW, Meyle stehen zur Auswahl. Wer kann helfen?

Danke!

Bilstein B6 in grün oder gelb je nach Geschmack

Zitat:

@leon_20v schrieb am 4. Februar 2023 um 18:40:45 Uhr:


Ich hab im falschen Thread nachgefragt (Gewinde...). Ich hab beschlossen ich will nicht so viel Geld ausgeben. Meine Dämpfer müssen aber neu da vorne Rechts und hinten Links leicht inkontinent sind. Der Dämpfertest sagte zwar, es sei noch alles in Ordnung, ich merke aber wie die Dämpfer nach 130tkm nachgelassen haben...

Welche Dämpfermarke ist am besten für die Eibachfedern geeignet?

Bilstein B4, Sachs, TRW, Meyle stehen zur Auswahl. Wer kann helfen?

Danke!

Bilstein eher nicht, würde die SACHS-Dämpfer verwenden. (Sofern für dein Modell lieferbar)

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 5. Februar 2023 um 14:09:04 Uhr:



Zitat:

@leon_20v schrieb am 4. Februar 2023 um 18:40:45 Uhr:


Ich hab im falschen Thread nachgefragt (Gewinde...). Ich hab beschlossen ich will nicht so viel Geld ausgeben. Meine Dämpfer müssen aber neu da vorne Rechts und hinten Links leicht inkontinent sind. Der Dämpfertest sagte zwar, es sei noch alles in Ordnung, ich merke aber wie die Dämpfer nach 130tkm nachgelassen haben...

Welche Dämpfermarke ist am besten für die Eibachfedern geeignet?

Bilstein B4, Sachs, TRW, Meyle stehen zur Auswahl. Wer kann helfen?

Danke!

Bilstein eher nicht, würde die SACHS-Dämpfer verwenden. (Sofern für dein Modell lieferbar)

Der Meinung bin ich auch.

Ich hätte da nochmal eine Frage hier sind ja viele dabei die es vielleicht wissen. Ich sollte heute bzw. spätestens morgen bestellen weil am Donnerstag mein Kumpel die Bühne frei hat und mir beim Einbau helfen kann.

Passat B8 Variant, 2016, 2.0 TDI 190 PS Variant - Achslast vorne 1080kg - Achslast Hinten 1150kg

Jetzt gibt es 3 Federn von Eibach laut Onlinekatalog:
E10-85-041-04-22 - VA 1075, HA 1250 --> Fällt raus
E10-85-042-02-22 - VA 1120, HA 1250 --> Laut Gutachten sind es aber nur 1200kg und wie ist das im Anhängerbetrieb?
E10-85-042-07-22 - VA 1200, HA 1250 *Erhöhte Hinterachslast bei Anhängebetrieb bis max. 1260 kg

Welche sind denn jetzt die richtigen?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen